Umbau Sektor RL U-Turn auf Air möglich

Registriert
25. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
niederbayern
hi
besitze eine rock shox sektor rl u-turn 150 und habe das problem, dass mir alle verfügbaren federn nicht passen. die standard ist zu weich und die etwas härtere feder gibt keinen federweg mehr frei. da müsste ich gleich 20kg mehr wiegen :-)
habe mit kleidung sicherlich an die 95kg.

jetzt hätte ich mir gedacht, dass ich die gabel auf air umrüste.

frage an die spezialisten: ist das möglich?
 
Ist da bei der Coil nicht möglich. Die Innenlauffläche im Standrohr (Feder Seite) ist da unbehandelt und der untere Sicherungsring integriert. Brauchst dann eine neue Standrohreinheit von der Air oder Revelation.
 
Hast du die getauschte härtere Einheit ordentlich geschmiert beim Einbau?

Dass um eine Stufe härtere Einheit keinen FW mehr freigibt, halte ich nicht für normal
 
hi
also die feder ist schon ordentlich gefettet.
hab das aber schon öfter gelesen, dass die nächst höhere federhärte gleich viel zu hart ist :-/
 
Bei 95kg würde ich die rote Feder fahren und auf die RCT3 Druckstufe der Rev umbauen.
Nur RL und rot wird dir der Federweg in der Mitte durchrauschen, nur RL und blau gibt dir vielleicht 2/3 Federweg und mäßiges Ansprechverhalten.
Ich wiege 93kg und habs genauso gemacht, auch wenn die Rev Einheit nicht high end ist, so ist es sicherlich das beste Upgrade für die Sektor.

Wenn bei blau oder selbst schwarz wirklich kein Federweg freigegeben wird, dann ist etwas defekt.
 
servus!
erstmal sorry, ich hab mich zu undeutlich ausgedrückt. natürlich gibt die harte feder etwas federweg frei. aber halt nur so 2/3. genau wie hnx schreibt.
ok, jetz muss ich das aber erst kapieren:
-rct3 druckstufe. ich nehme an, dass ist der obere teil der "nicht feder" seite?

danke übrigens an alle, die mir hier gerade helfen :-)
 
vielleicht zur info welche feder ich gerade verbaut hab:
11.4015.500.070 weich
11.4015.500.080 mittel
11.4015.500.090 hart <====
11.4015.500.100 extra hart
11.4015.500.060 extra weich

habe "hart" verbaut.
bei steilen trails, wo ich das ganze gewicht auf dem lenker hab, sackt die gabel zu tief ein.
so tief, dass ich sie blockieren muss.
bei schnellen trails / downhills mit sprüngen nutze ich den federweg zu ca. 75%
das passt so nicht

@hnx : du meinst dieses ding hier?
http://www.mountainbikes.net/mtbike...jk3MEYwOCZrYXRpZD0xMDIxJmdibnI9MjE=&pnr=20508
 
Bei Steilstufen hat mir die Plattform geholfen, alternativ die LSC weiter schließen und "offen" fahren.
Schon alleine das Plus an Einstellmöglichkeiten hat mir geholfen. Versprechen kann ich natürlich nichts.

Genau die Druckstufe aus dem Link meine ich. Es gibt wohl auch eine 2014er Einheit, die aber dann nur mit der passenden Zugstufe klappt und man müsste klären, ob die Teile dann überhaupt ins Innere passen.
 
passt da. RCT3 MoCo Modell 2014 aber nur zusammen mit der neuen Zugstufe verwenden. Die Zugstufe ist aber nur für Air vorgesehen.
 
servus.
vielleicht ne kurze rückinfo was ich nun gemacht habe.
bin bei der harten feder 11.4015.500.090 geblieben und hab mir die rct3 druckstufe eingebaut.
scheint zu funktionieren.
offen = 100% federweg - keine lowspeed einstellung => downhill
plattform = lowspeed einstellung 2 klicks von ganz zu in richtung offen => relativ gute plattform => trails / standard einstellung
zu = federweg noch ca. 2-3 cm => für extreme steilstufen. low speed druckstufe hat hier keine merkbare funktion

danke für eure hilfe!
 
Die LSC hat da nur im Modus "Offen" eine Wirkung. Modus "Plattform" ist oberhalb der LSCmax.
Das sind getrennte Kreisläufe. Ansonsten mit anderen Shims bestücken oder mit etwas dickerem Öl.
 
Die LSC hat da nur im Modus "Offen" eine Wirkung. Modus "Plattform" ist oberhalb der LSCmax.
Das sind getrennte Kreisläufe. Ansonsten mit anderen Shims bestücken oder mit etwas dickerem Öl.
bist du dir sicher? im modus offen hat die lsc bei mir viel weniger "merkbare" wirkung wie im threshold modus.

ich hab das hier im internet gefunden und für mich triffts voll zu:
Just be aware that the LSC dial will have an effect in any of the three postions, so for example, you can have the fork in "threshold" and run about 2-3 clicks LSC and the fork will not really bob when out of the saddle, but will open for even small bumps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es nicht raus lesen.
Bist du zufrieden mit der Änderung?

ja voll! mir taugts richtig gut.

mit dem öl muss ich aber noch schauen. hab wahrscheinlich bereits zu wenig drin.
muss aber erstmal schauen, was ich da beachten muss. wieviel ich brauch und wie ich mich rantaste.
und durch den umbau sind sicherlich ein paar tropfen verloren gegangen :-)
 
bist du dir sicher? im modus offen hat die lsc bei mir viel weniger "merkbare" wirkung wie im threshold modus.

Going back to the three ride settings, one note about the damping is that the ‘efficiency’ circuits (pedal and lock settings) sit separately and behind the ‘performance’ circuit. When the system is fully open you can adjust the low speed compression, changes that won’t affect the pedal and lock settings, which cannot be ‘tuned’.
 
ja voll! mir taugts richtig gut.

mit dem öl muss ich aber noch schauen. hab wahrscheinlich bereits zu wenig drin.
muss aber erstmal schauen, was ich da beachten muss. wieviel ich brauch und wie ich mich rantaste.
und durch den umbau sind sicherlich ein paar tropfen verloren gegangen :)

Versuchs mit Ölstand bis 9,5cm unter der Oberkante Rohr auf der Dämpferseite.
 
Going back to the three ride settings, one note about the damping is that the ‘efficiency’ circuits (pedal and lock settings) sit separately and behind the ‘performance’ circuit. When the system is fully open you can adjust the low speed compression, changes that won’t affect the pedal and lock settings, which cannot be ‘tuned’.

Versuchs mit Ölstand bis 9,5cm unter der Oberkante Rohr auf der Dämpferseite.


ok, dann bin ich jetzt doch etwas irritiert :-)
schätze mal, dass ich erst den ölstand kontrollieren muss, bevor ich weiter teste und spekuliere :-)
 
Zurück