Hier mal mein AMR umbau.
Das ist vielleicht schwerste aber bergab auch potenteste AMR
Partliste:
Gabel:
RockShox Sektor Coil 150mm mit RCT3 Druckstufe und DualFlow Zugstufe aus der Revelation WorldCup
Dämpfer: Marzocchi Roco TST R Coil
Laufräder: ZTR Flow mit SuperstarComponents Naben
Kurbel: Truvativ AKA 2Fach Kurbel
Kettenführung: Bionicon C-Guide
Sattelstütze: KindShock Dropzone 125mm
Schaltung:
SRAM X9
Reifen:
Continental TrailKing BCC 2.4 Apex/Protection
Vorbau: Truvativ Hussefelt 40mm
Lenker: Sixpack Kamikaze 760mm
Durch Stahlfederfahrwerk, stabile Laufräder,
Reifen mit verstärkter Karkasse, kurzem Vorbau und breitem Lenker macht das Teil auf unseren Trails im Ruhrgebiet sehr viel spaß. Durch die längere Gabel kommt die Front etwas höher und man hat jetzt einen 67,5er Lenkwinkel. Der kürzere Vorbau und der breite Lenker bringen ein deutlich agileres Lenkverhalten und mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten.
Das Performance des Stahlfederfahrwerks ist einfach eine andere Welt als das Serienfahrwerk, ich bin der Meinung das es bergab nicht nur auf die Quantität des Federwegs ankommt, sondern auch auf die Qualität. Was bringen mir 160mm Federweg wenn der Dämpfer andauernd durch den mittleren Federweg rauscht wie es bei Luftdämpfern gern vorkommt.
Eigentlich "hänge" ich an meinem AMR nur mangels Budget (Student) für einen neuen Rahmen, allerdings macht das AMR auch sehr viel mit, was wahrscheinlich durch sein "übergewicht" begünstigt wird. Sprünge, Drops usw. haben meinem mittlerweile 3 Jahre alten AMR trotz längerer Gabel bisweilen noch nicht geschadet.