Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Update:Nach über zwei Jahren Einsatz:
Formula Oro K24 200/200, Bj. 2006
+ Bremskraft
+ Haptik (Hebel liegen gut in der Hand)
+ Gewicht vollkommen im Rahmen für Pizzateller
+ Hebel/Druckpunkt-Einstellmöglichkeiten
-/+ Originalbeläge optimal, waren aber zu schnell runter (~750km)
-/+ Entlüftung fummelig, aber funktioniert
- Dosierbarkeit (fast schon Digitalbremse - auf/zu)
- macht bei Nässe viel Krach, besonders mit Sintermetallbelägen
- nach längeren Standzeiten (ab zwei Wochen) Druckpunktwandern
- unabänderliches Fading bei langen Abfahrten nach knapp 1,5 Jahren Einsatz
Zwischenzeitlich als Ersatzbremse gefahren:
Hope M4, 203/185 Floating, Bj. 2006 ?
+ Montage! War simpel
+ Entlüften
+ Dosierbarkeit
+ Optik, Hebelergonomie und -einstellmöglichkeiten
+/- Bremskraft etwas geringer als erwartet
- Gewicht
Formula Oro, bis jetzt 3 Jahre:
+Bremskraft sehr gut
+1-Finger-Action
+angenehme Bremshebel
+Standfest
+Zuverlässig
+leicht
-Schleiffreies einstellen braucht etwas Erfahrung
-Beläge schwer zu bekomen, teuer
Doch, der Winkel ist bei der Elixir R verstellbar. Ich habe sie und habe vorne wie hinten den Winkel angepasst.
Kleine Anmerkungen:
1. Die Marta zog keine Luft, sondern war schlecht entlüftet. So ein Bremssystem ist nicht umsonst geschlossen.
2. Ist die R1 nicht "nicht dosierbar". Wenn es so wäre, wie kommt es dann, dass ich (und sehr viele andere Fahrer) mit der stärkeren The One oder Saint super klar komme? Dass du sie nicht beherrschen konntest, liegt ganz alleine an dir, die Bremse trifft keine Schuld.