Umfrage Bitte macht alle mit die Disk fahren!

Magura Louise 2002 160 / 160
+ Dosierbarkeit
+ Belagverschleiß mit Koolstops
+ Bremssattel-Gußgehäuse mit IS2000-Bohrungen=>kein häßlicher Adapter für das Hinterrad
- Kolben müssen öfter mobilisiert werden
- Bremsgeber nach nun 7Jahren und 14.000km undicht
 
Nach über zwei Jahren Einsatz:

Formula Oro K24 200/200, Bj. 2006
+ Bremskraft
+ Haptik (Hebel liegen gut in der Hand)
+ Gewicht vollkommen im Rahmen für Pizzateller ;)
+ Hebel/Druckpunkt-Einstellmöglichkeiten
-/+ Originalbeläge optimal, waren aber zu schnell runter (~750km)
-/+ Entlüftung fummelig, aber funktioniert
- Dosierbarkeit (fast schon Digitalbremse - auf/zu)
- macht bei Nässe viel Krach, besonders mit Sintermetallbelägen
- nach längeren Standzeiten (ab zwei Wochen) Druckpunktwandern
- unabänderliches Fading bei langen Abfahrten nach knapp 1,5 Jahren Einsatz

Zwischenzeitlich als Ersatzbremse gefahren:

Hope M4, 203/185 Floating, Bj. 2006 ?
+ Montage! War simpel
+ Entlüften
+ Dosierbarkeit
+ Optik, Hebelergonomie und -einstellmöglichkeiten
+/- Bremskraft etwas geringer als erwartet
- Gewicht
Update:
Zwischendrin gefahren:
Avid Juicy 3 203/203
+ waren am Bike :D
- braucht hohe Handkräfte
- verzögert sehr langsam
- schwer

In Gebrauch:
Avid Juicy Carbon, 203/185, Bj 200?
+ Optik
+ Montage
+ sorglos, brauchte noch keinen Service oder Entlüftungskur
+ Carbonhebel sind sehr angenehm
- zwei Regenfahrten und die Scheiben waren rostig (altersbedingt?)

Magura Marta SL, 203/203, Bj. 2009
+ Optik (in rot einfach geil)
+ leicht
+ gut zu dosieren
+ hält mehr aus als gedacht, standfest
+ Carbonhebel...werden im Winter nicht kalt
-/+ FlipFlop-Hebel wären toll...
- Entlüften trotz Servicevideos und neuem EasyBleed-Zeugs eher krampfhaft und kleckerig
- Schrauben am Deckel vom Ausgleichbehälter sehr weich
 
Formula Oro, bis jetzt 3 Jahre:

+Bremskraft sehr gut
+1-Finger-Action
+angenehme Bremshebel
+Standfest
+Zuverlässig
+leicht
-Schleiffreies einstellen braucht etwas Erfahrung
-Beläge schwer zu bekomen, teuer

Kann ich nur bestätigen :daumen:
Das Einstellen bringt mich jedes mal zum Verzweifeln, speziell vorne, hinten lüppt super...
 
Magura Louise FR 2005, VR 180, HR 160
+ zuverlässig
+ konstanter Druckpunkt
o Bremskräfte
o Bremsleistung
- IS Ausrichtung. Wenn die Bremse beim Rennen anfängt zu schleifen, bricht man auch schon mal ein Rennen ab

Magura Louise FR 2005 VR 210
:D Bis zum Jahr 2010 für mich am VR unschlagbar in der Bremsleistung
- IS Ausrichtung: Siehe oben

Magura Louise BAT 2007, 203 mm Alu Spider Scheibe
o Bremskräfte
- Bremsleistung
- Fading
Fazit: Fehlentwicklung, besonders in Vergleich mit der alten FR!


Magura Marta 2003
160/160
Nix für Fahrer über 75 kg und in den Alpen unterwegs.
o Bremskraft
- IS Ausrichtung: Siehe oben

Magura Marta SL 180/160, 2009
o Bremskraft
- IS Ausrichtung HR
Leichte Marathon Bremse für Fahrer bis 80 kg und Abfahrten über 200 Hmeter

Avid Elixir R 203/180, 2010
++ Bremskraft (mehr Leistung hatte ich noch nicht an meinen Rädern)
++ Preis/Leistung
+ Fading
+ konstanter Druckpunkt
+ Design (einfach silber, einfach schön)
+ leise (ab und zu mal kurzes quitschen bei starkem Regen, hoher Feuchte i.a)
o Bremsscheibenqualität (mir wurde die VR ausgetauscht, da sie anscheinend Dickenschwankung aufwies, Austausch allerdings ohne Probleme)
 
avid juicy 7 203/203

+bremskraft
+dosierbarkeit
+preis
+qualität

-fading

shimano saint 203/203 floating

+bremskraft
+fading
+dosierbarkeit
+einstellmöglichkeiten
+simpel zu entlüften
+gute original beläge
+super verarbeitet

-preis
-gewicht


avid elixier 5 160 hr am hardtail

+bremskraft
+preis
+gewicht
+qualität

- keins

fazit: leute, legt geld auf den tisch und kauft saint. eine bessere bremse gibts es für mich im gravity bereich nicht.
 
