Umbau Lyrik R aus Speci Enduro Comp

Registriert
1. Februar 2009
Reaktionspunkte
63
Hallo zusammen,

hat Jemand mal die Rock Shox Lyrik R 160mm (2011) aus dem Specialized Enduro Comp auf Stahlfeder mit Mission Control DH und 170mm umgebaut oder umbauen lassen?

Mich würde interessieren was der Spass ca. kostet!

Danke Euch!
 
einfach mal googlen, die DH einheit gibt es ebenso einzeln zu kaufen wie die u-turn einheit
den tausch kann jeder, der einen 24er schlüssel besitzt, selbst durchführen, das geht zum nulltarif
 
ne, da muss ich ein veto einlegen. ganz so einfach ist der umbau dann doch nicht.

es wird noch zusätlich öl benötigt. der ölstand für mc ist ein anderer.
zugstufe gibts ebenfalls noch eine andere.
der umbau selbst ist wenn mans kann weniger ein problem. allerdings wenn mans nur so halb kann.......FINGER WEG!

der service einer gabel, insbesondere das zerlegen sollte meiner meinung nach von einem fachmann getätigt werden. da gehts um die sicherheit.
 
Das mit dem Einlesen stimmt schon, allerdings hab ich es nicht so mit selberbasteln und grade bei der Lyrik kann man sich tausende postings durchlesen...

Es ist also relativ einfach möglich die 2011er Lyrik R aus dem Enduro Comp von 160mm auf 170mm zu traveln, nur durch wegnahme eines Spacers, ohne dass die Gabel bzw die Haltbarkeit beeinträchtigt wird?

MC mal aussen vor gelassen...
 
bei den OEM gabeln weiß man nie genau, was wirklich drin steckt. theoretisch besteht die möglichkeit, ob es praktisch bei der hier so ist, ist möglich, aber nicht garantiert. wenn die gabel durch einen spacer getravelt ist, ja. ansonsten müsste man sie durch unterfüttern der linken kolbenstange auf 170mm bringen.
 
einfach ist relativ. kommt auf deine fähigkeiten an.

würde die ganze sache aber nicht als "easy ich bau die am samstag mittag kurz mal ausseinander" aktion bezeichnen.

du musst die ganze gabel in ihre bestandteile zerlegen. komplett. wenn du aber nur zu 95% sicher bist das du es kannst würd ich dir davon abraten.4

auf sram.com oder bei sport import findest übrigens eine service anleitung für händler. da ist jeder schritt erklärt. lies dir das mal durch. ansonsten würd ich zu deinem händler gehen und dort mal nachfragen ob es dort eine möglichkeit gibt.
 
Auf 170mm: Geht durch Spacer entfernen
Auf Stahlfeder: Braucht man Ersatzteile. Solo Air Einheit raus. Coil Einheit rein. (ca. 100€)
Mission Control DH: Du brauchst mindestens die Druckstufendämpfereinheit (-> ca. 130€)
Eventuell auch die passende Mission Control Zugstufendämpfung (ca. 90€), aber das weiß noch keiner so genau.

Umbauen kann man das alles mit n bissl Geschick und Werkzeug selbst. Aber selbst um den Spacer in der Solo Air Einheit rauszunehmen darf man schon die 3/4 Gabel zerlegen.

Falls Interesse: Habe nen 170mm Coil Umbausatz mit 3 Federn übrig. Demnächst auch noch ne Mission Control 2010 (ohne DH) Druckstufeneinheit --> Dann per PN
 
HÄ? wie darf ich das verstehen?

es gibt nen 2657 posts langen thread hier dazu. kurzversion:

- lufkammerkolbenstange der 160mm version reicht nur für 160mm
- dämpfungskolbenstange der 160mm version gibt bis zu 170mm frei
- man verlängere die luftkammerkolbenstange durch in drehteil um 10mm
- damit hat man dan 170mm federweg in der eigentlichen 160mm lyrik
 
ne ne, die luftkammerkolbenstange der alten lyrik ging nur bis 160mm fw. beim fredersteller gehts aber um die 2011 gabel. die ist per spacer begrenzt.

aber wie willst bitte die kolbenstange verlängern? ne längere schraube und die verwendung von u-scheiben wohl nicht. das ist klar. ich versteh den satz "man verlängere die luftkammerkolbenstange durch in drehteil um 10mm" nicht so richtig.
 
