Ulnarnerv zwickt! Welche Griffe nehmen?? Ergon Enduro? Spank Lock-on?

gremlino

Terassenraucher
Registriert
5. November 2005
Reaktionspunkte
9
Hallo an Alle!

Wenn ich länger fahre schlafen mir Ring- und kleiner Finger ein. Würde ja auf einen abgeklemmten Ulnarnerv deuten.
Kurz zur Steuereinheit: gekröpfter DH Lenker und dünne Gummigriffe.
Durch die Kröpfung bekomme ich ja den Druck vom Karpaltunnel weg, und den Druck vom Ulnarnerv zu nehmen, müsste ich ja rein theoretisch jetzt den Durchmesser der Griffe vergrössern!?!?!?
Griffe wie Biogrip gefallen mir nicht wirklich bzw. geben mir zu wenig Feedback. Meine Freundin hat die Ergon GX1 mit diesen komischen Abstützauflagen - ich kann damit nicht fahren.....bin mal ihr Rad gefahren. :(

Jetzt meine Überlegung, ich nehme dickerer Schraubgriffe wie die Spank Lock-on oder vielleicht doch Ergon Enduro in Grösse L? Macht das Sinn oder kommen die eingeschlafenen Finger woanders her?
Welche Griffe würdet ihr ansonsten empfehlen????
 
Hallo an Alle!

Wenn ich länger fahre schlafen mir Ring- und kleiner Finger ein. Würde ja auf einen abgeklemmten Ulnarnerv deuten.
Kurz zur Steuereinheit: gekröpfter DH Lenker und dünne Gummigriffe.
Durch die Kröpfung bekomme ich ja den Druck vom Karpaltunnel weg, und den Druck vom Ulnarnerv zu nehmen, müsste ich ja rein theoretisch jetzt den Durchmesser der Griffe vergrössern!?!?!?
Griffe wie Biogrip gefallen mir nicht wirklich bzw. geben mir zu wenig Feedback. Meine Freundin hat die Ergon GX1 mit diesen komischen Abstützauflagen - ich kann damit nicht fahren.....bin mal ihr Rad gefahren. :(

Jetzt meine Überlegung, ich nehme dickerer Schraubgriffe wie die Spank Lock-on oder vielleicht doch Ergon Enduro in Grösse L? Macht das Sinn oder kommen die eingeschlafenen Finger woanders her?
Welche Griffe würdet ihr ansonsten empfehlen????

Mal zum Nerv, das Einschlafen kann auch aus dem Bereich des Schulterblattes kommen, oder der Wirbelsäule. Das kann von einem ZU breiten Lenker kommen, oder auch einem Sturz oder mal die Schulter ausgehebelt. Anderer Grund kann auch eine gestauchte Sitzhaltung sein, die deine Wirbelnerven "subluxiert" (energiefluss durch quetschen einschränkt)

Ansonsten, sollte es der Ulnar sein, dann sllte die Wahl der Griffe wirklich zu Deinen Händen passen so auch die Neigung Deines Lenkers zur Hand.

Eine weitere Alternative bei Griffen wären die Propalmgriffe http://www.propalm.de/4.html (Seite ist komisch gemacht, Du musst alle Bilder durchklicken um zu den Ergogriffen zu kommen. Gibt 4 verschiedene Ergos). Einfach anschauen. Gibts verschiedene Formen. Handbreite beachten.
Ich hab schon 20 Griffe durch....:rolleyes:

Wirbel einrichten lassen. Macht der Chiropraktiker für 20-40 €. die "KLEINE" Rückenfasermuskulatur" stärken. Kein Bodybuilding, weil das nur die großen Muskeln trainiert.
Diese Muskeln werden in Stellungen trainiert, in denen diese Fasern durch Gleichgewichts-Anspruch gefordert werden. Dazu: Togu Dynaair Ballkissen benutzen http://www.kaphingst-shop.de/physio....html&XTCsid=7a9185f432e41e41ebfe0cbf5a6be4a5. Kostet wenig bringt VIEL! Rechne dann mit fettem Muskelkater nach den ersten 2 Einheiten.

