Umbaukit Hope Pro II auf X12

Also heute der Sache nochmal angenommen.
Erneut die Nabe zerlegt. Die Hauptlager und die Achse jedoch im Gehäuse gelassen. Da bewegt sich schonmal nichts. In den Lagern im Freilauf kann ich auch keine Bewegung feststellen. Alles wieder montiert und die X-12Achse eingeschraubt.
Sobald ich mit der linken Hand den Sattel festhalte und das Laufrad seitlich hin und her bewege ist wieder das leichte schlagen zu spüren, hören. (Bin in der hinsicht recht sensibel)
Wenn ich die Frequenz der Bewegungen erhöhe wirds noch mehr war genommen.
Denk aber jetzt das es doch vom Bereich Umlenkhebel, Federbein her kommt. Vielleicht ist es sogar das normale Lagerspiel von diesen Lagern?!?!:confused:

Möchte es nicht unbedingt ignorieren da es sich anfühlt wie wenn eben was locker ist und sich bewegen lässt.
 
Du hast die X 12 Achse mit 10-15 NM angezogen, alle anderen Schraubverbindungen auf korrekte Anzugsmonemte geprüft, genauso wie das Schaltauge mit dem Sechskantinsert richtig fest ist....das hört sich alles nach spiel in der Nabe an wenn alles andere richtig verschraubt ist.

Schon mal ein anderes LR mit X 12 probiert, falls zur Hand.

gruß ollo
 
Ja ollo alle Schraube wie Du beschrieben hast sind fest.
Bräuchte echt mal ein anderes X-12 Laufrad.
Kenne keinen in der Nähe der eins hat. Muss ich mal schauen.
Danke für die Hilfe
 
Der Umbau meiner neuen Hope auf X12 hat mich (mangels richtigen Werkzeugs) an den Rand des Wahnsinns getrieben. Nach Ersetzen des Gummihammers durch einen richtigen hats dann aber doch geklappt, zumindest glaub ich das. Jetzt hab ich aber das Problem, das sie relativ schwergängig ist. OK, neue Lager, ich weiß auch leider nicht mehr wie es war mit der Original Achse. Auch sieht man auf der Disc Seite den blauen Dichtungsring, (ohne bewegt sie sich aber genauso "schwer"). Über die Einbaurichtung des Dichtungsrings (oben/unten) war ich mir auch nicht mehr sicher. Ist ein deutlicher Wiederstand im Neuzustand normal??? Vorne läuft sie deutlich leichter. Auf der anderen Seite: woher könnte der Widerstand kommen?
 
Wie hast du denn die Lager eingeschlagen, sind die evtl. verkantet? Zieh mal beide Endkappen und den Freilaufkörper ab - dreht sich die Achse dann immer noch schwer?
 
Ich hab jetzt mal die Dichtung umgedreht und das Fett dort entfernt. Der Hope Mechaniker im Video brabbelt an der Stelle irgendwas in sich rein, ich denke er sagt, man soll es nicht fetten, sondern nur zum Einsetzen Sprühöl drüber. Hab das Gefühl, daß sie jetzt deutlich besser läuft. Ansonsten macht die Nabe einen super Eindruck:daumen:
 
so, nachdem ich endlich mein Liteville wieder fahrbereit habe, heute die erste Probefahrt gemacht. Das Spiel im Hinterbau nach X-12 Umbau hab ich letztendlich ignoriert. Denk mal das es das normale Spiel in den Lagern des Umlenkhebels ist.

Jedoch knackt es jetzt in regelmäßigen Turnus wenn ich die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, kleinsten Ritzel habe und sehr kräftig in die Pedale trete.
Kettenblattschrauben hab ich nochmal nachgezogen!
Wo könnte das noch her kommen. Ritzel wurden neu montiert, Kette ist auch neu :confused::confused:
 
so, nachdem ich endlich mein Liteville wieder fahrbereit habe, heute die erste Probefahrt gemacht. Das Spiel im Hinterbau nach X-12 Umbau hab ich letztendlich ignoriert. Denk mal das es das normale Spiel in den Lagern des Umlenkhebels ist.

