Umbau 2x10 auf 1x11 (1x12) - Koponentenfrage

Jetzt stell ich auch mal eine Frage......
Ich fahre SRAM 1x11 am Jeffsy. Vorne 28er Oval mit der 10-42 Kassette. Nun möchte ich auf mind. 46 Zähne kommen. Die TRS 9-46 kostet genau soviel, wie das Neue Upgrade-kit GX Eagle 1x12 mit der 10-50 Kassette. Beide rufen 319€ auf.
Wäre es hier nicht sinnvoller gleich auf das Paket 1x12 zu gehen? Zudem die Gangsprünge bei der TRS nicht so harmonisch sind, wie bei der Eagle GX.
Klar, Option SunRace wäre auch noch da, aber möchte nicht auch unbedingt den XD Freilauf tauschen.
 

Mit dem XT-Trigger kannst Du zwei Ritzel auf einmal "hoch"schalten (also in Richtung kleines Ritzel).

Jetzt stell ich auch mal eine Frage......
Ich fahre SRAM 1x11 am Jeffsy. Vorne 28er Oval mit der 10-42 Kassette. Nun möchte ich auf mind. 46 Zähne kommen. Die TRS 9-46 kostet genau soviel, wie das Neue Upgrade-kit GX Eagle 1x12 mit der 10-50 Kassette. Beide rufen 319€ auf.
Wäre es hier nicht sinnvoller gleich auf das Paket 1x12 zu gehen? Zudem die Gangsprünge bei der TRS nicht so harmonisch sind, wie bei der Eagle GX.
Klar, Option SunRace wäre auch noch da, aber möchte nicht auch unbedingt den XD Freilauf tauschen.

Wenn Geld keine Rolle spielt und man 320€ ausgeben möchte, dann lieber das Eagle-Upgrade.
Die preiswertere Möglichkeit ist Freilauf + Kassette tauschen:
- Entweder Shimano-Freilauf (40€, gebraucht im Bikemarkt billiger) + Sunrace 11-46 (50€) oder
- Hope/Oneup-Freilauf (passt nur auf Hope oder DT-Swiss Ratchet-Naben) + Shark Cluster (im Kit 80€) + Sunrace 11-46 (50€) -> ergibt 10-46
 
Hallo,
wollte mich nochmals für die Infos bedanken und eine kurze Info zum Umbau geben.
Habe jetzt mein 29er Fully auf 1x12GX umgerüstet.
Wie in einem vorigen Tread beschrieben hatte ich eine 2x10 XT (Shimano XT 38-24 vorne, 11-36 hinten) drauf.

Am Laufrad hinten habe ich einen XD-Freilauf montiert.
Über einen GX Kit habe ich das Schaltwerk, die Kassette, den Trigger bzw. Grip Shift getauscht.
Die XT-Kurbel habe ich behalten und eine CHROMAG 32er Kettenblatt 104 mm angebaut.
Umbau verlief recht problemlos.
Was zu beachten ist das man die Kassette auch wirklich mit den vorgeschriebenen Nm anzieht.
Die Einstellung der Schaltung war dann etwas fummelig.
Man muss auf alle Fälle den Abstand zwischen Kassette und Schaltung mit dem beiliegeneden Einstellungslehre einstellen.

Leider habe ich Probelme mit der Kettenlinie.
Habe jetzt 52mm, sollten aber 49mm bzw. für meinen Rahmen sogar noch weniger sein.
Daher werde ich jetzt noch die Kurbel mit dem Innenlager auf ein GX tauschen.

Bisher fahre ich seit ca. 100km mit der "schlechten" Kettenlinie.
Geht eigentlich recht gut. Schaltvorgänge sind gut. Verschalter oder das mir die Kette runter ging, hatte ich nie.
Probleme habe ich eigentich nur beim Schalten in schwere Gänge. Da fällt die Kette manchmal relativ träge.
Was manchmal erwähnt wird, ist das die Ketten beim "Rückwärts treten" fällt.
Ist bei mir nicht der Fall.

Beim Schalthebel habe ich mich für die Grip Shift Variante entschieden,
wegen der Problematik mit dem "Doppelschalten".
Nach anfänglicher Eingewohnungsphase, läuft das wirklich sehr gut.
Grüße
 
Ich bin jetzt kein GX- und schon gar kein Eagle-Experte. Aber dass die Kette in den schwereren Gängen etwas träge ist, sollte doch eigentlich nicht an der größeren Kettenlinie liegen. Die Kette ist doch jetzt etwas mehr in diese Richtung verschoben, was den schwereren Gängen entgegen kommen sollte.
Dass die Kettenlinie nicht passt, finde ich komisch. Das kann ja eigentlich nur am Kettenblatt liegen. Ist das vielleicht für Boost? Von Garbaruk gibt es für die XT-Kurbel Kettenblätter, die die Kettenlinie auf ungefähr 50 mm bringen. Zumindest für die 8000er weiß ich das sicher. Bei der 785 kann ich es nicht beschwören.
 
