Umbau eines Bulls Copperhead 3 Bikes?

@forever:

den E605-Rahmen habe ich glaube Anfang diesen Jahres gekauft, Januar oder Februar. Keine Ahnung, ob das der Letzte war und er noch im Verkauf ist - ich bin auf jeden Fall damit zufrieden und passt mir von den Maßen besser als ein gleich großer Radon Team Rahmen, den ich vorher hatte und jetzt als Stadtrad nutze.

thanks4info. :)
 
meine meinung...spar das geld und kauf dir was vernünftiges.

ja,wo liegen die schweren gewichte am bike? ausgehend vom specialized hardrock serienbike in folgenden regionen :

sattelstütze, sattel, spacer, kasette, schnellspanner, reifen, schläuche, GABEL!!!, laufräder

das seriengewicht wurde angegeben mit 13,7 kg. lässt man den ganzen katzenaugen gedönz und co weg sind es schon nur noch 13,5 kg mit pedale. wenn ich damit fertig bin wiegt es definitiv unter 12kg. kostete dann etwa 600€ inklusive anschaffungspreis und soll für 650 / 700€ verkauft werden.

ich lehne mich mal etwas aus dem fenster und behaupte 12kg für 650€ kann nicht mal canyon und co
 
Dann mach dir nen neuen Account zum verkaufen. Mit so viel Ahnung, wie du bis jetzt hier rumgeschmissen hast, kriegst du sonst nichts los, falls jemand vorm Kauf recherchiert.

Mal davon abgesehen, dass du für dein gebrauchtes Low-End-Speci sicherlich nicht 150% vom Neupreis kriegen wirst, nur weil du paar Blenderteile verbaust.
 
Dann mach dir nen neuen Account zum verkaufen. Mit so viel Ahnung, wie du bis jetzt hier rumgeschmissen hast, kriegst du sonst nichts los, falls jemand vorm Kauf recherchiert.

Mal davon abgesehen, dass du für dein gebrauchtes Low-End-Speci sicherlich nicht 150% vom Neupreis kriegen wirst, nur weil du paar Blenderteile verbaust.

Solche Märchenpreise nennt man halt, wenn man keine Ahnung von den Strassenpreisen für das Verkaufsobjekt hat.

@wilddevil:
Du wirst dein blaues Wunder erleben, wenn du erst mal versuchst dein HR für über 300€ zu verkaufen. Da kannst du auch so viele golden eloxierte Teile verbauen, wie du willst. Jemand der ein Specialized sucht, wird wissen, dass es ab 500 schon gebrauchte Stumpies gibt:

http://www.ebay.de/itm/Specialized-...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item27c703ea82

http://www.ebay.de/itm/Specialized-...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item4d011897cd

Ich nenn erst gar nicht die günstigeren Rockhopper, die auch ihren Zweck tun. Da kann das Image deines Hardrocks leider nicht mithalten.
Mit deiner Pimp-my-Bike-Aktion wirst du keine 50 oder 100€ gewinnen. Es geht für dich eher darum, sowenig wie möglich zu verlieren.

Deshalb mein Tip, bevor du weiter Geld verpulverst:
Geh in die Bucht, informier dich über die Verkaufsspreise und werd das Ding für 200 Euronen los.

@alle: Sorry für OT, kann das Wort Hardrock nicht mehr sehen.
 
Solche Märchenpreise nennt man halt, wenn man keine Ahnung von den Strassenpreisen für das Verkaufsobjekt hat.

@wilddevil:
Du wirst dein blaues Wunder erleben, wenn du erst mal versuchst dein HR für über 300€ zu verkaufen. Da kannst du auch so viele golden eloxierte Teile verbauen, wie du willst. Jemand der ein Specialized sucht, wird wissen, dass es ab 500 schon gebrauchte Stumpies gibt:

http://www.ebay.de/itm/Specialized-Stumpjumper-M4-/170842647170?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item27c703ea82

http://www.ebay.de/itm/Specialized-...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item4d011897cd

Ich nenn erst gar nicht die günstigeren Rockhopper, die auch ihren Zweck tun. Da kann das Image deines Hardrocks leider nicht mithalten.
Mit deiner Pimp-my-Bike-Aktion wirst du keine 50 oder 100€ gewinnen. Es geht für dich eher darum, sowenig wie möglich zu verlieren.