Fang aber beim einrichten der Wirbel an, weil Du so auschliessen kannst, das das Problem von dort kommt. Lass Dir 2 Mal die Woche oder öfter von Deiner Frau/Freundin/einem Freund die bereiche auf und hinter den Schulterblättern aufmassieren.

Kauf in jedem Falle neue Griffe.

Warum soviel Aufstand?

Wennste jetzt nicht handelst, könntest Du Dir eine Verletzung anzüchten, die nur noch operiert werden kann. Der Aufwand lohnt sich. Der Körper will gepfegt sein, nicht nur benutzt.

Grüße
Qia;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wow... :daumen:

Auch wenn ich nicht mit dem Doc zuerst anfangen würde sondern das Bike an die Anatomie, aber das ist Ansichtssache.

Bei den Griffen würde ich empfehlen in den Fachhandel zu gehen und zu testen. Mein Bikehändler hat mir alle möglichen (schraubbare) Griffe ans Bike gemacht und ich hab Runde um Runde getestet.

Bin selber dann bei den Specialized BG Griffen hängen geblieben. Musste mir dann in der Folge aber auch neue Handschuhe holen, da ich mit den neuen Griffen und alten Handschuhen dann Blasen bekam. Waren aber auch ALTE Handschuhe aus dem Enduro/MotoCross Bereich.

Die Lenkerbreite/-kröpfung und der Winkel ist bei Deinem Problem auch nicht von ohne. So kommt dann eines zu anderen.
 
Hallo könnte aber auch an den Handschuhen liegen. Bei mir ist es so das ich immer mit Einschlafen der Finger zu kämpfen hatte wenn ich Handschuhe mit Geleinlage gefahren bin. Egal auf was für eins von meinen drei Bikes. Die haben alle einen anderen Lenker ander Breite und andere Griffe und nur wenn ich diese Röckle mit dem Gelkissen gefahren bin hatte ich das Problem. Fahr jetzt seit zwei Jahre welche ohne Gel und hab seit dem null Probleme mehr damit.
 
Hmmm, erst mal danke für die Ansätze. Aber komischerweise habe ich das erst, seit dem ich die Griffe getauscht habe. Deshalb würde ich die Wirbeltheorie ausschließen.
Zumindest kann ich es mir nicht anders erklären, weil die Lenker-Sattel-einfach-alles-Kombination fahre ich seit 1998. Die Griffe sind das einzige was ich getauscht habe, nur sind die neuen nicht viel dünner (vielleicht minimal) als die alten Griffe. Und Handschuhe habe ich zwei paar, dünne MX Handschuhe und MTB-Handschuhe mit einer Polsterauflage im Handinnenbereich (ca. 4cm Durchmesser, Außenhand) - tritt bei beiden Handschuhen auf.

Also würde ich sagen, erst mal neue Griffe holen - unser "Fachhandel" hat vielleicht 8-10 Paar Griffe da, 2-3 vielleicht Ergogriffe, aber Probefahren ist nicht - wollte der schon damals bei meiner Freundin nicht.

Was haltet ihr denn von den Ergon Enduro?
 
Hi,
hatte auch ständig Probleme mit Ring- und kleinem Finger. Habe an meinem MTB die GE1-L ("Ergon-Enduro") und seitdem keine Probleme mehr damit. Allerdings muss ich alle 100 km die Hand ausschütteln, weil jetzt Zeige- und Mittelfinger kribbeln, wenn ich meine Griffposition nicht ändere. Ist aber eigentlich nicht problematisch. Die GE1 liegen auch gut in der Hand. Kann Sie empfehlen - aber auf jeden Fall Größe L ab Handgröße 8! Vorher die Syntace Moto waren mir zu hart.

