hmm. zu einer eindeutigen antwort kann ich mich nicht durchringen, da die eierlegende wollmilchsau auf dem scheibenbrems markt noch nicht erfunden wurde. JEDE bremse hat ihre vor und nachteile. sei dir erstma darüber klar, wofür dein neues bike hauptsächlich da sein soll. so wie ich in erinnerung hab willst du dir ein dirt bike aufbauen. wilst du damit noch hardtail-dh mäßig unterwegs sein, oder nur trails/ street fahren?
würde alles meine entscheidung beeinflussen.
nur zum dirten ürd ich dir die hayes empfehlen. nicht mal mit der 20er scheibe. wenn du noch ein bißchen dh fahren willst ist fast jede einfachbrücke mit der großen scheibe ein bißchen arg gefordert. die dichtungen gehen an jeder gabel damit im arsch.
auch die 20er scheibe macht die hayes zu keiner super-dh bremse. die bremsleistung in bezug auf deine handkraft bleibt hinter der einer gustl und hope (oder system 18) zurück. nicht doll, aber spürbar. außerdem lügt jeder, der behauptet, dass die hayes kein fading entwickelt.
trotzdem würd ich wie gesagt an nem dirt bike die hayes fahren. bremsleistung ist hier nicht alles. ich hab nie ein unkompliziertere bremse als die hayes gefahren. an meinem eigenen radl hab ich sie vor 1 1/2 jahren angebaut und nie wieder was dran gemacht. wartungsarmut hoch zehn. in der zeit hast du jede magura mindestens 10 mal entlüftet.
dh- bike: gustav oder hope. vorteil beide, richtig eingestellt. die fetteste bremspower aller scheiben (die system 18 nehm ich jetzt mal aus, da eine testfahrt mit dem teil noch aussteht)
nachteil gustav: wartung, dichtungen, neuer hebel: alles nicht so gülden. nciht, dass sie schwer wäre zu warten. man macht es nur häufig...

vergiss die schleifgeschichten. gut gewartet hörst das nicht. super ist natürlich der support von magura. super kundenservice.
nachteil hope. preis. entlüften ist etwas umständlicher als bei den anderen und vor allem ersatzteile. zum einen sauteuer, zum anderen immer noch schwer zu bekommen.
wenn du dich für ne hope entscheidest ist es eigentlich schnurz welche. die hope pro bzw. o2/c2 bremst fast genauso gut wie ne 04 bzw. enduro. vierkolben sieht natürlich schicker aus. hat auch ein bißchen mehr power. der kostenpunkt dürfte hier das hauptproblem sein. nicht nur die bremse an sich, sondern natürlich auch sowas wie beläge. sind nicht gerade geschenkt.
xt- mit der goßen scheibe kommt auch nicht schlecht. bremst nett. hebel gefält mir nicht. viel negatives gibts nicht zu sagen.
louise würde ich vergessen. die bremse mit der ich am meisten ärger hate das ganze jahr über. kann schon gar nicht mehr zählen wieviele louise bremsen ich in den alteisen kontainer geschossen hab.
anbauen lässt , aufgrund der langlöcher, am besten und schnellsten die hayes. keine shims, ausrichten dauert ca. 10 sekunden. nachteil der langlöcher: die bremse zeiht es beim bremsen immer ein bie zwei mm richtung speichen. sieht nett aus. dürfte z.b. der filigranen aufnahme einer marzocchi nicht wirklich gut tun.
ok. genug getextet. bei fragen mail mir.
mfg, to