Deshalb mein Tip, bevor du weiter Geld verpulverst:
Geh in die Bucht, informier dich über die Verkaufsspreise und werd das Ding für 200 Euronen los.

@alle: Sorry für OT, kann das Wort Hardrock nicht mehr sehen.

ich tu einfach mal so als hätte ich das nicht gelesen, bevor ich was schreibe was mir ärger einbringt weil man die harte wahrheit hie rnicht äußern darf.

vielleicht solltest du dich aber mal über die materie informieren bevor du quasselst. ich werde ganz sicher kein neues bike was 479 gekostet hat für 200 verkaufen. in welcher traumwelt lebst du? bring mal deinen mitteilungszwang woanders an

ich verkaufe NEUE bikes, keinen gebrauchten kram. qualitativ so gut daß du sofort an nem maraton teilnehmen kannst. laufräder von hand zentriert und abgedrückt, und so weiter. wenn du also nur dein dasein darin siehst mir doof zu kommen, las es gleich sein

außerdem wären goldene teile an nem blau weißen bike totaler schwachsin! es geht hier um ein neues einsteiger hardtail mtb was nach dem umbau der NUR mit neuteilen passiert 11,8 kg wiegt. zeig mir ein neues bike unter 1.000€ was das kann? und wer nen einsteiher hardtail sucht kauft mit sicherheit kein fully. wenn ich nen porsche kaufen will la sich mir auch keinen polo andrehen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verkaufe NEUE bikes, keinen gebrauchten kram. qualitativ so gut daß du sofort an nem maraton teilnehmen kannst.

Mit der "Zoom Ego", die Du im anderen Thread genannt hast (Stahlfeder, Elastomer, Reibungsdämpfung) wird das aber kein großes Vergnügen...

Wer sich ein klitzekleines bißchen auskennt, würde dafür sicherlich keine 650 - 700 € ausgeben. Den Preis für ein Neurad sind übrigens die meisten nur bereit, wenn sie volle Händlergewährleistung bekommen und die Garantie des Herstellers dazu. Gibt's das bei Dir auch? Ansonsten wird sich das im Erlös niederschlagen.

Aber man sagt ja bekanntlich: Jeden Morgen steht ein Dummer auf. Insofern findest Du vielleicht jemanden, der Dir eines der Räder zum genannten Preis abkauft. Ich seh schon die Ebay-Anzeige vor mir.:lol:
 
ich verkaufe NEUE bikes, keinen gebrauchten kram. qualitativ so gut daß du sofort an nem maraton teilnehmen kannst. laufräder von hand zentriert und abgedrückt, und so weiter
wenn ich damit fertig bin wiegt es definitiv unter 12kg. kostete dann etwa 600€ inklusive anschaffungspreis und soll für 650 / 700€ verkauft werden.

Aber ohne Garantie u. Gewährleistung an Finanzamt u. Gewerbeamt vorbei

Klar ist: Wer nur ab und an Produkte aus seinem Privatbestand verkauft, benötigt keinen Gewerbeschein. Wer aber Waren gezielt einkauft, um sie später gewinnbringend bei eBay weiter zu verkaufen, der gilt definitiv als gewerblicher Verkäufer und muss einen Gewerbeschein besitzen. Außerdem müssen gewerbliche Verkäufer anders als Privatleute den Käufern ein Widerrufs- und Rückgaberecht einräumen

Auch Unternehmer, die ein Kleingewerbe betreiben sind dazu verpflichtet Steuern zu zahlen. Auch wenn die Umsätze am Anfang noch sehr gering sind und Gründer oft ein sehr knappes Budget haben, müssen Sie sich rechtzeitig informieren, welche Arten von Steuern auf Sie zukommen, wie hoch die Steuersätze sind und wann die Abgaben zu zahlen sind.

