Ultimative Federgabel

Registriert
11. September 2007
Reaktionspunkte
0
Mal eine ganz "einfache Frage", gibt es die ultimative Federgabel für den Endurobereich, ohne Berücksichtigung des Preises, rein von den der
Funktionalität und Haltbarkeit betrachet.

LG, Chh1965
 
Irgendeine Marzocchi mit genug Federweg und Steckachse.
z.B. eine Z1 RC2 oder das Vorgängermodell Z1 Light. Beide auch mit ETA zu haben, falls man mal nen steilen Berg hochstrampeln möchte.
 
Im Moment ist mein Favorit die Nixon Elite 160mm 2008 mit Stahlfeder und intrinsic Dämpfung, mit oder ohne Steckachse. Die Gabel hat eine perfekt abgestimmte Dämpfung, spricht super sensibel an und hat eine sehr gut funktionierende zuschaltbare Lowspeed Druckstufe, um Wippen im Wiegetritt und Wegsacken bei Stufen zu verhindern, zudem ist sie erst noch günstig und mit 2200/2400 Gramm recht leicht. Dank der Stahlfeder ist die Kennlinie linear - perfekt für mich und es gibt keine Undichtheitsprobleme.
Die Gabel arbeitet vor allem bei feinen Schlägen deutlich sensibler als eine Fox 36 Talas.

Gruss
Dani
 
Im Moment ist mein Favorit die Nixon Elite 160mm 2008 mit Stahlfeder und intrinsic Dämpfung, mit oder ohne Steckachse...

Blöd nur, dass es hier in der Gegend - und überwiegend auch in den deutschen Onlineshops - kaum noch jemanden gibt, der - nach dem Desaster der letzten Jahre mit Manitou-Gabeln - noch mittel- oder hochpreisige Manitous führt.

Gruß
 
Kommt die Nixon denn bei der Steifigkeit mit den fetten Standrohren von Fox 36, Lyric und 66 mit? Ok, meine Z1 hat auch 32er Rohre aber dafür eine echte (TM) Steckachse (mit entsprechenden Nachteilen bei der Montage)
 
Hallo,
Fox ist sehr gut von der Funktion. Aber die Pflicht nach einer geringen Anzahl von Betriebsstunden die Wartung machen zu lassen wegen Garantie und Gewährleistung-Haftung!? - Ist mehr als Realitätsfremd, und ist somit nicht empfehlenswert!

Bei Manitou sind Qualitätsprobleme bekannt, vieleicht sind Sie jetzt besser, wurde ja versprochen.

Rock Shox wegen der Wartung keine Ahnung. Lyrik hatte diverse Probleme.


Magura und Marzocchi scheinen robust und servicefreundlich zu sein (sind übrigens auch günstiger).

Gruß
 
Die neuen Marzocchis sind lange nicht mehr so problemlos, wie noch vor 5 Jahren, die Qualität schwankt da beträchtlich...
Die Nixon mit Steckachse ist vielleicht bei Messungen minim weniger Steif als die Fox 36, ob man das aber beim Fahren störend bemerkt, ist die andere Frage. Ich fahre die Version ohne Steckachse und für mein Gewicht (70kg mit Rucksack) und Fahrweise reicht das längst.

Gruss
Dani
 
Die neuen Marzocchis sind lange nicht mehr so problemlos, wie noch vor 5 Jahren, die Qualität schwankt da beträchtlich...

Vor allem die ATA scheinen ja nicht der große Hit zu sein in Sachen Zuverlässigkeit...

Nr. 1 nach einem Monat undicht, Nr.2 dreht sich von selber zurück nach kurzer Zeit (selber überarbeitet, da ich keine Lust hatte nochmal 7 Wochen zu warten, jetzt funktionierts jedenfalls)...
Der TST-Remote-Mechanismus ist mir auch schon zerfallen weil ab Werk schlampig verschraubt.

Ich würd auch ne Nixon kaufen, nochmal tu ich mir sowas nicht mehr an.
IT ist sowieso besser als diese Dreherei mit dem ATA (das noch dazu schwergängig sein muss, weils sonst von Selber runterdreht).
 
Also an ne 66 mit Feder kommt eh nur noch ne 888 mit Feder. Und ETa ist ja nun wirklich sehr einfach und problemlos. Und sollte die Gabel wieder länger weden kann man einfach die nochmal Drücken und hat die nächste halbe Stunde ruhe.
 
Ne 66 Ata würde ich auch nicht kaufen.
Diese ganzen neuen Luftgabeln kann man vergessen.

Dann lieber ne gute alte mit Stahlfeder + ETA
Wobei es ja auch noch 66 Light ETA gibt;)

Wer einmal 66 gefahren ist will nix anders mehr fahren:daumen:
 
Darf ich mal kurz stören.. hier wird von Qualitätsproblemen bei Manitou gesprochen. An meinem Giant Reign 2 (06) ist 'ne Nixon Elite dran. Jetzt klang das bei einigen so als wären das katastrophale Gabeln.. muss ich mir da irgendwie Sorgen machen, dass das Ding wegbricht oder so? Bisher fährt sich die Gabel super.. *find*
 
@savaric
nicht so viele Gedanken machen, hier im Forum is das wie an nen Stammtisch, jeder will mal was sagen! fahre einfach die Gabel (wenn du sie ja jetzt schon länger hast) die meißten Probleme sind immer noch defekte Zug&Druckstufen bzw. Luftkammern ... also nix sicherheitsrelevantes
wegbrechende Gabeln könnte sich aufgrund von Schadensersatzansprüchen kein Hersteller leisten

P.S. mein Beitrag zum Stammtisch:
Lyric mit funtionierendem 2-Step und MissionControl währe was wunderbares (mein Domain U-Turn bingt mir jeden tag freude)
 
Darf ich mal kurz stören.. hier wird von Qualitätsproblemen bei Manitou gesprochen. An meinem Giant Reign 2 (06) ist 'ne Nixon Elite dran. Jetzt klang das bei einigen so als wären das katastrophale Gabeln.. muss ich mir da irgendwie Sorgen machen, dass das Ding wegbricht oder so? Bisher fährt sich die Gabel super.. *find*

Die Nixon Elite Gabeln machen bei uns im Shop keine Probleme, bei häufigem Gebrauch 2 Mal im Jahr das Schmieröl wechseln und das wärs.

Gruss
Dani
 
Naja. Ich überlege auch Anfang nächsten Jahres ne Gabel mit mehr Hub zu kaufen.
Zur Wahl stehen eigentlich nur noch Nixon Elite und wenn günstig zu bekommen ne Fox 36 Van.

Stahlfeder muss einfach sein. Luft gefällt mir gar nicht. Auch die 66 SL ist absolut nicht mein Fall. Genauso wie die Luft- ETA Kombi von MZ. Und ne Stahlfeder 66 ist einfach zu schwer und baut zu hoch.
Wotan ist auch Luft:-(
55 auch Luft, warum gibt es da kein reines Coil Modell?
Und Lyrik... auf keinen Fall.

Wenn mein bestellter Akira Swinger wirklich gut läuft, dann wirds ne Nixon und die kommt dann beim nächsten Service ebenfalls in die Schweiz zu Tuning.

Qualitätsprobleme von Manitou kratzen mich nicht mehr. Das sollte vorbei sein. Hab das Gefühl das hängt den jetzt ewig an.
Warum ist man da bei RS und MZ immer so auf Schmusekurs?
 
Zurück