Umbau Scott Genius 2014 - 3x10 auf 1x12

Registriert
3. September 2018
Reaktionspunkte
149
Hi
Da mein Kompletter Antrieb fertig ist überlege ich auf 1x12 umzubauen.
Die Frage ist was ich von meinen vorhandenen Komponenten weiter nutzen kann.

Kurbel: XT FC-M782 Hollowtech II (3-Fach - 40z,30z,22z)
Tretlager: SM-BB71-41A / Shell 41x92mm
Schaltwerk: XT RD-M786 SGS / Shadow Plus
Kasette: SLX CS-HG81-10 11-36

Ich habe schon gesehen, dass die FC-M782 Kurbel für 1x12 Umbauten weiter verwendet wurde. Daher schätze ich mal, dass die bleiben kann und ich ein Narrow Wide Kettenblatt (30Z angestrebt) auf dem platz des jetzt vorh. 30Z Blattes montieren kann?

Dann brauche ich wohl noch:
  • ein neues Schaltwerk ( XT RD-M8100 Schaltwerk (1 x 12-fach))?
  • eine Kasette passend zu meinem standart-Freilauf (SunRace MZ903 12-fach Kassette 11-51)?
  • einen 1x12 trigger (XT SL-M8100)?
  • eine 12-Fach Kette

Woran erkenne ich denn ob das Schaltwerk zum Schaltauge passt ?

Grüße
Tobi
 

Anhänge

  • IMG_20191209_180354.jpg
    IMG_20191209_180354.jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 424
  • IMG_20191209_180420.jpg
    IMG_20191209_180420.jpg
    365,9 KB · Aufrufe: 534
Ein Shimano Kettenblatt würde wohl nicht auf meine Kurbel passen? Glaube die hat nen 96er Lochkreis.

Grundsätzlich hab ich nichts gegen Sram. Bin im Urlaub mal ein Santa Cruz mit 1x12 Sram gefahren. Mir gefällt nur das Schaltgefühl meiner Shimano Schaltung besser. Hab natürlich keine Ahnung wie sich die 1x12 Shimanos im Vergleich dazu schalten.

Für Sram müsste dann aber wohl auch der Freilauf neu?
 
Stimmt...
Würde denn die Kombi:

-Xt8100 Schaltwerk
-xt 8100 Trigger

-Sunrace mz903 Kassette (offiziell steht dabei das die nur für Sram Schaltwerk ab gx funktioniert)

-sram 12 Fach Kette

harmonieren?

Shimano Schaltung und 51er Ritzel für den Berg würde mir sehr gefallen.
 
Nimm aber die etwas bessere Sramkette, nicht NX.
Ich habe mit Sunrace keine Erfahrung, aber die hat auf keinen Fall die Shimano spezifische Schaltbarkeit, die im Test hochgelobt wird.
Du hast dann halt 12 Gänge, aber keine smoothe Schaltung - die gibt's nur mit komplett Shimano und Freilauf.
 
Das heißt dann da kann mal unter Umständen ein Gang nicht oder erst mit Nachdruck Schalten?

Würde gerne alles auf Shimano System Aufrüsten aber ich glaube es gibt keine Möglichkeit einen Micro Spline Freilauf auf meine SLX m675 Nabe zu bekommen?
 
Ich stelle gerade die Sinnhaftigkeit meines Vorhabens in Frage.

Alles in allem komme ich auf gut 380€ für den Umbau.

Wenn ich den Antrieb auf 2-Fach mit den vorh. Komponenten umbauen würde läge ich so bei knapp 150€.

Das wäre dann:

-Kleines Kettenblatt ersetzt durch 20z Mountain Goat.

-Mittleres Blatt ersetzt durch originales 30z. (Hätte dann gerne 32-34z, scheint es aber für den runden 96er Lochkreis nichts schaltbares zu geben.

-Großes Blatt entfällt ( kein Bashguard)

-neue 11-36 Kassette

-neuer 2-Fach Umwerfer (falls das mit dem vorhandenen 3-Fach nicht klappt, der Trigger kann auf 2-Fach umgestellt werden)

-neue Schaltröllchen

Könnte das Funktionieren oder haut die Kettenlinie dann nicht mehr hin wenn ich mit dem 30er Blatt das 11er Ritzel fahren will ? Wenn ich momentan diese Kombi fahre läuft die kette auf jeden fall nicht so geschmeidig wie ein zwei Gänge drüber. Evtl aber auch dem verschleiß geschuldet ?!
Was würdet ihr machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was würdet ihr machen ?
Neues Bike kaufen.
Sonst: auf 1x11 (11-46 Ritzel) umbauen Shimano XT, leicht gebraucht aus dem Bikemarkt oder bei RCZ kostet das nicht viel und du bist diesen nervigen Umwerfer los, was ja die Hauptsache ist.

PS: ich komme überschlägig bei bikediscount auf 200.-€ für 12fach Kette, XT Shifter, GX Schaltwerk und Sunrace Ritzel ...? Wie schaffst du 340.-?
 
