Umbau Schaltung, was ist möglich ?

Registriert
22. Mai 2025
Reaktionspunkte
3
Hallo Gemeinde
Ich beabsichtige mir ein Canyon Aero CF mit SLX 8 Di2 zuzulegen. Leider ist mir die Übersetzung vorne mit 36/52 bzw. hinten mit 11/30 zu «streng». Kann mir jemand sagen mit welchen Ritzel bzw. front Blätter ich das Rad umbauen kann ohne den Umwerfe und Schaltwerk wechsel zu müssen.

Danke und Gruss
 

Anzeige

Re: Umbau Schaltung, was ist möglich ?
Schau mal hier:
23x9 .
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn dir das zu streng ist, ist das dann das richtige Rad für dich?
Du trittst mir nicht zu nah, das ist eine berechtigte Frage. Hier im Appenzellerland vor meiner Haustür geht es halt doch vorwiegend teils sehr steil auf und bergab und trotzdem bin ich in 20 Minuten am Rhein wo man auf dem Rheindam locker 40 km am Stück ballern kann. Aus diesem Grund wäre mir ein Aero-Rad das etwas "bergtauglicher" ist schon lieber. Wenn ich in NRW wohnen würde, hätte dich die Frage vermutlich nicht gestellt ;-)
 
Ein neues CF oder ein gebrauchtes?
Wenn gebraucht dann mit 2x11 oder 2x12?
Bei 2x11 wird das mit der 11-36 nichts bei der 2x12 könne es je nach Schaltauge funktionieren.

Bist du so was überhaupt schon mal für einen Runde gefahren? Kommst du mit der Sitzposition klar?
Aero bring dir als Anfänger vermutlich nicht mal auf dem Rheindam was. Weil du die erforderliche Geschwindigkeit nicht mal ansatzweise über längere Zeit halten kannst aus der du den Aero Vorteil ziehen würdest auch musst du dich dazu auch noch in einer sehr sportlichen Aeroposition auf den Rad befinden. All das sollte man schon bedenken das man die übrige Zeit wo man das nicht so braucht eine doch ehr unbequeme Haltung auf dem Bike ertragen muss. Wenn du das Bike aber dementsprechend umbauen möchtest, das es bequemer ist, wird ist es ohne große finanziellen Aufwand nicht einfach umsetzbar sein.
 
@norman68 Mit ca. 5-6000 km im Jahr auf dem Endurance Rennrad Trek Domane SL 6 sehe ich mich nicht als Anfänger, ein Aerobike wäre für mich jedoch neu. Der Ansatz mit der Sitzposition hab ich mir noch nicht überlegt. In Chur, hier in der Schweiz, gibt es ein Vertragshändler von Canyon der alle Modelle in jeweils 3 Grössen lagernd hat. Ich denke ich werde dort mal vorbei gehen, eventuell wird es dann doch ein Ultimate anstelle des Aero.
 
@norman68 Mit ca. 5-6000 km im Jahr auf dem Endurance Rennrad Trek Domane SL 6 sehe ich mich nicht als Anfänger, ein Aerobike wäre für mich jedoch neu. Der Ansatz mit der Sitzposition hab ich mir noch nicht überlegt. In Chur, hier in der Schweiz, gibt es ein Vertragshändler von Canyon der alle Modelle in jeweils 3 Grössen lagernd hat. Ich denke ich werde dort mal vorbei gehen, eventuell wird es dann doch ein Ultimate anstelle des Aero.
Okay dann weißt ja was du deinem Körper zumuten kannst und sollte das dann doch gut einschätzen können bei testen ob das was werden kann oder eher doch nicht.
Vorteil hast aber mit so einem Aerobock nur was die Optik angeht. Das getestete Aeropotential wirst du dennoch nicht nutzen können.
Aber Teste das Teil einfach wenn du das mache kannst. Dies ist immer ein großer Vorteil.
 
Zurück