Noch ein Tipp: Lenker mit 9-12 Grad Kröpfung nach hinten. Sorgt für ergonomische Handgelenkshaltung.

F.B.
 
Hmmm, erst mal danke für die Ansätze. Aber komischerweise habe ich das erst, seit dem ich die Griffe getauscht habe. Deshalb würde ich die Wirbeltheorie ausschließen.
Zumindest kann ich es mir nicht anders erklären, weil die Lenker-Sattel-einfach-alles-Kombination fahre ich seit 1998. Die Griffe sind das einzige was ich getauscht habe, nur sind die neuen nicht viel dünner (vielleicht minimal) als die alten Griffe. Und Handschuhe habe ich zwei paar, dünne MX Handschuhe und MTB-Handschuhe mit einer Polsterauflage im Handinnenbereich (ca. 4cm Durchmesser, Außenhand) - tritt bei beiden Handschuhen auf.

Also würde ich sagen, erst mal neue Griffe holen - unser "Fachhandel" hat vielleicht 8-10 Paar Griffe da, 2-3 vielleicht Ergogriffe, aber Probefahren ist nicht - wollte der schon damals bei meiner Freundin nicht.

Was haltet ihr denn von den Ergon Enduro?

Gerade so eine lange gleiche Haltung kann sowas hervorrufen und der Wechsel des Griffes passt super da hinein.

Lass Dir von Deiner Freundin oder Frau einfach mal bei gerade stehender Haltung nachsehen, ob Deine Nacken-Wirbel und die zwischen den Schulterblättern gerade sind. Und sie soll auch schauen ob es um die Schulterblätter herum "Knoten" gibt. Dann kannst Du das wenigstens sicher ausschliessen. Es lohnt sich nicht, damit rumzuspielen.

Bei mir war es schon einmal so sarkt...von heut auf morgen, dass ich mit der rechten Hand keine Flaschen mehr aufdrehen konnte oder eine Tasse halten, weil ich meine Hand keine Kraft hatte aufgrund betäubter (durch Muskelknoten gequetschter) Nerven.

Such Dir nen anderen Händler für die Griffe. Kauf nix, was Du nicht getestet hast....kostet nur unnütz Kohle.

Mit Ergon hab ich noch keine Erfahrungen. Bei mir haben bisher die SQ-Labs geholfen...sind aber leider sehr schwer. Deshalb probier ich jetzt mal die Propalm.

Grüße
Qia;)
 
@gremlino:
Was ist den das für ein Lenker? Wie breit? Welcher Kröpfung?
Hat jemand nen guten Tipp für nen haltbaren (Gewicht egal) Lenker mit ca.700mm breite und 12 Grad Kröpfung? Ein leichter Rise ist genug, also keinen Harley Apehanger *FG*

Vielen Dank

Oli
 
den Syntace Vector DH (33mm Rize) gibts mit 12 und 16! Grad Krümmung. Der Vector Lowrider hat 15mm Rize. Beide wiegen so um die 270 Gramm in 700 mm.

Die Ergon Enduro Griffe sind (auch preislich) Spitze. War am Anfang skeptisch. Ist aber der beste Griff den ich bislang hatte.

Hier hilft wohl nur selbst ausprobieren!

Gruß
 
Noch ein Tipp: Lenker mit 9-12 Grad Kröpfung nach hinten. Sorgt für ergonomische Handgelenkshaltung.

Das ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung - doch leider ist der Schritt viel zu klein. Ab ca. 30º Kröpfung kommt man in den Bereich, wo ein Lenker wirklich ergonomisch wird, weil dann die Verdrehung von Elle und Speiche im Unterarm fast aufgehoben ist.

So einen Lenker (wie z.B. den On One Mary Bar) wollen sich aber viele MTBler nicht ans Rad schrauben, weil dann das Erscheinungsbild zu stark vom gewohnten abweicht - da fährt man dann lieber mit Schmerzen weiter und redet sich ein, daß es gar nicht so schlimm ist :-(
 
den Syntace Vector DH (33mm Rize) gibts mit 12 und 16! Grad Krümmung. Der Vector Lowrider hat 15mm Rize. Beide wiegen so um die 270 Gramm in 700 mm.

