umdenken, gt statt cannondale lts/sts DH

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
so jungs, das Cannondale war mir zu groß, nun hab ich mir mal das GT LTS/STS DH Carbon Sonderedition vom Fredi angeschaut http://webplanet.lion.cc/venus/390049/BIKE.JPG also wie schauts da mit ersatzteilen aus und wie haltbar sind die verklebungen von carbon Alu am rahmen? hats da brüche gegeben oder ist das wirklich was für harte Jungs thx fürs erste; kann man den Hinterbau noch mit heuten konstuktionen ala intense M1 vergleiche, oder is das restlos veraltet, os von 99 das ganze, sollte es wenigstens

danke für antworten

achja, dieses würde jetzt passen von der Größe
 
Lass die Finger von dem Teil.

Die so verwendete Verbindung des Carbons mit den Aluteilen ist konstruktiver Schrott, da die Aluteile an sich schon ne Kerbwirkung auf das Carbon ausüben & eben das der Tot für Carbon bedeutet.
Harte Gangart wird das Teil nicht lange überleben. Die Verbindung am Steuerrohr wird sich wohl als erstes verabschieden.
Das Teil ist zwar optisch ein Leckerbissen, aber technisch wurde nicht wirklich nachgedacht.

Frag lieber ob Du das Mädel für das Geld bekommen kannst :bier: dürfte langlebiger sein......
 
Okay die Waschmaschine ist gekauft ähhh , nee. Tja und daß Carbon und Allu sich nicht wirklich mögen hast du sicherlich auch schon gehört . Siht aber echt ganz nett aus . Kommt also auch auf den Einsatzbereich an.
 
Die Sattelstütze kannst auch nur versenkt fahren. Mit Carbon hätte ich kein gutes Gefühl auf dem DH, ratsch klatsch Material kaputt auf Steinen.
 
Original geschrieben von Itekei
. Mit Carbon hätte ich kein gutes Gefühl auf dem DH, ratsch klatsch Material kaputt auf Steinen.

NÖÖÖ, genau das denken viele, aber tatsächlich ist Carbon viel Schlagfester als Alu. Da haben alle möglichen Alurahmen schon lange dicke Beulen oder sind krumm & des Carbon lacht da nur drüber, selbst über spitze Kanten (vorrausgesetzt es ist ein gescheit konstruierter Monocoque).
Der Carbonrahmen bricht denn bei extrem großer Belastung irgendwann komplett wech, aber bis dahin wäre schon jeder Alurahmen völlig hin.
 
hi

letzteres hört sich gut an, die anderen leider nicht :heul: kennt ihr jemanden der das teil fährt? oder hats mal im WC jemanden gegeben

ich bin jetzt kein 2 meter hopser, aber es sollte gelegentlich Geißkopf downhill und 1m hüpfer aushalten
 
Original geschrieben von rockyfahrer
hi

letzteres hört sich gut an, die anderen leider nicht :heul: kennt ihr jemanden der das teil fährt? oder hats mal im WC jemanden gegeben

ich bin jetzt kein 2 meter hopser, aber es sollte gelegentlich Geißkopf downhill und 1m hüpfer aushalten

guck mal wer was geschrieben hat. Der erste Beitrag von mir Bezog sich aufs Bike, der zweite auf Carbon allgemein, wenn es ordentlich & Belastungsgerecht verarbeitet wurde, also nicht so wie bei GT !!!

Da Du auch schonmal damit rumhüppen möchtest & in den Bikepark willst & jeder normale Mensch daran Spass bekommt & es immer weiter treibt wird Dir das Bike nicht lange treu bleiben, nicht wegen dem Fahrwerk, sondern weil es einfach wegbrechen wird.

