Umbau von Grand Canyon auf Scott CFX-100

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
20
Hallo Leute
Ich werde bald stolzer Besitzer eines Scott CFX-100 Rahmens sein :)

da ich bisher ein Grand Canyon 02 hatte und die Teile gerne umbauen würde hätte ich noch einige Fragen an euch:

1: Wodurch unterscheidet sich der CFX-100 von den Strike und FHM(?) Rahmen ?? Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Teil ?

2: Welche Teile kann ich problemlos umbauen und welche brauche ich neu?

. Gabel, Vorbau und Lenker sollte ja kein Problem sein ?!
. Die Stattelstütze werd ich neu geben müssen, da sie einen größeren Durchmesser hat?!
. Nun mein Sorgenkind der Umwerfer und die Kurbel. Das Scott benötigt ja einen E-Type, das Canyon hat einen "normalen". was passier wenn ich den
e-type mit dem lx 02 lager einbaue? brauch ich unbedingt ein neues lager? wenn ja welches genau?

Eine Menge fragen, aber wenn ihr es nicht wisst wer dann ;)

gruß
 
Du kannst alles bis auf den Umwerfer montieren.Da der Umwerfer ein E-Type Modell ist kannst Du nur einen XT-Umwerfer montieren und und eine Kurbel mit maximal 44 Zähnen fahren. Mit dem Tretlager kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Das CFX 100 ist auch ein Strike.Der Unterschied der Strike Carbonrahmen liegt ausschließlich am Gewicht der Rahmen,da die Modelle für verschiedene Einsatzgebiete konzipiert wurden.
Das CFX 100 ist eigentlich ein Tourenfully,daher auch das etwas höhere Rahmengewicht gegenüber den Racemodellen.
Habe mein CFX 100 aber auch umgebaut für Marathonrennen.
Gar kein Problem.
 
Es gibt auch E-Type-Umwerfer von LX, die sind genau so gut wie die XT. Wenn du dir was edles gönnen willst, ist aber eigentlich nur optischer SchnickSchnack, dann bau dir einen XTR dran mit Carbonplattenbefestigung.
Umwerfer kriegst du für wenig Geld und in genügender Anzahl im ebay hinterher geworfen. Gib einfach mal e-type als Suchbegriff bei Fahrradteilen ein.
Für die Umwerfer benötigst du ein E-Type-Innenlager. Wenn du Octalink fährst, ist das ein BB-ES 70E oder 71E für XT oder 51E für LX. Die Gehäusebreite ist wohl 68. Bei XT-Kurbeln ab 2004 ist das Innenlager universell verwendbar.

gruß mahatma
 
Nach Rücksprache mit den Technikern von Scott in Dachau sagten mir die guten Leute das eine Montage von XTR Umwerfern am CFX 100 nicht möglich wäre. Warum kann ich nicht sagen. Ein 100 Prozentige Funktion wäre nur mit XT oder LX gewährleistet.
 
md-hammer schrieb:
Nach Rücksprache mit den Technikern von Scott in Dachau sagten mir die guten Leute das eine Montage von XTR Umwerfern am CFX 100 nicht möglich wäre. Warum kann ich nicht sagen. Ein 100 Prozentige Funktion wäre nur mit XT oder LX gewährleistet.

Vielleicht, weil die XTR größere Kettenblätter hat und der Umwerfer daher höher schwingen muss? Stößt er da an den Rahmen? :confused:
 
Erstmals DANKE für die Anworten!! :daumen:

Ich habe von meinem Canyon eine 02 LX-Kurbel und werde mir dazu ein lx oder xt (xtr hat zu schlechtes Preis/Leistungs Verhältnis) einbauen. nur habe ich schon mal gelesen, dass man bei der 02 lx-kurbel eine Achslänge von 121mm benötigt, stimmt das??

gruß
 
the_duke schrieb:
Erstmals DANKE für die Anworten!! :daumen:

Ich habe von meinem Canyon eine 02 LX-Kurbel und werde mir dazu ein lx oder xt (xtr hat zu schlechtes Preis/Leistungs Verhältnis) einbauen. nur habe ich schon mal gelesen, dass man bei der 02 lx-kurbel eine Achslänge von 121mm benötigt, stimmt das??

gruß

Für die 02er noch nicht. Hier gilt eine 113er Achslänge für 68er Gehäuse- und eine 118er Achslänge für 73er Gehäusebreiten. Andere gibt es auch nicht.

gruß mahatma
 
Zurück