Ich kann über die Justierung am Trigger es so einstellen, das die schweren Gänge sauber laufen, aber dann funktionieren die leichten nicht mehr 100%ig.
Es gibt ja Kettenblätter mit Offset, da könnte ich bestimmt etwas von den 52mm runter kommen.
Soweit ich weiß kommt es bei der Kettenlinie aber auch stark auf den Rahmen selbst an, Boost oder sonstiges mal außen vor.
 
Die XT-Kurbel habe ich behalten und eine CHROMAG 32er Kettenblatt 104 mm angebaut.
...
Leider habe ich Probelme mit der Kettenlinie.
Habe jetzt 52mm, sollten aber 49mm bzw. für meinen Rahmen sogar noch weniger sein.
Daher werde ich jetzt noch die Kurbel mit dem Innenlager auf ein GX tauschen.

Du hast das neue Kettenblatt hoffentlich an Stelle des mittleren verbaut und nicht außen?
Die mittlere Kettenblattposition sollte eigentlich an der XT-Kurbel die vorgeschriebene Kettenlinie haben.
 
Vielleich habe ich jetzt einen Denkfehler, aber ich komme von 2fach nicht von 3-fach.

Sorry, hatte ich überlesen. 52mm Kettenlinie kommt mir aber auch für 2fach ziemlich viel vor ;)
Egal; soweit ich weiß kann man entweder Scheiben unterlegen (braucht längere KB-Schrauben) und es gibt auch Kettenblätter mit Offset für 104mm Lochkreis.
 
Steinigt mich jetzt bitte nicht, ich habe aktuell kein Bild vor Augen, wie die KB an der 785 Kurbel festgeschraubt sind. Aber wenn ich das hier so lese, kann es vielleicht sein, dass das neue KB auf der falschen Seite der Kurbel angeschraubt wurde? Also außen statt innen? Wobei dann die Schrauben ja auch von der falschen Seite eingeschraubt werden müssten und das wäre vermutlich aufgefallen!?
 
Das Kettenblatt ist ist schon innen dran. Mein Innenlager ist ein XT BSA 73. Dann die XT Kurbel FC-M785.
In meinem Rahmen gibt das jetzt eine 52mm Kettenlinie. Was ich vor dem Umbau für eine Kettenlinie hatte weiß ich leider nicht mehr.
Mit U-Scheiben würde ich definitiv runter kommen. Werde aber vermutlich den Weg über eine neues Innenlager mit GX-Kurbel gehen.
Das sollte dann auf alle Fälle funktionieren.
 
Mit U-Scheiben würde ich definitiv runter kommen. .

Werde aber vermutlich den Weg über eine neues Innenlager mit GX-Kurbel gehen.
Das sollte dann auf alle Fälle funktionieren.

Das verstehe ich nicht...
Der limitierende Anschlag ist doch die Schwinge.

Wenn du das Blatt also so nah wie möglich an die Schwinge ausdistanzierst (unterlegen an Schrauben),
dann hilft dir ein anderes Innenlager und eine andere Kurbel auch nicht mehr als diese günstige Lösung.

o_O
 
Das Kettenblatt ist ist schon innen dran. Mein Innenlager ist ein XT BSA 73. Dann die XT Kurbel FC-M785.
In meinem Rahmen gibt das jetzt eine 52mm Kettenlinie. Was ich vor dem Umbau für eine Kettenlinie hatte weiß ich leider nicht mehr.
Mit U-Scheiben würde ich definitiv runter kommen. Werde aber vermutlich den Weg über eine neues Innenlager mit GX-Kurbel gehen.
Das sollte dann auf alle Fälle funktionieren.

1x-Kettenblätter für 2fach-Kurbeln haben bei manchen Herstellern (z.B. abolute Black) ein Offset, um die Kettenlinie Richtung Mitte zu verschieben. Das Chromag hat das vermutlich nicht.
Die günstigste funktionierende Lösung sind sicher die U-Scheiben:
https://www.mtb-news.de/forum/t/shi...785-kettenlinienproblem.846394/#post-14559348
Oder neues Kettenblatt...
Wenn es unbedingt eine neue Kurbel sein soll, dann würde ich eine mit abnehmbaren Spider kaufen, das Direct Mount möglich ist.
Das klappt nicht bei allen Varianten der GX.
 
Zurück