Jedoch knackt es jetzt in regelmäßigen Turnus wenn ich die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, kleinsten Ritzel habe und sehr kräftig in die Pedale trete.
Kettenblattschrauben hab ich nochmal nachgezogen!
Wo könnte das noch her kommen. Ritzel wurden neu montiert, Kette ist auch neu :confused::confused:

Freilaufkörper fett gefettet?:rolleyes:
 
Jedoch knackt es jetzt in regelmäßigen Turnus wenn ich die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, kleinsten Ritzel habe und sehr kräftig in die Pedale trete.
Kettenblattschrauben hab ich nochmal nachgezogen!
Wo könnte das noch her kommen. Ritzel wurden neu montiert, Kette ist auch neu :confused::confused:

Hallo Playbike

Ich hatte auch ein furchtbares Knacke an meinem LV 101.:mad: Nachdem ich mich von vorne nach hintern durchgearbeitet hatte, fand ich heraus, dass es die X12 Achse war. Wie Ollo bereits beschrieben hat, ist wichtig die richtigen Anzugsmomente und dass nicht nur der Achse sondern auch des Insertgewindes und des Schaltauges. Ich habe dort auch eine ordentliche Packung Fett angebracht und siehe da, plötzlich hörte ich wieder die Vögel im Wald und nicht mehr das nervtötende Knacken. :D:D:D

Sattelklemmung ist auch noch ein Tip zum Kontrollieren.

Gruss Tripelx
 
Hallo Playbike

Ich hatte auch ein furchtbares Knacke an meinem LV 101.:mad: Nachdem ich mich von vorne nach hintern durchgearbeitet hatte, fand ich heraus, dass es die X12 Achse war. Wie Ollo bereits beschrieben hat, ist wichtig die richtigen Anzugsmomente und dass nicht nur der Achse sondern auch des Insertgewindes und des Schaltauges. Ich habe dort auch eine ordentliche Packung Fett angebracht und siehe da, plötzlich hörte ich wieder die Vögel im Wald und nicht mehr das nervtötende Knacken. :D:D:D

Sattelklemmung ist auch noch ein Tip zum Kontrollieren.

Gruss Tripelx

Achse ist mit max. Drehmoment angezogen.
Wie sind die Werte für dieses Gewindeinsert und Schaltauge?

Es hört sich fast so an wie wenn sich durch den harten Tritt etwas verwindet und die Kette irgendwo anschlägt! Aber während des fahrens ist das schwer aus zu machen!
 
Achse ist mit max. Drehmoment angezogen.
Wie sind die Werte für dieses Gewindeinsert und Schaltauge?

Es hört sich fast so an wie wenn sich durch den harten Tritt etwas verwindet und die Kette irgendwo anschlägt! Aber während des fahrens ist das schwer aus zu machen!

Schau doch einfach in der LV Anleitung nach. Dort wird beim LV 101 die Achse 10Nm bis 20Nm und das Schaltauge mit 6Nm angegeben. Ich hatte das Problem übrigens auch nur im mittleren und kleinen Ketteblatt. Ich hoffe es funktioniert.

Gruss Tripelx
 
Hallo Playbike

Ich hatte auch ein furchtbares Knacke an meinem LV 101.:mad: Nachdem ich mich von vorne nach hintern durchgearbeitet hatte, fand ich heraus, dass es die X12 Achse war. Wie Ollo bereits beschrieben hat, ist wichtig die richtigen Anzugsmomente und dass nicht nur der Achse sondern auch des Insertgewindes und des Schaltauges. Ich habe dort auch eine ordentliche Packung Fett angebracht und siehe da, plötzlich hörte ich wieder die Vögel im Wald und nicht mehr das nervtötende Knacken. :D:D:D

Sattelklemmung ist auch noch ein Tip zum Kontrollieren.

Gruss Tripelx

Hallo,
danke für den Tip, bei mir hat wohl auch die X12-Achse beim pedalieren geknackst. Hab sie mit 15 Nm angezogen.

Gruß
Stefan
 
das Knacken in Deinem Fall kann aber auch von der etwas ungünstigen Kettenlinie Vorne Mittleres und Hinten klein kommen, die Kette läuft eh schon schräg und dann noch mal kräftig reintreten, habe ich auch knacken......eher ein knallen.

Mittlerweile ist bei mir die Hope Umrüstachse komplett Schrott, sauber hinter dem Ritzel abgerissen......ist schon ein Erlebnis wenn Dir beim Hinterradausbau das Ritzel inkl Sperrklinken und dem abgebrochenem Achsenstück in einem Stück entgegen fällt :aufreg::aufreg:
 
das Knacken in Deinem Fall kann aber auch von der etwas ungünstigen Kettenlinie Vorne Mittleres und Hinten klein kommen, die Kette läuft eh schon schräg und dann noch mal kräftig reintreten, habe ich auch knacken......eher ein knallen.

