Umfrage: Wer fährt UST oder Schlauch

Fahrt ihr UST oder nomal mit Schlauch


  • Umfrageteilnehmer
    271
... ich denke mit Schlauch ist man immer noch am besten bedient weil:

- wesentlich leichteres Laufradsystem (zwischen 400g und 800 g)
- mehr Auswahl an Reifen
- System günstiger
- leicht zu reparieren - wer mal ein kleines Loch in UST gesucht hat, weiß was ich meine.
- erweiterte Kombinationsmöglichkeiten
- rollt im Zweifelsfall leichter weil keine störrische Innengummierung
- hält mit gutem Schlauch die Luft über viele Wochen konstant

Ralf
 
ralf schrieb:
... ich denke mit Schlauch ist man immer noch am besten bedient weil:

- wesentlich leichteres Laufradsystem (zwischen 400g und 800 g)
- mehr Auswahl an Reifen
- rollt im Zweifelsfall leichter weil keine störrische Innengummierung
- hält mit gutem Schlauch die Luft über viele Wochen konstant

Ralf

-Wesendlich leichter ist es wohl kaum, so wiegt ein Michelin XRC Dry UST nur 70gr mehr aus das System mit 130gr. Latexschlauch.
- Mitlerweile gibt es jeden Reifen in Schlauch- UND Tublesversion
-UST Rollt immer leichter!!!!!!!
- bei mir muss ich alle 3 Wochen mein Tublessystem nachpumpen!


Ich benutze übrigens Hinten UST und Vorne Schlauch, weil nur Hinten Tubles seine Vorteile ausspielen kann und ich somit das Mehrgewicht mir Vorne spaaren kann.

Gruss
Patrick
 
Hi,

ich fahre beides, seitdem ich in meinem Freerider UST fahre habe ich keine einzige Panne mehr erlebt (mit Schlauchreifen min. alle 2 Wochen ne Panne).
Bei meinem CC bike allerdings verzichte ich aus Gewichts- und Kostengründen darauf (später viell.).

Gruss
 
@ Öli: auch vorne hat UST Vorteile - man hat wesentlich mehr Grip
und die Pannenanfälligkeit ist geringer. Da ein Durchschlag mit plötzlichem
Luftverlust am Vorderrad ungleich tragischer endet, als am HR, würde ich
UST vorne sogar den Vorzug geben.

In Zeiten von Stan's und Eclipse spricht auch
das Gewichtsargument für schlauchloses Fahren.

In Rennen nur noch UST, im Training habe ich Zeit zum Flicken.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ Öli: auch vorne hat UST Vorteile - man hat wesentlich mehr Grip
und die Pannenanfälligkeit ist geringer. Da ein Durchschlag mit plötzlichem
Luftverlust am Vorderrad ungleich tragischer endet, als am HR, würde ich
UST vorne sogar den Vorzug geben.

Ja aber wann hat man denn schon Vorne einen Platten?
Erkläre mir bitte wieso man am VR mehr Grip hat. Am HR kann ich das ja verstehen, weil weniger Luftdruck fahrbar ist und größere Wirkung weil der Großteil an Körpergewicht am HR Verteilt ist.

Gruss
Patrick
 
Öli schrieb:
...weil weniger Luftdruck fahrbar ist...
Das Selbe gilt doch auch für's VR oder ? Schau Dir mal die Trail-Fahrer (Motorrad) an, man könnte meinen, die fahren mit 'nem Platten und das vorne & hinten !! Brauchst Du vorne keinen Gripp ?

Grüsse
Ralph
 
Öli schrieb:
Natürlich brauche ich den. Bisher bin ich davon ausgegangen das es Vorne nichts bringt, weil dort so wenig Körpergewicht lastet.
Ok, hängt natürlich auch ein bischen davon ab, was man fährt. In dem Fall bringts am meisten in steilen, fahrtechnisch anspruchsvollen Downhills !
 
@ Öli: Meinte nicht, dass man vorne mehr Grip als hinten hat, sondern
dass man mehr Grip gut brauchen kann, weil man mit dem VR steuert
(ich wenigstens). Es lastet zwar weniger Gewicht drauf, aber schon
noch gut 1/3, selbst in der Ebene, wenigstens bei einem XC-Racebike.
Deshalb ist sowohl der Grip als auch der Rollwiderstand des Vorderreifens
nicht unwichtig.

Ich hatte erst letzten Herbst einen Durchschlag am Vorderrad bei Tempo 40
auf einem steilen Trail (=vieel Gewicht vorne) und war verdammt froh, dass
der Trail noch 30m fast gerade verlief. Ach so - das war natürlich mit Starrgabel.
Manche Leute fahren noch so altmodisches Zeug - sogar in Rennen.
Ich zum beispiel morgen.

Thb
 
auch pro UST: Panne, what the hell is this :lol:
Luftdrücke fahrbar, die ich so niemals bei Schlauchlosreifen fahren würde (snakebites lassen grüssen)

Cheerio
Oli
 
Ich fahre seit Anfang des Jahres auch UST. Crossmax XL und Hügi/DT Swiss mit Eclipse und werde nicht mehr auf Schlauchsysteme wechseln. Mit dem Eclipse Kit kann ich meinen geliebten Hügi LRS weiterfahren. :love:
Das was es beim Auto seit Jahrzehnten zum Standart gehört, ist nun endlich auch beim Bike angekommen. Irgentwann werden auch die letzten Skeptiker
überzeugt sein. Ist nur eine Frage der Zeit.
 