Apropo Fahrwerk: in diesen Rahmen kannste auch nur diesen Speziellen Dämpfer einbauen........schon sowas einfaches wie nen billigen Ersatzdämpfer zulegen, falls der Originale mal in den Service muß, kannste vergessen. Diese Art von Dämpfern wurden nur für die GT's und einige Cycle Crafts gebaut & werden denmach nun auch nicht mehr gebaut (weil altes Zeug).
 
der rahmen hält selbst grobe belastungen aus, keine sorge.
er besteht aus einem stück (thermoplastschlauch) mit umschliessenden alu-joints ans sattel, steuerrohr und tretlager.

das einzige was an diesem rahmen ein wenig verbesserungsbedürftig ist, sind die zugführungen am tretlager und an der sattelstütze (da gibt es aber eine gute von mir ausgedachte lösung mit v-brake-röhrchen).

wenn du erste-hand-infos möchtest, maile mal
fenris an, er fährt das bike mit ner MZ z1 seit mehreren jahren...
 
danke, endlich mal einer der was positives sagt

hab da selber noch was zu melden

wengen den Alueinsätzen: beim Scott strike ist es genau das gleiche, nur dass dort die alueinsäte innen im rahmen sind, und nicht außen, und kerbwirkung is schwachsinn weil bestimmt keine alueinstäze mit spitzen stellen benützt wurden

und wenn er bricht, kauf ich mir günstig nen anderen was solls
 
Hi!
Ist schon ein schicker Rahmen der STS, aber gemessen an modernen Konstruktionen (oha, kaum 5 Jahre alt schon wieder überholt) ist er nix für Freeride, schon gar nicht für DH.
Nicht mal unbedingt weil er bricht, aber die Dämpferanlenkung und vor allem der extrem kurze Pippidämpfer machen Probleme. Es gibt zwar Ersatz (ShockWorks, Mk-bikes), aber man kann imho besser gleich mit nem aktuellen FR-Bike fahren, anstatt sich permanent mit nem geplatzen Dämpfer rumzuärgern.
Zum XCen gehts, aber dafür sollte man sich nicht die DH-Version antun.
Gruss
Krischan
 
So, ich mags zwar nicht irgendwas zu schreiben, was ich nicht selber gesehen habe, aber vonnem Bekannten, der selber DH fährt & auch schon seit Jahren in der (Hobby) DH Rennszene mit rumhängt, weiß ich, dass diese Rahmen reihenweise weggebrochen sind.

O.Ton: " die kamen dann immer mit den Lenkern in der Hand da an & der Rest des Bikes schliff von den Zügen gehalten hinterher....."

Die Kerbwirkunug entsteht nicht weil die Aluteile scharfkantig sind, sondern einfach deswegen, weil sich das Aluband um den Carbonschlauch(rohr) nicht, oder weit weniger Bewegt, als das Carbon & daraus entsteht ne Kerbwirkung.
Und nun denke mal drüber nach wo so ein Rahmen am meisten Belastet ist.......erst recht mit ner Doppelbrücke drin.........

Bei Scott, oder anderen Firmen ist des was völlig anderes, weil die Aluteile dort eingeklebte (nicht einlamminierte) Inlays sind & sich das Carbon darunter nicht staucht !!!!!

M.A. nach ist der Rahmen für schön anzusehen in Ordnung, aber nicht für den hardcore Gebrauch.
 
Hallo Rockyfahrer!

Kauf lieber mein Bike! ;-)
Für Racing und CC reicht ja vollkommend aus! - und schaut megageil aus!

Grüße,

Zorro
:bier:
 

Anhänge

  • gt.jpg
    gt.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 165
Sei nicht so verbohrt, und glaub mir endlich, was ich Dir schon die ganze Zeit per PM sagen will.

Beim Bikekauf: Zuerst Hirn, dann Herz einschalten.

Wenns noch so geil aussieht (Gemschmackssache :rolleyes: ),
Es ist schade um Dein Geld.

Checky hat schon recht.

Ähnliches steht auch in der MBA drinnen.
 
abwarten, zuerst will ich die zeitschrift lesen, wenn ; Mängel wie die sache mit den Leitungen vorkommen, lässt sich das konstruktiv beheben
 
Zurück