Mfg 35
 
vielleicht solltest du dich aber mal über die materie informieren bevor du quasselst. ich werde ganz sicher kein neues bike was 479 gekostet hat für 200 verkaufen. in welcher traumwelt lebst du? bring mal deinen mitteilungszwang woanders an

ich verkaufe NEUE bikes, keinen gebrauchten kram. qualitativ so gut daß du sofort an nem maraton teilnehmen kannst. laufräder von hand zentriert und abgedrückt, und so weiter. wenn du also nur dein dasein darin siehst mir doof zu kommen, las es gleich sein

Du bist doch ein lustiger Kerl. Wie willst du ein Bike NEU verkaufen, wenn du es von privat verkaufst? Du kannst keine Garantie darauf geben, das degradiert deine Bikes zum gewöhnlichen Gebrauchten im neuwertigen Zustand! Die Garantie und Gewährleistung ist für mich das einzige Argument, den Mehrpreis für ein Neubike zu zahlen. Und wahrscheinlich nicht nur für mich.

außerdem wären goldene teile an nem blau weißen bike totaler schwachsin! es geht hier um ein neues einsteiger hardtail mtb was nach dem umbau der NUR mit neuteilen passiert 11,8 kg wiegt. zeig mir ein neues bike unter 1.000€ was das kann?

Ich hab dir einen Beispiel im parallelen Thread genannt. Du wirst auch weitere finden, wenn du richtig suchst. Aber du bist ja von deinen 400€-Bikes besessen.

Was mein Wissen betrifft...ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Meine Frau fährt nen 2000er Rockhopper. Das Bike ist super was die Geo angeht, doch wiegt in Serienausstattung gefühlt soviel wie mein SuperV. Das Hardrock ist ne Klasse drunter und wiegt wahrscheinlich noch mehr. Und jetzt kommst du und willst mit nem Budget von 170€ aus einem Funbike ne Rennmaschine bauen. Die Leichtbauer hier machen irgendwas falsch, wenn sie nen Haufen Geld für ein Paar Gramm Gewichtsersparniss verpulvern, findest du nicht?

Ich freu mich jedenfalls schon auf deinen Aufbauthread und die Teileliste.
 
@wildevil...

hast du auch nur einmal den titel des thread gelesen??? also quassel uns hier nicht mit deinem hardrock zu...

deine illegalen dinger brauchst du hier nicht so agressiv an den man bringen!!! warum hast du eigentlich schon deine homepage off genommen, war mittlerweile zu viel wahrheit an deinem schwachsinn dran???

sorry für ot....
 
Also nix gegen Bulls aber ob man so ein Rad dann wirklich auf 8 kg kloppen will hmm. Ich hab nun nicht alles gelesen, aber das Bike hat mit XT doch ne brauchbare Ausstattung. Ich denke für den Listenpreis ist das wirklich okay aber ob die Qualität des Rahmens solch maßnahmen rechtfertigt?

Wie andere schon sagten, fahr das Teil und bau dir irgendwann nen gescheites auf.
 
Ich selbst fahre auch das CH3 und finde das gewichtsmässig erst einmal ok. Klar es spielt nicht in der Liga der Superleichtgewichte, aber für 999€ hat's ne ordentliche Ausstattung und was bringt dir ein Rad mit < 10kg wenn du keine Kraft in den Beinen hast :D

Denke wenn man wirklich Rennen fährt dann kauft man sich auch ein anderes Bike und ansonsten tuts das CH auch locker und in einem gut trainierten Zustand spielen die 1-2 Kilo im Freizeitbereich nicht wirklich eine Rolle, das ist meine Meinung dazu ;-)
 
Hm, interessanter Fred (zumindest die ersten drei Seiten). Habe jetzt ein ähnliches Projekt gestartet.
Vorläufiges Ergebnis: für 635€ lassen sich 1507 Gramm einsparen. Könnte mein CH (42cm) also von 11,5 auf unter 10 kg bringen. Ob es mir das wert ist, ist eine andere Frage, aber zumindest ein paar Sachen davon ich werde umsetzen bzw. habe ich schon umgesetzt.
 
@urylux
Super arbeit von Dir!

Mein Bike habe ich damals auf unter 10 kg gekriegt mit folgenden Teilen

rxuxjtab.png
 
1,3 Kg für 175€ ist top, aber du musstest dir anscheinend nicht alle Sachen davon kaufen?

Gibt's genauere Angaben zum Lenker? Und 103g für den Uno-Vorbau hört sich auch sehr gut an - wie lang ist der denn?
 
Ich finds ja lustig wie naiv man hier zum Teil ans Thema Leichtbau rangeht... 4kg für 800€ bei der Basis, das nenne ich mal sportlich. Aber der TE hat ja offensichtlich die Kurve bekommen, wobei ich den 2.0er Furious Fred nicht als MTB Reifen bezeichnen würde und noch weniger montieren würde... Da kann man auch gleich nen Slick montieren. Die "Kurve" bekommt man damit auch nicht... :D

Kleiner Tipp am Rand, man kann ganz einfach 1,5kg sparen wenn man 300€ beim Bikekauf drauflegt. Nennt sich Radon Black Sin 6.0. :D
 
Du meinst das? Da steht 10,3 kg als Gewicht, sind also 0,4 kg Unterschied, wenn man das offizielle Gewicht von 10,7 Kg fürs Copperhead annimmt.
 