Naja, bei ner 2011er Lyrik, die von Spezi kommt, kann man sich ziemlich sicher sein das da auch tatsächlich die 2010/11er Solo Air Einheit mit 170mm drin ist, die einfach mit nem Spacer auf 160 getravelt ist.
Ist ja keine kleine Bastlerbude die noch ein paar Restgabeln vom Vor-Vorjahr rumliegen hat :)
 
Auf 170mm: Geht durch Spacer entfernen
Auf Stahlfeder: Braucht man Ersatzteile. Solo Air Einheit raus. Coil Einheit rein. (ca. 100€)
Mission Control DH: Du brauchst mindestens die Druckstufendämpfereinheit (-> ca. 130€)
Eventuell auch die passende Mission Control Zugstufendämpfung (ca. 90€), aber das weiß noch keiner so genau.

Umbauen kann man das alles mit n bissl Geschick und Werkzeug selbst. Aber selbst um den Spacer in der Solo Air Einheit rauszunehmen darf man schon die 3/4 Gabel zerlegen.

Falls Interesse: Habe nen 170mm Coil Umbausatz mit 3 Federn übrig. Demnächst auch noch ne Mission Control 2010 (ohne DH) Druckstufeneinheit --> Dann per PN


Das klingt doch schonmal ganz gut. Selbst umbauen würde ich es wie gesagt nicht, dafür hab ich zuwenig Ahnung davon.

Würdet Ihr den RP2 FOX-Dämpfer dann mit 160mm drin lassen, wenn die Gabel vorne auf 170mm getravelt wurde? Nen Stahlfederdämpfer bekommt man ins Enduro nicht so ohne weiteres rein, z.B. nen RS Vivid oder so, ist doch richtig, oder? Gibts den überhaupt mit 170mm?
Ist vielleicht ne blöde Frage, sorry...trotzdem Danke für die Antworten...
 
ne ne, die luftkammerkolbenstange der alten lyrik ging nur bis 160mm fw. beim fredersteller gehts aber um die 2011 gabel. die ist per spacer begrenzt.
das war bezogen darauf, dass es eine 160mm sein könnte. wenn es ne getravelte 170mm ist, gilt das natürlich nicht. dass ich da nur den spacer raus mache, ist ja klar

aber wie willst bitte die kolbenstange verlängern? ne längere schraube und die verwendung von u-scheiben wohl nicht. das ist klar. ich versteh den satz "man verlängere die luftkammerkolbenstange durch in drehteil um 10mm" nicht so richtig.
such den thread dazu, da steht alles ausgiebig drin ;)



@matthias
kleine bastelbude sicher nicht, aber wer weiß, was die aus kostengründen alles verbauen :p



@sundawn
du kannst beim hinterbau nicht einfach 10mm dazupacken. du bräuchtest dazu nen dämpfer mit mehr hub, der dann meist länger ist und dir obendrein die kinematik vom hinterbau verändert. ich würd es lassen, es ist nur 1cm....
 
OK, das war jetzt auch erstmal rein interessehalber.

Der 1cm vorne würde mir eher was wegen der Sitzposition bringen und dem eventuell möglichen weicheren Abstimmen der Gabel.

Irgendwann werde ich mir aber auch mal überlegen auf Stahlfeder umzubauen, da der Unterschied schon deutlich spürbar sein soll, sagte man mir. Denke der Umbau ist dann viel günstiger als sich ne neue Gabel zu besorgen.
Nur dann wärs ja schön hinten auch eine Stahlfeder zu haben.
 
wenn die lyrik anständig geservicet ist, dann steht die ner stahlfeder kaum nach. meine geht sowas von sauber, kein losbrechmoment etc. zu spüren, da kann auch eine stahlfeder nichts besser machen
 
Gibt wohl von Specialized ein Umbaukit auf das 170mm Evo Modell, bestehend das dem RC2 Dämpfer und ner geänderten Dämpferverlängerung. Ist aber sicherlich extremst teuer.
 
Lasse meine Lyrik morgen erstmal auf 170mm traveln. Ein Spezi-Händler in meiner nähe macht das innerhalb einer halben Stunde für ca. 25 Euro.
 
Zurück