Ohne Schlauch fährt man immer besser und wegen dem Gewicht wenn man Schlauchreifen mit Dichtflüssigkeit verwendet ist man leichter, rollt besser und sind nicht so teuer wie UST Reifen :daumen: :daumen: :lol:
 
Öli schrieb:
-Wesendlich leichter ist es wohl kaum, so wiegt ein Michelin XRC Dry UST nur 70gr mehr aus das System mit 130gr. Latexschlauch.
- Mitlerweile gibt es jeden Reifen in Schlauch- UND Tublesversion
-UST Rollt immer leichter!!!!!!!
- bei mir muss ich alle 3 Wochen mein Tublessystem nachpumpen!


Ich benutze übrigens Hinten UST und Vorne Schlauch, weil nur Hinten Tubles seine Vorteile ausspielen kann und ich somit das Mehrgewicht mir Vorne spaaren kann.

Gruss
Patrick

Mir hat´s schon ein paarmal vorne durch einen wandernden Reifen ein Ventil abgerissen, da wäre UST schon rentabel. Vorne bringst Du beim bremsen gewaltig Kraft auf, mehr als jemals beim bremsen oder gar beschleunigen :D auf den Hinterreifen wirken könnte.
 
Ich bin mit normalen Reifen und Latexschläuchen mehr als glücklich! Seit über zwei Jahren erst ein Platten... Und soooo schonend fahr ich nun auch wieder nicht... :rolleyes:
Sehe wenig Sinn in UST: Nachpumpen muss man genauso oft oder meistens öfter als mit Latexschläuchen; Gewicht ist bei bei meiner Bereifung rechnerisch fast 200g UnterschiedDurchschläge sind dank Latex auch bei mir selten (TALKUM!!!); Wenn mal die Felge was abbekommt (was bei mir durchaus öfters der Fall ist), dann muss ins UST-System auch ein Schlauch - so what?!
Somit: Würde mir derzeit keine Laufräder mit UST-Felgen aufbauen!
 
alo ich fahre auch mit schlauch

So ganz will mir der vorteil von UST noch nicht klar werden.
Wollte eventuell auf UST umsteigen, aber was wenn platten?!
Also mit schlauch hatte ich nur platten von spitzen gegenstaenden, die einen UST auch durchhauen. Fahre meist 2.5+ bar, da sind durchschlaege mit 70 kg weitgehend ausgeschlossen.
Aber wenn ein UST-reifen blatt ist, und ich dann n neuen schlauch reinmach, hab ich ja gewicht am bein wie sau, und n mantel wieder und immer wieder zu flicken, bis er abgefahren ist stell ich mir auch bisl unpraktisch vor.
bei nem schlauchreifen wechsel ich den schlauch fuer 5 € und dat ding is neu, und nicht uebersaeht mit flicken.

Also wenn UST gravierende vorteile fuer XC bringt, wuerde mich das interessieren, aber bisweilen hab ich noch keinen wirklichen vortei gefunden.
 
Wurzelsepp schrieb:
alo ich fahre auch mit schlauch

So ganz will mir der vorteil von UST noch nicht klar werden.
Wollte eventuell auf UST umsteigen, aber was wenn platten?!
Also mit schlauch hatte ich nur platten von spitzen gegenstaenden, die einen UST auch durchhauen. Fahre meist 2.5+ bar, da sind durchschlaege mit 70 kg weitgehend ausgeschlossen.
Aber wenn ein UST-reifen blatt ist, und ich dann n neuen schlauch reinmach, hab ich ja gewicht am bein wie sau, und n mantel wieder und immer wieder zu flicken, bis er abgefahren ist stell ich mir auch bisl unpraktisch vor.
bei nem schlauchreifen wechsel ich den schlauch fuer 5 € und dat ding is neu, und nicht uebersaeht mit flicken.

Also wenn UST gravierende vorteile fuer XC bringt, wuerde mich das interessieren, aber bisweilen hab ich noch keinen wirklichen vortei gefunden.

Schlauch machst du nur rein, wenn es schnell weiter gehen soll. Zuhause
wird der Mantel geflickt.
Es gibt zb. von TipTop UST Flickzeug.Das sieht fast genauso wie normales Flickzeug aus. Der Mantel wird von innen angerauht,Kleber drauf,5 Minuten warten und Flicken drauf.
Habe ich heute zum ersten Mal mit meinen UST Mantel gemacht.(nach ca 3500km Fahrleistung)
Hatte einen Durchstich und trotzdem ging die Luft recht langsam raus, sodass
ich noch locker 20km nach Hause fahren konnte.
Für mich ist die Sache nach einem Jahr UST abgehakt:
An meine Laufräder kommt nur noch UST.
 
Hallo zusammen,

nutze bei meinem Steppenwolf auch einen Crossmax-UST LRS und finde die Sache ansich auch gut. Absolut schlecht finde ich aber die UST-Reifen von Specialized, ich habe den Enduro Pro drauf. Nach ein paar Monaten wird der Reifen dann von winzig kleinen Löchern quasi durchsiebt und verliert innerhalb 2-3 Tagen die Luft. Habe ihn schon mehrmals reklamiert und immer aus Kulanz neue bekommen. Beim letzten mal gleich 2 kpl. Sätze. Lt. Aussage von Spec. war angeblich eine produzierte Charge fehlerhaft. Erstaunlich war nur das über ein Jahr lang meine Reifen dieses Problem hatten. Jetzt habe ich übergangsweise Schläuche reingezogen und werde den Satz auffahren und dann mal einen anderen Hersteller probieren.

Gruß
Baiano
 
umgestiegen auf UST bin ich, weil ich zu oft Ventilabrisse hatte (und das schon bei schmalen 2.1er Pneus). Bei den breiteren war das noch schlimmer.

Seit ich UST habe, bin ich damit plattenfrei unterwegs!
 
Zurück