Ufo ST Revision - Wie soll der Neue werden?

oh danke chabo du bekommst ja sogar schon ganze sätze hin wie ich mitbekommen habe nicht schlecht verssuchs nochmal vielleicht schaffst du ja dann ein wenig mehr und könntest deine aussage begründen.
 
@ broncotnt:

Du hast anscheinend das W.O.W-Syndrom! (W.O.W = world of warcraft)

Das ist eine weit verbreitete Krankheit...
Da beschimpfen sich diese verhungerten Nachtschattengewächse hinter dem PC auch immer auf`s übelste, wenn sie sich ein Problem mit ihren Gegen- oder Mitspielern einbilden. Aber nur, weil die Feiglinge sich in ihrer Computerhöhle sicher fühlen.
In freier Wildbahn bekommen sie dann das Maul nicht auf.

Das hier ist ein halbwegs seriöses Forum!
...Sicherlich darf und soll der Spass nicht fehlen. Du gehst mit deinen Beleidigungen aber auf jeden Fall zu weit!
Wenn du so undefinierbare Sätze in den Thread schmeisst, dann wunder dich doch nicht, dass es Kritik hagelt oder sich andere User -die offensichtlich weitaus mehr Ahnung als du von der Materie haben- darüber amüsieren.

Kleiner Tip zum Dampf ablassen:
Geh Biken oder auf ein Hardcore-Konzert in den Moshpit!


Ohne Grüsse


-Moralmodus off-
 
Zuletzt bearbeitet:
is ja ma richtig geil nur weil ich mir diesen text hier mal reingezogen habe gehen jetzt alle voll scharf.

achtung L.I.N.K!!!!


http://www.nicolai.net/manuals/manua...stments_09.pdf


Aber ich weiß schon ich habe den ganzen text absolut falsch verstanden in meiner kleinen w.o.w welt (shit was is W.O.W??) Bitte den ganzen text mit viel sarkasmus in der stimme lesen

ach ja bevor ichs vergesse stagediver pussy mach dir ma keine angst ich bekomm die fresse auch abseits meines rechners auf mach dir da mal keine sorgen
 
Hallo Falco,
mit Freuden lese ich Deinen Beitrag über das geplante Ufo-Lifting.
Dazu folgende Anregung: Es könnte etwas mehr Federweg vertragen, wichtiger wäre aber die Tauglichkeit für die Hammerschmidt, dann könnte man auch auf den Umwerferdom verzichten, der ja auch den Federweg einschränkt.

Tilbert
 
Hallo Falco,
mit Freuden lese ich Deinen Beitrag über das geplante Ufo-Lifting.
Dazu folgende Anregung: Es könnte etwas mehr Federweg vertragen, wichtiger wäre aber die Tauglichkeit für die Hammerschmidt, dann könnte man auch auf den Umwerferdom verzichten, der ja auch den Federweg einschränkt.

Tilbert

Moin,moin

da stimme ich dem Bertl voll und ganz zu. Federweg finde ich ausreichend,
aber Hammerschmidt kompatibel wäre super. Als ich im Februar mein UFO ST beim Bertl geordert habe, war das meine erste Frage.
Mir gefallen die fetten Gussets besonders gut. Hat was martialisches!!!!:)
Die Steuer/Oberrohrgussets dürften eine größere Öffnung haben, damit sich die Züge nicht so schnell durchscheuern.
Geo ist genial und würde ich nicht verändern.

Geht super bergauf und natürlich bergab:daumen:!
Einzig am Gewicht könnte man etwas feilen....
Ein Horstlinkhinterbau treibt nur den Preis nach oben.


Gruß
Thomlau


http://www.simonbikes.de/
 
imho wäre ein 73mm innenlager angebracht mit hammerschmidt-option.
es sollte eine 135mm x 12mm maxle-steckachse haben, ein austauschbares schaltauge, weiterhin 1.5 steuerrohr und ein 31,6mm sattelstützmaß. je unspezialisierter die anbauteile für den rahmen sind, desto mehr kunden werden den rahmen kaufen. vorallem können viele kunden auf teile zurückgreifen die sie schon haben, wenn sie sich gedanken zu dem kauf eines ufo-st machen.
 
1.5 (max 120mm - shorter is a plus)
65°/64°
bb 350mm on 64° setting /83mm
Chainstay - 440mm
rear 150mm
<5kg with shock and spring
200mm federweg

as slack as possible and pivot as high and forward as possible.

Shock parallel with one of the tubes if possible.
 
Super Sache, diese Umfrage! :daumen:

Spiele zur Zeit sehr mit dem Gedanken, mir einen solchen Rahmen zuzulegen.

Ich denke, dass -wie schon oft erwähnt- das Bike seinen eigentlichen Charakter behalten sollte und nur ein paar Detailverbesserungen gemacht werden sollten.

73mm Tretlager sollte aus dem oft genannten Grund der größeren Kurbelvielfalt bleiben, Federweg halte ich mit ca. 200mm auch für das Optimum. 1.5er Steuerrohr macht ebenfalls Sinn.

Am tollsten wäre es natürlich, wenn man noch etwas am Gewicht feilen könnte, um einen Leicht-Downhiller aufbauen zu können. Evtl. kann man das Tretlager noch etwas absenken. Wenn dann der von Khujand angesprochene Punkt zur Pulverbeschichtung noch berücksichtigt wird und der Preis nicht erhöht wird, hat man doch allen Grund glücklich zu sein! :D
 
travel: 160/180/200
möglichst etwas leichter als bisher.
73mm tretlager. für 83 gibt es das ion.
135mm heck. für 150 gibts ebenfalls das ion.
dicke gussets. wer schlanke will, nimmt das AFR.
selbstvertürlich mit HS option. iscg05 sollte trotzdem mit dem icms möglich sein.
zugverlegung nicht ans oberrohr!! evtl auf der kettenstrebe mit rail.
1.5 und conehead option.
30,9 sattelrohr.
dämpfer ans unterrohr anbringen. ans oberrohr gehts ja schon bei der helius flotte.
gleicher preis wie bisher.
schlitten zur geometrieanpassung wie bisher.
die zugstrebe unterm dämpfer war nicht sooo schön.
 
Mmmh, scheinbar braucht man nicht so lange zu warten. (Hausmesse ist doch im August oder so..)

Hab mir am 11.12 ein UFO ST bestellt (In einem Bikeladen) und bekam gestern eine eMail:

2009 Modell in KW4
2010 Modell in KW10
Preis bleibt gleich.

Wahrscheinlich stehen die meisten Änderungen bereits fest. Ich weis zwar garnicht wie das 2010er Modell ausschaut, habe es aber "bestellt" *Surprise, surprise*
 
Mmmh, scheinbar braucht man nicht so lange zu warten. (Hausmesse ist doch im August oder so..)

Hab mir am 11.12 ein UFO ST bestellt (In einem Bikeladen) und bekam gestern eine eMail:

2009 Modell in KW4
2010 Modell in KW10
Preis bleibt gleich.

Wahrscheinlich stehen die meisten Änderungen bereits fest. Ich weis zwar garnicht wie das 2010er Modell ausschaut, habe es aber "bestellt" *Surprise, surprise*

Ich glaub wir reden hier vom Modell 2011.
 
Zurück