Ich finds ja lustig wie naiv man hier zum Teil ans Thema Leichtbau rangeht... 4kg für 800€ bei der Basis, das nenne ich mal sportlich. Aber der TE hat ja offensichtlich die Kurve bekommen, wobei ich den 2.0er Furious Fred nicht als MTB Reifen bezeichnen würde und noch weniger montieren würde... Da kann man auch gleich nen Slick montieren. Die "Kurve" bekommt man damit auch nicht... :D

Kleiner Tipp am Rand, man kann ganz einfach 1,5kg sparen wenn man 300€ beim Bikekauf drauflegt. Nennt sich Radon Black Sin 6.0. :D

Leeres Geschwätz.

Bin den Schwalbe FF 2.0 nun schon bei mehreren trockenen Marathons gefahren. Und der Sieger des Riva-Marathon hat ebenfalls mit diesem Reifen gewonnen. Der Reifen wird total unterschätzt.

Für Dein Slide wird der klar nix sein. Würde den auch nicht an mein Stumpjumper montieren. Aber am CC Bike kann der Reifen bei trockenen Verhältinissen sehr sehr viel.
 
Sind das dann am Ende 9,8 echte, gemessene und fahrbereite Kilogramm, oder berechnete? Fahrbereit ist bei Furious Fred natürlich relativ, den hatte ich früher mal auf dem Rad und damit soviele Pannen wie niemals zuvor und danach in meinem ganzen Radlerleben. (Im Alltagsbetrieb, nicht 1 Marathon oder sonstwas)
 
Sind das dann am Ende 9,8 echte, gemessene und fahrbereite Kilogramm, oder berechnete? Fahrbereit ist bei Furious Fred natürlich relativ, den hatte ich früher mal auf dem Rad und damit soviele Pannen wie niemals zuvor und danach in meinem ganzen Radlerleben. (Im Alltagsbetrieb, nicht 1 Marathon oder sonstwas)

Naja, Pech gehabt. Ich fahr den Reifen sogar im Mittelgebirge und auch den Alpen / Gardasee. Mittlerweile den 3. Satz. Hatte nicht mehr Pannen als beim Rocket Ron.

Gute Fahrtechnik ist bei dem Reifen jedoch Vorraussetzung.

P. S. Dein Cuberahmen gefällt sehr gut. Schönes Teil
 
Du meinst das? Da steht 10,3 kg als Gewicht, sind also 0,4 kg Unterschied, wenn man das offizielle Gewicht von 10,7 Kg fürs Copperhead annimmt.

Stimmt natürlich, ich hatte die knapp 12kg im Kopf die oben genannt worden sind. Radon wird wohl genauso wie Bulls bei den Angaben "schummeln".

Leeres Geschwätz.

Jaja, blabla...

Der FF ist ein halber Slick, das man damit auch auf festem trockenen Untergrund fahren kann ist unbestritten. Für mich ist das trotzdem kein MTB Reifen, besonders in 2.0!
 
Stimmt natürlich, ich hatte die knapp 12kg im Kopf die oben genannt worden sind. Radon wird wohl genauso wie Bulls bei den Angaben "schummeln".



Jaja, blabla...

Der FF ist ein halber Slick, das man damit auch auf festem trockenen Untergrund fahren kann ist unbestritten. Für mich ist das trotzdem kein MTB Reifen, besonders in 2.0!

Du fährst auch eine andere Bikekategorie. Klar das Du das nicht teilen kannst. Bestimmt bist auch noch nicht 5.000km mit dem Reifen gefahren.

Ich fahr Allmountain und CC, da gibt es klitzekleine Unterschiede. Und der FF ist eben ein MTB Reifen ohne Kompromisse. Das muss einem schon beim Kauf klar sein.

Und es gibt eben unterschiedliche Anforderungsprofile an einen Reifen. Und da ist Dein Verständnis von einem MTB Reifen genau so wenig wie meines die Benchmark.
 
Zurück