Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Hast aber trotzdem ne Stahlfederkennlinie, da die Luft nur zum Vorspannen und für die Endprogression gebraucht wird. Ich fahre ne 66 RC2 ETA und habe bei meinen 60kg überhauptkeine Luft drin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast aber trotzdem ne Stahlfederkennlinie, da die Luft nur zum Vorspannen und für die Endprogression gebraucht wird. Ich fahre ne 66 RC2 ETA und habe bei meinen 60kg überhauptkeine Luft drin.
Das passt auch nur bei kleinem Gewicht des Fahrers und praktisch Null Luftdruck, sonst hast Du eine sehr hohe Anlaufschwelle (Vorspannung gegen eine harte Negativfeder ist absoluter Müll) und danach rauscht Dir die Gabel durch den Federweg durch, da im ersten bis mittleren Bereich die Gabel fast die reine Kennlinie der dann zu weichen Stahlfeder hat ; das ist im steilen Gelände nicht so toll, da Du massig Restfederweg verschenkst. Beim Hochfahren dann hast Du zuwenig Geicht auf dem Vorderrad, um die Anlaufschwelle zu überwinden und die Gabel arbeitet wenig bis gar nicht.
Ich sehe in erster Linie die Nachteile beider Konzepte vereint. Wie auch gut zu sehen ist an den in diversen Bikeheften veröffentlichten Kennlinien.
Nicht nur federn, die Gabel muss auch an der Eisdiele ne gute Figur machen, sonst taugt sie auch nix.hauptsache die Gabel federt voll krass, ey.

Zu den Biketests:
Dort werden Kennlinien der Gabel veröffentlich; es handelt sich um Kraft-Weg-Diagramme. Diese beschreiben einen wesentlichen Teil des Federungsverhaltens dieser Gabeln. Dabei werden die Gabeln realitätsnah so abgestimmt, daß bei rund 1500N der maximale Federweg erreicht wird.

Ich bin schon Z1, 66 und 888 gefahren.Du hast aber meine Frage nicht beantwortet: Bist du schon mal eine MZ gefahren????
Deine Angriffe weiter oben gegen Dani sind übrigens mehr als lächerlich,
wenn du mal ein paar alte Posts von Dani liest wirst du sehen das er
von Federelement mehr versteht wie 95% des Forums hier.
Mich eingeschlossen.



Da hast du natürlich recht: Eine Gabel, die im Test eine ideale Federkennlinie zeigt, ist viel besser als eine Gabel, die in der Praxis einfach genial funktioniert
Du hast aber meine Frage nicht beantwortet: Bist du schon mal eine MZ gefahren????
Bei Fox kenne ich mich nicht aus,Bleibt Nur Rockshox und Fox übrig.
Das interessiert mich jetzt aber auch.@Piefke:
nur mal so aus Interesse... welche Gabeln, abgesehen von MZ, bist Du denn schon gefahren?