Avid Juicy 5 203mm/203mm an meinem Fully seit ~ 3 Jahren verbaut:

+günstig
+schlanke Optik
+so gut wie keine (!) Geräusche
+einfacher Belagwechsel

-mit der Zeit zunehmender Bremskraftverlust,nur durch Belagwechsel zu beheben
-bei Nässe für mich enttäuschend (verwende allerdings die organischen Kool-Stop
High-Performance-Beläge KS-D270)
 
Hope Mono Mini Pro 2006 180/160mm
+ relativ leicht
+ wartungsarm
+ problemlos
- Bremskraft nicht ueberragend
- 180er Floating vergleichsweise schwer

Hope Mono Mini Pro 2006 160/160mm
+ leicht
+ wartungsarm
+ problemlos
- Bremskraft nicht ueberragend
 
Avid juicy 3 2 Jahre alt, VR HR je 160 als PM nicht schwimmend
+preiswert
-Sobald man den Sattel auseinanderschraubt benötigt man einne Dichtsatz der fast so viel kostet wie die ganze Bremse.
- bei sehr hoher Geschwindigkeit versagt die Bremswirkung nach wenigen Sekunden, deshalb hab ich die Bremse abmontiert und mir die als "Beste Bremse der Welt" gelobte Hope gekauft.



Hope M4 1 Jahr alt. V 203 HR 203 nun HR 180 als PM nicht schwimmend
+gut Dosierbare Bremse
+schöne Optik
-recht teuer
-darf nicht auf Orbea Lanza 29" als 203er hinten nicht gefahren werden da Bremsaufnahme abreißt. Habe ich leider zu spät gemerkt.

Hinterbremse fühlt sich immernoch nicht eingebremst an. ca. 5000km.
Vorderbremse ist deutlich besser.
 
Avid Elixir CR Carbon 203/203

+++Griffgefühl des Carbonhebels :)
++Bremskraft
++Dosierbarkeit
+Standfestigkeit
+Druckpunktverstellung (funktioniert bei mir astrein)

Alles in allem ne geniale Bremse.
 
Hayes HFX-9 (180mm / 2006)
+ Dosierbarkeit / Druckpunkt
+ relativ gute Bremskraft
+ kein fading bislang feststellbar

- schleift, klirrt, quietscht bei Nässe

Fazit: Bin nicht unzufrieden, ans schleifen habe ich mich so halb gewöhnt.
 
Magura Gustav M 210mm/190mm


+++ Bremsleistung
+++ Kein Fading niemals (75kg Körpergewicht)
++ Dosierbarkeit
- Hebelergonomie
- Gewicht (wobei meiner Meinung bei DH und FR zweitrangig)
++ gute Ersatzteilversorgung
- hohe Kosten für Adapter


bin im ganzen zufrieden
 
Magura Marta SL 160/160 (2003)
+ Carbonhebel
+ Gewicht (zum damaligen Zeitpunkt)
+ Optik
- starkes Fading
- Bremspower
- hat immer Luft gezogen sobald das Fahrrad auf dem Boden lag

Avid Juicy Carbon 185/160 (2006)
+ Hebel genial geformt
+ Dosierbarkeit
+ Bremskraft
- VR-Scheibe flext
- häßliches rotes Rädchen zum Verstellen der Bremsbeläge

Formula R1 (2008)
bin diese nur 2 Monate gefahren und habe sie dann gegen die Ultimate getauscht
+ Gewicht
+ schöne Bremse
+ unbeschreibliche Power, man meint man wirft einen Anker aus
- Dosierbarkeit gab es nicht
- Quietschte wie ein Orchester
- bei Nässe starker Bremskraftverlust

Avid Juicy Ultimat 185/160 (2008)
+ Aussehen
+ Hebelergonomie
+ Dosierbarkeit
+ Bremskraft
- VR-Scheibe flext in Kurven leicht (Shimano Scheibe)
- bei Nässe nicht so toll

