Umfrage Bitte macht alle mit die Disk fahren!

K18 vo. 180 hi. 160 1/2 jahr

++ belagwechsel super einfach
+ einfache optik
+ bremskraft
- ergonomie (findet einfach nicht sein platz am lenker)

- laut in der kurve (liegt wohl am gabel)

avid ultimate vo. 200 hi. 180 1/2 jahr

- belagwechsel nur mit zange
- laut am anfang
- dosierbarkeit
+ ergonomie
+ bremskraft

mal ein update:

K18: bremsgriff nach innen, schaltgriff nach aussen: passt!

Avid Ultimate: mit coolstop belägen -> belagwechsel ohne werkzeug! -> gute dosierbarkeit -> lautlos
 
Deore SLX 180 / 180 mit Centerlock befestigung

+ gute Bremspower (sogar mit orig. Beläge!)
+ fast kein Singen der Scheiben
- noch keines festgestellt (Gewicht !?)
 
Shimano XTR 203 / 180 Centerlock 2007 DualControl
Sehr gute Bremswirkung, keine Geräusche unter normalen Bedingungen, Fading nicht feststellbar bei 73kg Fahrergewicht

Shimano XTR 160 / 160 Centerlock 2006 DualControl
siehe oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hayes HFX-9 Carbon 160/160

+ Optik
+ Robust
+ Gewicht
+ Preis/Leistung
- nervige Geräusche
- - Bemsleistung bei "schwereren Fahrern"
- Fading

Avid Juicy 7 203/203 (2008)

+ Ergonomie der Hebel
+ Haptik
+ Aussehen
+ Einstellung
+ Entlüftung absolut einfach
+ lies sich bei mir absolut quietsch und rubbelfrei einstellen
- friemeliger Belagwechsel mit der Klammer
- Leistung für die Scheibengrößen
- Support seitens Avid (Sram)
- schlecht entlüftet bei Auslieferung

Magute Luise BAT 203/180 (2009)

++ Bremsleistung Top (beste Bremse die ich bis jetzt hatte)
+ Preis
+ Fadingresistenter als alle meine anderen Bremsen
+ Support von Magura (war bei mir immer schnell und hilfreich)

- Hebelergonomie
- laut laut laut, lässt sich kaum "quitschfrei" einstellen
- muss, sollte Originalbeläge verwenden wegen Garantieanspruch
- sieht nicht ganz so edel aus (vor allem der Hebel mit dem
Plastikknubbel)
 
Avid Juicy 7 (2006)
VR 203
HR 185

+ super dosierbar
+ gute Bremskraft
+ relativ Standfest (genug für Touren; bikepark mit über 5000hm- bringt sie an die Grenzen)
+ original Beläge (gesintert) halten recht lang; mind. 80.000hm bei mir

- Quitscht bei Nässe (ist nach 1-2 Minuten weg)

Avid Juicy 3 (2008)
VR 203
HR 203

+ super Dosierbar
+ gute Bremskraft

- neigt zum fading (im Bikepark zu stark)
- verschleißt sehr schnell (organische Beläge); nach 30.000hm bis auf die Trägerplatte runter
 
Avid Juicy Carbon:

+ harter Druckpunkt
+ gute Dosierbarkeit
+ ergonimisch sehr gut
+ kaum Fading
+ standfest
+ gute bis sehr gute Bremskraft

- Originalbeläge = Schrott
- Quietscht, nein besser gesagt brüllt bei Nässe
- fumelige Bremssattel Justierung
 
Shimano XT 755 (fabriksneu, seit Frühjahr 2009 eingebaut):

+ sehr transparente und intuitive Dosierbarkeit
+ überzeugende Bremskraft
+ kein Fading - je wärmer, desto bissiger
+ Stahlflex serienmäßig
+ große Auswahl an Nachrüstbelägen
+ lautlos trotz Sinterbelägen
+ durch Motorradtechnik und großen Ausgleichsbehälter easy zu entlüften

- fummelige Einstellung "dank" IS 2000
- Gewicht (am Enduro aber nebensächlich)
 
Avid Juicy 3 185/185:
+ Bremskraft: im CC reicht in jeder Situation ein Finger (95kg)
+ Optik
+ Preis/Leistung
+ absolut sorglos