Die Ergon Enduro Griffe sind (auch preislich) Spitze. War am Anfang skeptisch. Ist aber der beste Griff den ich bislang hatte.

Hier hilft wohl nur selbst ausprobieren!

Habe ich gerade hinter mir. Da 12-16º Kröpfung für die menschliche Anatomie nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind weil Elle und Speiche immer noch deutlich verdreht sind, habe ich eine preiswerte Alternative zum 35º Lenker "On One Mary Bar" gesucht und gefunden: einen preiswerten Trekking-Lenker von XLC beim Fahrradhändler um die Ecke. Siehe hier:

http://www.xlc-parts.com/index.shtml?lenker
und dort unter XLC Basic/Lenker den City/Trekkingbügel HB-C01 für nur EUR 9,99

Das Teil sieht mit der mattschwarzen Beschichtung richtig gut aus. Leider sieht man auf dem Bild die starke Kröpfung nicht, weil der Lenke schräg von der Seite fotografiert wurde. Ich stelle die Tage mal ein aussagekräftigeres Foto hier hinein.
 
Ähm,
Syntace wirbt damit dass der Mittenbereich verstärkt ist wegen der Höheren Belastung.
Die Dinger sind für Trekking gemacht, und ich hab mit vorne und hinten 18cm Federweg nicht vor, auf´m Radweg zu bleiben :teufel:
 
Ähm,
Syntace wirbt damit dass der Mittenbereich verstärkt ist wegen der Höheren Belastung.

Ach Gottchen - irgendwas müssen sich die Produktmänätscher ja ausdenken, damit die Leute Angst bekommen, wenn sie etwas anderes kaufen. Ich habe mal aus Spass unter www.ritcheylogic.com nachgesehen: bei keinem der Lenker steht estwas von "verstärkt"! Also bloss nicht am MTB einsetzen, sondern nur für kurze Fahrten mit dem Hollandrad in die Stadt.

Die Dinger sind für Trekking gemacht, und ich hab mit vorne und hinten 18cm Federweg nicht vor, auf´m Radweg zu bleiben :teufel:

Die Belastung an einem ungefederten Trekkingrad kann für den Lenker höher sein als einem gut gefederten MTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Carbonlenker sind auch mal gelobt worden....die sind besser als Alu weil die "weich" werden, die brechen Faser für Faser....ja ja.
Einmal damit auf der Strasse verbremst und ganz leicht seitlich aufgesetzt...klack... ab.
...eigene Erfahrung.
Was lernt man draus? nicht am Lenker sparen....
Und Syntace muß sich ja irgendwie vermarkten, sind ja nicht gerade ein Schnäppchen deren Teile ; )
 
Na ja, Carbonlenker sind auch mal gelobt worden....die sind besser als Alu weil die "weich" werden, die brechen Faser für Faser....ja ja.
Einmal damit auf der Strasse verbremst und ganz leicht seitlich aufgesetzt...klack... ab.
...eigene Erfahrung.
Was lernt man draus? nicht am Lenker sparen....
Und Syntace muß sich ja irgendwie vermarkten, sind ja nicht gerade ein Schnäppchen deren Teile ; )

Naja. wenn ich mir mal am Lenkerende die Wandstärke eines Syntace-Lenkers ansehe, kann ich nur hoffen, dass die zur Mitte hin noch etwas dicker werden.

Bei meinem billigen XLC Lenker sieht das am Ende schon etwa nach dem doppelten Material aus - er ist also im Gegensatz zu Syntace über die ganze Länge verstärkt ;-)

Trotzdem sind die 310 g im Verhältnis zum Preis noch richtig gut - ein Syntace Vector wiegt auch nur ca. 50 g weniger, kostet aber etwa das Fünffache!
 
Zurück