Umfrage Leichte,Stabile Downhill felgen

  • Ersteller Ersteller Banshee-Driver
  • Erstellt am Erstellt am

Suche leichte Aber stabile Felge für den Downhill


  • Umfrageteilnehmer
    39
  • Umfrage geschlossen .
B

Banshee-Driver

Guest
Moin Moin , ich baue mir meinen ersten reinrassigen Downhiller , bisher hatte ich nur Freerider , Nun soll es ein downhiller werden , ich grübel schon über leichte aber stabile Felgen um die 30mm , mehr ist denke ich mal nicht nötig von der breite . Am liebsten in 36 loch wegen der stabilität , aufgrund des rahmens muß ich meine fahrweise von "Draufhalten" auf "saubere fahrweise" ändern , deswegen so schmale felgen . Haben möchte ich auf keinen fall Dt Swiss , preislich sollte 60,- die höchstgrenze pro stück sein . Für sinnvolle tips bin ich jederzeit dankbar
 
Hi,
Ich empfehle dir die Supra D. Die vereint Stabilität und Gewicht. Das hat aber seinen Preis. Die Supra 30 ist ehr ne Wettkampffelge, die ehr auf das Gewicht ziehlt, aber das geringe Gewicht koste Stabilität. Die Reverse 934 dürfte die günstigste sein. Sie ist ausreichend robust und ein Felgenschaden (was sich im DH nicht vermeiden läßt, wenn du es krachen läßt) würde deinem Portmanai nicht so weh tun.

Gruss
Spokie
 
über die alex rims und reverse hab ich noch nix gehört , nur in die liste genommen wegen gewicht und breite , als favorit hatte ich die 729 genommen (schwer) und die 721 (schmal?)

fahre im anderen bike veltec dh , von denen weiß ich das gewicht nicht aber leicht sind die nicht , hab sonst nur noch erfahrung mit double track double wide und s-type die aber alles viel zu schwer sind
 
preis Leistung ist bei Mavic nicht mehr so berauschend. Da zahlst du einiges für den Namen. Zudem dürfen diese Felgen nur noch mit 900N gespannt werden. Die Veltec DH felgen sind robust und günstig(Das schätzen viele Fahrer.), aber schwer. Die Spank und Sixpack habe ich noch nicht verbaut. Die Sun nur nachzentriert. ob das taugt weiß ich nicht. Die meißten meiner Sponsorfahrer schwören auf Alex oder fahren die reverse.

Gruss

Spokie
 
das ist aber mutig felgen zu probieren die man überhaupt nicht kennt und wo es nichtmal nen richtiges bild gibt um die form zu sehen , wann kaufst die ?
 
. Die meißten meiner Sponsorfahrer schwören auf Alex oder fahren die reverse.

die Reverse sind doch auch gelabelte Alex - zumindest die, die ich mal zum Service da hatte.

unter den echten DH-Felgen ist die Supra da zugleich die leichteste (ca. 570gr) und breiteste (25mm innen). Die meisten anderen sind schwer und/oder schmaler.
Die Supra 30 ist etwas für gesponsorte Fahrer. Wer sein Material selbst zahlen muss, sollte damit nicht mehr als Enduro fahren.
Bei Steifigkeit und Haltbarkeit rangiert die Supra30 noch unter der Flow - und diese ist ja auch nichtfür DH geeignet.

Felix
 
hi,
das mit der Reverse stimmt.
Ist aber ein anderes Modell und anderes Material.
welches weiß ich nicht.

MK war mit der Steifigkeit der Flow unzufrieden und ist auch deswegen auf die Supra 30 gewechselt. Das diese weicher sein soll verstehe ich somit nicht. Aber das mit dem Einsatz nur im gesponsorten Bereich schon. klar ist die weicher als ne Supra D.

einer meiner Favoriten ist immernoch die KINLIN DDT32. die ist aber schwer zu bekommen.

Gruss

Spokie
 
also sind die beiden supra modell für hobby fahrer wohl nicht so erste wahl ? irgendwie tzendiere ich zu einer der 4 von sun und mavic
 
Die Supra30 mit 470gr und 23mm Maulweite ist im DH-Einsatz etwas für gesponsorte Fahrer.
Die SupraD mit 570gr und 25mm Maulweite hat dagegen deutlich mehr Reserven und ist daher sehr zu empfehlen.

Felix
 
was meint ihr generell zu den speichenanzahl ? 32 oder 36 ? wieviel beträgt bei einem gleichen laufrad der unterschied zwischen 32 und 36 ?
 
aufs komplette laufrad betzrachtet inkl reifen schlauch usw ..... ist das höhere gewicht in ordnung im verhältnis zur stabilität die dadurch gewonnen wird ?
 
Hi

2x4 Speichen mehr wiegen 40gr-50gr mehr, also nicht die Welt.
Der LRS wird minimal weicher und steckt natürlich auch mehr weg.
Je nach Felgenwahl sind die 36L nicht zwingend nötig.
Bei der SupraD wird das Laufrad bei 32L bereits so steif, dass straff gespannte dünne Speichen ausreichen.

Für die Dauerhaltbarkeit ist aber ein sauberer Aufbau wesentlich wichtiger als 4 Speichen mehr.
Man muss ohne hin schon die Felge crashen, um einem gut gebauten LRS klein zu bekommen.

Felix
 
und die supra d ist zu empfehlen ? relativ stabil ? nich das ich 140,- ausgebe pro satz und das ding verbiegt sich pringles chips .... wie breit sind die außen ? ich gehe immer nach außen breite.
 
Und? Willst doch damit über "alle Berge" fahren...
Du musst darauf achten, dass das "D" hinter dem Supra steht. Gibt mehrere Alex-Felgen, die mit der "Supra"-Bezeichnung anfangen.
Im Alexrims Herstellershop steht:
Supra D
"Enduro, Downhill und Dirt Bike Felge. Alexrims EXA Material
Gewicht 585g inkl. Ösen


geschweißter Stoss, Rennventil F/V (6,5mm)
Farbe rot eloxiert


ERD 536mm



Felge ist nicht für UST tubeless Systeme geeignet."


 
mal ne frage , was haltet ihr zum 2010 deetracks laufrad satz in sachen gewicht und stabilität ? der satz 208,- zur zeit
 
ja ich suche eine die leicht und stabil ist , da ich aber keine ahnung habe mir der preis aber gefiel wollte ich wissen was das forum sagt zu den deetracks
 
Ich würde da nicht so aufs gewicht schauen und die 729 nehmen, die 29mm Maulweite ermöglichen dir mehr Grip und weniger Durchschläge.
, Sonst die SupraD
 
Zurück