- schlecht entlüftet bei Auslieferung
- Entlüften ist ne sch... Arbeit
- rubbelt hinten manchmal, aber das Leben ist zu kurz um sich drüber zu ärgern

Ich würde sie wieder kaufen. Ja, der Belagwechsel ist fummelig, aber einmal im Jahr habe ich die zwei Minuten Zeit über ;)

Ciao, Daniel
 
Formula Oro K24 v160 h160
+ Super Bremsleistung
+ Sehr standfest
+ Gute Dosierbarkeit
+ Guter Hebel
- Kolbenklemmer
- Kolben lassen sich schwer einstellen

Avid Juicy Carbon v185 h160
+ Super Bremsleistung
+ Sehr standfest
+ Geiler Hebel
+ Sehr gute Dosierbarkeit
- Avids "Einstellsystem" ist fürn Ar$ch
- Kolben lassen sich schwer einstellen

Formula b4 v160 h140
+ Gute Bremsleistung
+ leicht
- undicht

Hope Mono Mini v160 h160
+ Sehr gute Bremsleistung
+ standfest
+ Göttliche Dosierbarkeit
+ Sehr guter Hebel
+ Verarbeitungsporno
+ Super einfach zu warten und einzustellen
 
Giant MPH3 160/160:
+ "Remote"-Belagseinstellung vom Rad am Ausgleichsbehälter aus
# bremst ganz okay
- Optik - vor allem der riesige Ausgleichsbehälter

Hayes Stroker Ryde 178/152:
+ sehr gute Dosierbarkeit
+ guter Druckpunkt
+ schöne Optik
+ sehr standfest
+ Sehr gute Bremsleistung, vor allem bei 178er vorne
- Scheibe sehr schnell verbogen => klirren und teils schleifen
 
Formula Oro K24 vorn und hinten 200mm Bremscheiben, organische Beläge

+ sehr hohe dauerhafte Bremsleistung
+ sehr gut dosierbar
+ einfacher Belagwechsel

- entlüften nicht ganz einfach, mit der Zeit hat man den Dreh raus
- klingeln zwischen ca. 16-19km/h
 
Hope M6 Ti
203 vo + hi
+bremspower(beste von allen :)
+optik
+Dosierbarkeit
-hebel knarzen
-is 2000

Avid Code
203 vo + hi
+ergonomie
+Dosierbarkeit
+bremspower
-hebel anfangs undicht
-kolben jetzt undicht

Loise fr
160 hi
+bremspower
-eronomie passt nicht jedem

Loise OEM 08
-häufiges entlüften
-druckpunkt

Hayes Nine
203 vo + hi
-auf/zu bremse
-geräusche!!!

Brakeless
+das beste überhaupt
+kein entlüften & verbiegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Formula Mega K 2009 180/180 mit Swissstop/ Koolstop Belägen, seit einem Jahr ca. 1.500 km

+ Bremskraft
+ Dosierbarkeit
+ Gewicht
+ Optik

- eine "Diva" beim Entlüften und Einstellen
- neigt zu Geräuschen (quietschen, rubbeln), verschwindet aber beim Justieren Bremssattel meistens wieder
 
Tektro Auriga Comp


+ Gute Bremsleistung
+gute dosierbarkeit
+ Top Preis/ Leistung
+einfache Sattel justage
+einfaches Entlüften
+entlüftungskit schon im Set dabei
+ links wie recht montierbar

-Lange einbremsphase
-mit original belägen Bei Nässe extrem laut( hört sich an wie n ICE im bahnhof:lol:)
-mit original belägen leichtes rubbeln( mit green stuff isses weg)

Da sie nun eingebremst ist und die originalbeläge raus sind, sind die negativen sachen behoben.