Mittlerweile ist bei mir die Hope Umrüstachse komplett Schrott, sauber hinter dem Ritzel abgerissen......ist schon ein Erlebnis wenn Dir beim Hinterradausbau das Ritzel inkl Sperrklinken und dem abgebrochenem Achsenstück in einem Stück entgegen fällt :aufreg::aufreg:

Yep ollo. Deine Aussage beschreibt es eher.
Ist heute auch das Ergebnis weiterer Untersuchungen und geschraube.
Aber wieso war das vor dem X-12 Umbau kein Thema?
Das Knacken kommt aber immer wieder an der gleichen Stelle pro Kurbelumdrehung. Wie wenn die Kette kurz irgendwo verhakt ist.
Hat aber überall freien lauf.
Morgen gehts an Gardasse aber das nervt mich schon wieder ganz schön.
 
Yep ollo. Deine Aussage beschreibt es eher.
Ist heute auch das Ergebnis weiterer Untersuchungen und geschraube.
Aber wieso war das vor dem X-12 Umbau kein Thema?
Das Knacken kommt aber immer wieder an der gleichen Stelle pro Kurbelumdrehung. Wie wenn die Kette kurz irgendwo verhakt ist.
Hat aber überall freien lauf.
Morgen gehts an Gardasse aber das nervt mich schon wieder ganz schön.


hm....vielleicht die geänderte Kettenlinie durch die 142 mm. Es ist bei X 12 irgendwie nicht möglich die beschriebene Kombi zu fahren, bei meinem alten 301 mit der Standard Achsbreite geht das ohne Kettenknallen.

Auch wenn die Kette anscheinend sauber aufliegt, so denke ich das ein Kettenglied nicht sauber auf dem Ritzel liegt und beim harten Antritt "unsauber" auf dem Ritzel "einrastet". Passiert bei mir auch immer beim selben Ritzel und alle danach folgenden sind nur mit lautem Kettengeraschel aum Umwerfer zu fahren
 
Die Kettenlinie bleibt ja dieselbe, es sind ja nur die Endkappen länger, nicht die Nabe selbst ;)
 
mir auch nicht

2:2


by the way
habe eine gebrochene Hope 10 mm HR Achse im Bekanntenkreis

Ollo seine X12 ist geerdet

Frage:
läßt sich da ne Systematik rauslesen?

Oder anders gefragt: Ollo, würdest Du wieder ne Hope Nabe auf X12 umrüsten?

Danke

Greez

OZM
 
2:3 (Kettenlinien ändert sich durch x-12 nicht)

Irgendwo im Fotoalbum gibt es ein Bild von einer gebrochenen Hope Achse (nicht X-12). Da hieß es, es wäre eine alte Version mit zu scharfkantigen Übergängen was dann geändert wurde. @flyingscot hat bei einer Hope für 12mm Steckachse die Endkappen gewechselt und ist mit Schnellspanner gefahren und da ist die Achse dann auch gebrochen (etwas verwunderlich, da die DT Nabenachsen bei Schnellspanner doch auch 11,8 bzw. 12mm Innendurchmesser haben).
Schon komisch, die Hope ist ja auch eine beliebte DH Nabe. Ich habe mir meinen DH LRS auch mit Hope auf gebaut :(.
 
mir auch nicht

2:2


by the way
habe eine gebrochene Hope 10 mm HR Achse im Bekanntenkreis

Ollo seine X12 ist geerdet

Frage:
läßt sich da ne Systematik rauslesen?

Oder anders gefragt: Ollo, würdest Du wieder ne Hope Nabe auf X12 umrüsten?

Danke

Greez

OZM


hm......bzgl. der Schaltperformance geht dann also die gr. Fehlersuche los....Kette, Ritzel usw............bzw. wie lässt sich die Kettenlinie sinnvoll messen (um z.b. einen Versatz im Hinterbau zu berücksichtigen)

Warum die X 12 gerissen ist ??? die Achse ist sauber hinter den Sperrklinken abgescheert und es sieht wohl so aus als wenn das versagen der Sperrklinken dazu geführt hat, von den 4 Stück (ich meine es sind 4) wurde nur noch eine über die jeweilige "Feder" zurück gedrückt, war so zu sagen nur noch eine "1 Sperrklinken- Nabe" . Würde da mal auf eine zu einseitige Belastung Tippen, wenn die restlichen 3 Sperrklinken nicht mehr greifen.

Und ja ich würde mir wieder eine Hope kaufen und Umrüsten, mit dem wissen das gute Stück einmal jährlich unter Augenschein zu nehmen, ganz genau genommen die Funktion der Speerklinken.
 
Zurück