Umfrage: Rock Shox Revelation Air U-Turn 2010 defekt?

War deine Revelation 2010 Air U-Turn schon mal defekt?

  • Ja, schon einmal defekt.

    Stimmen: 61 46,2%
  • Ja, schon mehrfach defekt.

    Stimmen: 16 12,1%
  • Nein, bisher ohne Probleme.

    Stimmen: 55 41,7%

  • Umfrageteilnehmer
    132
Ne, kein harter Anschlag. Drücke ich richtig gegen die Dämpfung merke ich da auch, wie die arbeitet.

Nunja...ich werde das Teil wohl morgen oder am WoE nochmal aufmachen und nachschauen. Einschicken lohnt sich fast nicht, habe zumindest keine Rechnung mehr. Und die Dual Position Einheit kostet ja auch "nur" knapp 60 EUR....
 
klingt so als wäre deine dämfungsseite defekt und das öl nach unten durch gelaufen. hast du da nen harten anschlag?

Nein, das hat nix mit der dämpfung zu tun. Wenn die gabel keinerlei widerstand mehr aufbaut, dann liegt das zwingend an der feder. Die dämpfung bremst die gabel nur ein. aber sie ist zu schwach, um die federwirkung zu übernehmen.

Bei dem problem handelt es sich vermutlich um einen bekannten defekt der DPA. Das ist nicht die erste gabel, die das hat. ich würde sie auf jeden fall einschicken. Zettel beilegen, dass aufgrund konstruktionsbedingtem fehler blabla kostenfreie instandsetzung erbeten. Kostenpflichtige instandsetzung ohne rücksprache in selbem schreiben ablehnen und warten, ob die gabel repariert zurückommt. Maximales risiko: 5,90€ porto
 
So...nochmal Zeit gehabt und basteln gewesen. Alles gut. Irgendwie hab ich den Sprengring für den Boden der Federseite ganz offensichtlich nicht richtig festbekommen, denn der lag samt dem Deckel unten im Standrohr. Jetzt ist wieder alles fest und fluppt.
 
Hi,

ich habe seit heute einen ähnlichen (den gleichen?) Fehler wie morph027: Die Gabel federt einige Zentimeter mit geringem Widerstand ein, bis ein metallisches Klicken dieses Einfedern beendet (Geräusch kommt aus dem linken (!) Gabelrohr). Danach funktioniert die Gabel mit dem restlichen Federweg. Wenn ich das U-Turn ganz reinschraube, ist das Phänomen weg. Offensichtlich fehlt also irgendein Anschlag, der die Kraft vom U-Turn überträgt.

Jemand so was schon mal gehabt und gerichtet? Luft ist in beiden Kammern drin, der Dämpfer ist relativ neu (Lock out war defekt gewesen) und scheint in Ordnung zu sein.

LG, Walter
 
Hi,

ich habe seit heute einen ähnlichen (den gleichen?) Fehler wie morph027: Die Gabel federt einige Zentimeter mit geringem Widerstand ein, bis ein metallisches Klicken dieses Einfedern beendet (Geräusch kommt aus dem linken (!) Gabelrohr). Danach funktioniert die Gabel mit dem restlichen Federweg. Wenn ich das U-Turn ganz reinschraube, ist das Phänomen weg. Offensichtlich fehlt also irgendein Anschlag, der die Kraft vom U-Turn überträgt.

Jemand so was schon mal gehabt und gerichtet? Luft ist in beiden Kammern drin, der Dämpfer ist relativ neu (Lock out war defekt gewesen) und scheint in Ordnung zu sein.

LG, Walter
Was ist daraus geworden? War es auch der an den 2010er Gabeln typische Defekt der UturnEinheit?
Hab hier ne Revelation UTurn Dualair aus 2010 rumliegen, die wurde länger nicht genutzt und jetzt streikt die, bevor überhaupt ein einziger Meter gefahren wurde.
Ob das Sportimport noch auf Kulanz machen? Werde die mal anrufen...
 
War gerade noch innerhalb der Garantie. Mir wurde das neue System eingebaut, also nicht mehr stufenloses U-Turn, sondern zwei Stufen. Ist mir auch lieber so.

Nachdem mir letztes Jahr bereits der Dämpfer ausgewechselt wurde (stellte sich nicht mehr zurück) hätte ich schon an der Technik gezweifelt, wenn nicht meine Freundin seit 3 Jahren mit der gleichen Gabel problemlos fährt.

Eventuell liegts ja auch am höheren Fahrergewicht.
 
Umbau auf DPA kommt für mich nicht in Frage - mit dem Einbau einer neuen UturnEinheit - wahrscheinlich auf eigene Rechnung - sollte es sich doch auch reparieren lassen, oder?
 
Gefällts Dir nur besser oder gibt's da auch noch nen technischen Vorteil?

Ich bin 10 Jahre U-Turn gefahren und habe immer nur die beiden Endstellungen hergenommen...
Genau das mit Hopp oder Top ist das was mich an DP stört. Ganz unten ist mir zu tief da fand ich an den alten Talas mit einer mittleren Position besser (das ist aber auch schon alles bei Fox)
U-Turn bietet hier eben die Möglichkeit stufenlos die Absenkung zu wählen. Wenn man das nicht nutzt, reicht natürlich DP aus.
Und zumindest die Dualair U-Turn ist beim ansprechverhalten und federwegsaunutzung der Soloair DP überlegen. Dafür passt mir die RTC3 wieder besser. Eventuell baue ich über Winter mal um...
Sprich es ist letztendlich wie so oft subjektiv und hier dann jammern auf gleich hohem Niveau.
DP nutze ich jedenfalls nicht öfter als U-Turn und umgekehrt was aber auch an der Geo der beiden Bikes liegt die nicht wirklich eine Absenkung brauchen.
 
Zurück