Alles in allem eine super bremse für das geld. Hätte ich nie gedacht das die so gut ist, da ich im ersten moment selber ein wenig skeptisch war. da ich vorher magura gefahren bin, und dachte naja was soll tektro schon besser sein als magura( in dem preissegment). Aber ich war echt erstaunt was die da zusammengebastelt haben bei tektro( respekt)

was mich besonders erfreut hat an der bremse, ist die wartungsfreundlichkeit. schrauben, statt alusplinte selbstjustierende bremssättel. wenn was defekt ist muss man net alles neu machen, sondern kann das einzelne teil nachfordern, vom hebel bis zu den belägen.

ui wieder viel geschrieben, aber wollte halt mal meine erfahrungen hier mitteilen. Hope i could help:lol:
 
Formula -The One- 2009

+ Leicht

- Teuer
- 100km Gefahren 4 kapitale Defekte
- 150km Lack löst sich komplett ab am Hebel
- bremst wie sie will, nicht wie man sie braucht
- neigt zum klingeln
- Ersatzteile extrem teuer

Fazit: Nie wieder Formula......


Hope V2 Stahlflex mit Floatingscheiben

+ Bremst brutal
+ Standfest
+ Standardbeläge sind sehr gut
+ Sieht sehr Edel aus
+ Super verarbeitet

- Teuer
- Stahlflexkürzen ist eine miese Arbeit
- recht schwer

Fazit:
Die beste Bremse die ich bis jetzt hatte!
 
Tektro Auriga Pro:

+Preis/Leistung
+Standfestigkeit
+Bremskraft, Bissigkeit
+robust
+Originalbeläge halten sehr lange
+ nicht all zu schwer ;)
+einfach zu entlüften
+gute Ersatzteilbeschaffung, da größtenteils mit Shimano deckungsgleich
+guter, definierter Druckpunkt

-wie bei der Comp lange Einbremsphase, manchmal mit Rubbeln begleitet
-bei Nässe gerne lautes Quietschen

Fazit: Gerne wieder!


Formula The One 2008/2009

+sehr gute Bremskraft (wenn sie denn bremst)
+Bissigkeit
+leicht
+einfach zu entlüften

+-Drunkpunkt iO, könnte mMn härter sein

-QUIETSCHT!!! Egal ob trocken oder nass!
-Teuer. Sehr teuer. Bremse wie Ersatzteile und Beläge
-hohe Anfälligkeit für kaputte Dichtungen
-miese Lackqualität
-schwer schleiffrei zu bekommen
-Originalscheiben mies, da viel zu labil

Fazit: Nie wieder!

Shimano 525:

+sorglos
+günstig

+-Bremskraft ok, nix herausragendes

-nix

Fazit: Wenns denn sein muss ;).

Shimano Saint 810

+P/L-Verhältnis super
+gewaltige Bremskraft und Bissigkeit
+absolut fadingresistent
+benötigte Handkraft ist äusserst gering
+brettharter Druckpunkt!

-relativ schwer

Fazit: Beste Bremse aller Zeiten!
 
Magura Louise FR 210/190 2-3 Jahre gefahren
+ relativ geringer Verschleiß
+ hat nie Probleme gemacht
+ konstante Druckpunkt

- Hebel relativ groß
- nie richtig harter Druckpunkt
- nicht ideal zu entlüften

Avid Elixir R 1-2 Jahre gefahren
+ braucht wenig Platz am Lenker
+ Sattel einfach auszurichten
+ einfacher Belagswechsel

- von 3 Fahrrädern mit Elixir Bremse 2 mal Vorderradbremse mit defekter Dichtung ausgeliefert
- quietscht sehr gern
- von 6 Bremsen nur eine ab Werk mit gutem Druckpunkt
 
Formula Oro, bis jetzt 3 Jahre:

+Bremskraft sehr gut
+1-Finger-Action
+angenehme Bremshebel
+Standfest
+Zuverlässig
+leicht
-Schleiffreies einstellen braucht etwas Erfahrung
-Beläge schwer zu bekomen, teuer

Fazit: Ist zwar mittlerweile veraltet aber irgendwie noch immer eine super Bremse. Nun seit drei Jahren in Freeride/Downhill im Einsatz, nie ein Problem. Nur zwei Mal bei Stürzen Hebel ausgehängt - mit einem 1,5er Imbus in zwei Minuten repariert.

Avid Juicy 5, 4 Jahre:
+Günstig
+schlanke Optik
+Bremsleistung anfangs OK
-Weniger Standfest
-verliert mit der Zeit unaufhaltsam Bremsleistung (nur neue Beläge helfen)
-Geräusche

Fazit: Am Dirtbike OK, am Freerider nicht.

mfg
 
Zurück