Avid Elixier R 203/185 (2009)
+ Hebelergonomie
+ Bremskraft (auch bei Nässe)
+ Dosierbarkeit
- nicht gerade die schönste
- Winkel wo Leitung an Bremskörper geht nicht verstellbar
 
Kleine Anmerkungen:

1. Die Marta zog keine Luft, sondern war schlecht entlüftet. So ein Bremssystem ist nicht umsonst geschlossen.
2. Ist die R1 nicht "nicht dosierbar". Wenn es so wäre, wie kommt es dann, dass ich (und sehr viele andere Fahrer) mit der stärkeren The One oder Saint super klar komme? Dass du sie nicht beherrschen konntest, liegt ganz alleine an dir, die Bremse trifft keine Schuld.
 
Doch, der Winkel ist bei der Elixir R verstellbar. Ich habe sie und habe vorne wie hinten den Winkel angepasst.

Nein geht nicht habe auch meinen Händler gefragt da ich der Meinung bis, dass sowas eigentlich heutzutage standart ist. Liegt aber wohl dran, das es sich hierbei um eine Bremse handelt, die schon am Fahrrad dran war.
 
Kleine Anmerkungen:

1. Die Marta zog keine Luft, sondern war schlecht entlüftet. So ein Bremssystem ist nicht umsonst geschlossen.
2. Ist die R1 nicht "nicht dosierbar". Wenn es so wäre, wie kommt es dann, dass ich (und sehr viele andere Fahrer) mit der stärkeren The One oder Saint super klar komme? Dass du sie nicht beherrschen konntest, liegt ganz alleine an dir, die Bremse trifft keine Schuld.

1. Kann sein dass der Händler schlecht entlüftet hat aber 3x?? Und es war immer nachdem das Rad aufm Boden lag, daher meine Schlussfolgerung.

2. Mag sein dass es an mir lag aber es ist hier ne Umfrage und man gibt seine Meinung ab und das war MEINE Meinung über die R1 und ich würde einen Unterschied zw. der Dosierbarkeit und der Bremsstärke machen.
 
1. Klar kann das sein. Die wenigsten Schrauber bei Händlern sind dazu fähig :rolleyes:.
2. Die Dosierbarkeit wird durch deinen Finger bestimmt. Wenn du kein Feingefühl besitzt, ists kein Wunder, dass du sie als undosierbar bezeichnest. Ausserdem steht die Dosierbarkeit im direkten Zusammenhang mit der Bremskraft. Kleiner Tipp: Wenn dir die R1 schon zu viel ist, probiere nie eine Saint.

btw: Haben deine Bremssättel diesen Leitungsabgang?

12736.jpg
 
Magura Julie, 2007, 180mm vorne, 160 mm hinten
+ günstige Scheibenbremse
+ automatische Belgsnachstellung
o erhöhter Kraftaufwand
o durchschnittliche Bremsleistung

Magure Louise, 2005, 160 mm vorne, 160 mm hinten
+ wesentliche bessere bremsleistung als Julie
+ wesentlich geringerer kraftaufwand als bei Julie
o manuelle Belagsnachstellung
 
Nachtrag Hayes HFX9 200/200.
Gebraucht gekauft und ans Tandem montiert.
+ Montage easy dank PM-System
+ Leitung verlängern auch easy
# Belagwechsel naja, das kenne ich von Grimeca oder Hope einfacher.
# Entlüften ging mit dem günstigen Hayes-Set ganz gut, man braucht aber einen Helfer der den Trichter mit dem Zeug und dem Mini-Schlauch daran aufrecht hält während man selbst pumpt und schraubt, pumpt und schraubt... Dauert bei 2m Bremsleitung zum Heck ganz schön lange :D

+ In den Schweizer Alpen letzten Sommer: 34° im Schatten, lange Abfahrt 12% Gefälle runter mit Anhänger (ist unser Familiengefährt): In Spitzkehren 10x von ca. 60 km/h runtergebremst auf Stillstand. Bremse fängt an zu stinken, bremst aber ohne zu Murren weiterhin.
Kein Fading, Dauerbremsen würde aber wohl nicht gehen (klar, das kann keine Bremse ab).

Unten angekommen ziemliche Geräusche, Bremsbeläge sind fast runter und Scheiben leicht krumm. Fährt aber noch, und bremst auch immer noch.
Neue Beläge, seitdem wieder ohne Probleme.
Würde aber für eine längere Tour lieber auf Hope Moto umrüsten. Die hat wenigstens ´ne Tandemfreigabe.

Aber Respekt für 80 Euro eine Bremse, die 200 kg runterbremsen kann!
 
Zurück