Umbau Achsbreite wegen anderem Laufrad

Registriert
22. April 2001
Reaktionspunkte
6.711
Hi,

ich möchte an meinem Hinterbau mit X12 142 mm Steckachse ein Hinterrad mit nur 135 mm Breite einbauen. Dafür gibt es ja von DT so ein Umrüstkit.

Meine Frage nun:

was bedeutet das dann für die Kassette und für die Bremsscheibe? Benötige ich dann auch einen Adapter für den Bremssattel und auch einen für die Kassette?
 
Danke für die Antwort.

Das neue Laufrad hat 135 mm das alte hatte 142 mm. Um das neue entsprechend zu verbreitern gibt's von DT solche Verbreiterungsadapter fürs Laufrad.

Wirkt sich dann von den Massen her auf die Masshaltigkeit Bremsscheibe/Bremssattel und Kassette/Schaltwerk aus? Das ist meine Sorge.

Ich habe eben mit so einem Umrüstkit noch nie tun gehabt.
 
Wenn sich das Laufrad umrüsten läßt, brauchst da andere Endanschläge. Die werden nur ausgetauscht. Die sind beidseitig je 3,5mm länger.
Ist aber nur mit DT Naben möglich, die ein Zahnscheiben Freilaufsystem haben.
Das passt, da brauchst keine Bedenken haben. X-12 ist ein einheitlicher Standard.

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312
Die erforderlichen Naben:
Es handelt sich um handelsübliche Naben mit 135 mm Einbaubreite, welche lediglich mit 3.5 mm breiteren Endkappen je Seite versehen sind.
(Tatsächliche Einbaubreite 135 mm + 7 mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufräder sind beide von DT, auch dieser Umrüstkit.

Was mir momentan ein bischen Sorge macht, ist eben die Masshalthaltigkeit von Bremsscheibe/Bremssattel und Kassette/Schaltwerk. Passt das dann nacher noch 1:1 ?
 
Das passt, sonst würde so ein Umrüstkit keinen Sinn ergeben. ;)
Da ist nur der Hinterbau verbreitert auf 142mm. X-12 142mm = 135mm +7mm.
 
Da ist was dran. Ich frage nur sicherheitshalber mal, um nicht dumm da zu stehen.

Heutzutage wird eben alles mögliche angeboten, egal ob es am Ende wirklich sinnvoll ist oder nicht.

Hast Du Erfahrungen mit so etwas? Gibt es irgendwelche Nachteile mit diesen Adaptern gegenüber Laufrädern mit von vornherein korrekten Achsbreiten?
 
Gibt es irgendwelche Nachteile mit diesen Adaptern gegenüber Laufrädern mit von vornherein korrekten Achsbreiten?

Es sind keine Adapter, sondern Achsendkappen. Und eine von vornherein für 142x12 passende DT-Nabe hat auch nix anderes an Bord.
Selbes Spiel übrigens bei Hope, keine "Nachrüst-Adapter", sondern einfach die jeweils passenden Achs-Enden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Erfahrungen mit so etwas?

Gibt es irgendwelche Nachteile mit diesen Adaptern gegenüber Laufrädern mit von vornherein korrekten Achsbreiten?

Ja, reichlich. ;)

Die Naben sind identisch, nur andere Endanschläge (Endkappen). Deswegen kann man die variabel anpassen. Lediglich Steckachse 150mm ist da nicht kompatibel.
Grundbedingung ist: die müssen neueres Modelljahr (ab 2010) sein und ein Zahnscheiben Freilaufsystem haben! Bei einigen älteren Modellen muß evtl zusätzlich die Nabenachse ausgetauscht werden.

http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=17&xedb75=7e802715760fcdbeeb50ece73fe538c8
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=16
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=12
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey
Ich habe ein Intense M6 mit 150 mm Hinterbaubreite.
Könnte günstig an ein Dt Swiss Fr 2350 Laufrad kommen, allerdings mit 135mm Nabenbreite, gibts da einen Adapter (Umrüstkit) damit das in den 150mm breiten Hinterbau passt ?
Und hält die Kombination aus Laufrad / Umrüstkit auch den Anforderungen im Downhill stand ?

Vielen Dank im voraus!
 
Zurück