Zuletzt bearbeitet:
Setzt sich wie folgt zusammen:



119€ - Miche Kassette 11-51 /75€ Sunrace 11-50

85€ – XT8100 Schaltwerk

55 €– XT8100 Trigger

22,50€-Wolftooth Ispec EV auf Ispec B Adapter

59€ – Wolftooth 30 Zähne 96mm Kettenblatt (einziges was ich für 96er Standard Lochkreis und 12x Kette gefunden habe)

22€ – Sram GX Kette

+versch. Versandkosten



=~380€ (340€ mit Sunrace Kassette)

Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler?
 
Warum nicht bei R2 zB die kpl. XT 1x12 Gruppe mit Kurbel für 421€ :i2:

Ok der Freilauf sollte geändert werden oder da halt mit denen wegen andere Kassette sprechen.
 
Leider war bei Superstar kein passendes Kettenblatt lieferbar.

Hab jetzt den Shifter xt8100 (44€) und Schaltwerk xt 8100 (85€) bei rose bestellt. Hatte die Sachen für den kompletten 3x10 Antrieb zu erneuern seit nem halben Jahr schon hier liegen. Die waren so nett und haben das alles nochmal zurück genommen und mir auf die neuen Sachen angerechnet.

Wolftooth Kettenblatt (60€), gx Kette (20€) und ispec Adapter (23€) hab ich bei r2 bestellt.

Und die mz90 11-50 Kassette von sunrace bei bike discount für 73€.

Wird wohl alles im Laufe der nächsten Woche hier eintrudeln :)
 
Finde ich auch sehr kulant von denen :). Dadurch kam die Überlegung mit 1x12 auch erst auf... Ansonsten wärs halt bei 3x10 geblieben. Deutlich günstiger wärs gewesen :D
 
Hab jetzt doch nochmal umgeschwenkt und die Xt8100 Kurbel bestellt. Wie sind denn da die Erfahrungen mit 52er Kettenlinie und 142mm Hinterbau Achse? Normal müsste die Kettenlinie bei 142 ja 49mm sein?

Gabarruk bietet ein Kettenblatt für diese Kurbel an mit 49mm Kettenlinie. Wäre das besser wie das originale XT Kettenblatt?
 
Umbau ist durch. Schaltet auch alle Ritzel einigermaßen. Beim runterschalten auf das drittgrößte hab ich noch Probleme. Da will die Kette manchmal einfach nicht runter. Denke da muss ich nochmal in Ruhe ran.

Für das erste mal den kompletten Antrieb umbauen inkl. Schaltwerk einstellen ging es erstaunlich gut :)

Verwendet hab ich jetzt:

-XT8100-1 Kurbel
-Gabaruk Kettenblatt 28Z für 49mm Kettenlinie
-Sunrace MZ800 (11-51) Kassette
-XT8100 Kette
-XT8100 Schaltwerk
 

Anhänge

  • IMG_20191219_201305.jpg
    IMG_20191219_201305.jpg
    376,2 KB · Aufrufe: 397
  • IMG_20191219_201354.jpg
    IMG_20191219_201354.jpg
    323 KB · Aufrufe: 359
Dann berichte mal wies bei dir läuft :)

Hab heute die Kette nochmal um zwei Glieder länger gemacht und alles von Grund auf neu eingestellt. Schaltet jetzt schon ganz passabel.
Nur beim rückwärts treten auf dem größten Ritzel schmeißt es mir die Kette runter... Glaube aber das ist ein bekanntes Problem.
 
Dann berichte mal wies bei dir läuft :)

Hab heute die Kette nochmal um zwei Glieder länger gemacht und alles von Grund auf neu eingestellt. Schaltet jetzt schon ganz passabel.
Nur beim rückwärts treten auf dem größten Ritzel schmeißt es mir die Kette runter... Glaube aber das ist ein bekanntes Problem.

Die gleich Erfahrung habe ich bei mir auch gemacht. Bin aber sehr zufrieden mit dem Umbau: https://www.mtb-news.de/forum/t/doku-zum-umbau-3x10-deore-auf-1x12-slx.909109
 
So gut die Schaltung am Anfang auch lief... Umso hakeliger ist es jetzt. Und ich bekomm es einfach nicht in den Griff.
Oft passiert es, dass ich beim runter schalten zwei mal Klicken muss damit die Kette ein Ritzel runter springt. Dann wieder nen Gang hoch damit die Schaltstellung zum Ritzel passt...
Zugspannung ändern hat nicht geholfen. Habe heute mal bisschen mit der B-Schraube gespielt aber auch keine wirkliche Besserung empfunden. Wenn ich das nach der Shimano Anleitung auf die Weiße Linie am Schaltwerkskäfig ausrichte läuft es eher schlechter als mit völlig lockerer B-Schraube...
Meint ihr die Kette ist evtl. doch zu lang?
 

Anhänge

  • IMG_20200109_191450.jpg
    IMG_20200109_191450.jpg
    388,8 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_20200109_191427.jpg
    IMG_20200109_191427.jpg
    413,6 KB · Aufrufe: 286
Nicht zu lang.
Ist die XT 8100 Kette nicht für Shimano 12fach speziell?
Das dürfte mit einer Sunrace dann eher nicht harmonieren, das XT Ritzel hat ja spezielle Zähne.
Andere Kette probieren, zB SRAM.
 
Zurück