Umfrage: Wer fährt UST oder Schlauch

Fahrt ihr UST oder nomal mit Schlauch


  • Umfrageteilnehmer
    271
Zwei Jahre UST (Fat Albert auf Crossmax Enduro)

Null Platten

Das ist für mich das alles schlagende Argument.
Darüberhinaus hat man mit UST immer ein direkteres Fahrgefühl, da die Walkbewegung des Schlauchs wegfallen.

Einziger Nachteil: mann pumpt schon etwas öfter nach, ca 1 mal pro Woche, aber das finde ich nicht dramatisch.

Grüße
Tom
 
baiano schrieb:
Hallo zusammen,

nutze bei meinem Steppenwolf auch einen Crossmax-UST LRS und finde die Sache ansich auch gut. Absolut schlecht finde ich aber die UST-Reifen von Specialized, ich habe den Enduro Pro drauf. Nach ein paar Monaten wird der Reifen dann von winzig kleinen Löchern quasi durchsiebt und verliert innerhalb 2-3 Tagen die Luft. Habe ihn schon mehrmals reklamiert und immer aus Kulanz neue bekommen. Beim letzten mal gleich 2 kpl. Sätze. Lt. Aussage von Spec. war angeblich eine produzierte Charge fehlerhaft. Erstaunlich war nur das über ein Jahr lang meine Reifen dieses Problem hatten. Jetzt habe ich übergangsweise Schläuche reingezogen und werde den Satz auffahren und dann mal einen anderen Hersteller probieren.

Gruß
Baiano

das Problem hatte ich auch einmal, beim letzjährigen Modell, dafür konnte ich dann gleich mal die Funktionsfähigkeit von Dichtflüssigkeit (à la Eclipse) testen - hat wunderbar funktioniert!
 
Ich fahre jetzt seit ~3/4 Jahr Tubeless-Reifen+(wenig) Notubes-Milch, hauptsächlich weil ich kurz vorher eine beindruckende Panneserie hingelegt habe. Mit Tubeless hatte ich jetzt ein Platten (RacingRalph). Beim flicken hatte ich einen Schnitt und zwei Dornen inder Karkasse von denen ich einen übersehen habe. Hat mir dann den Schlauch gekillt, war aber auch ziemlich dämlich. In der selben Zeit hätte ich mit normale Reifen dann wohl drei Platten gehabt.
Teuer war der ganze Kram übrigens nicht: eine Rolle Klebeband von Stans, zwei Tubeless-Ventile(Mavic) und die Stans-Milch waren so 70 Euro, sollte aber für mindestens 3Jahre reichen. Reifen sind etwas teurer, hält sich bei meinem Hoflieferant aber in GRenzen.
 
fahre auf eigenen rädern bisher immer schlauch mit eher dünnen leichtbauschlappen mit 2-2,5 bar (explorer supersonic, xcr dry), dabei die michelin-ich-liebe-nachpumpem-latex-variante. 1-2 platten pro saison und das in der regel durch irgendwas, was man hätte auch sehen und umfahren dürfen. die ust/tubeless-räder, die ich probe gefahren bin, haben sich in der tat sehr "fluffig" angefühlt. bei nem neurad käme wegen des fahrgefühls wahrscheinlich auch so was dran.
 
irgendwie versteh ich das nicht, viele meinen immer, dass ust schwerer ist.
ich hab mal nachgerechnet, hab mich auf mavic und maxxis begrentzt
und bin auf folgendes ergebnis gekommen:

maxxis dh schlauch + minion dh 1645 gr. (1180 + 465 gr.)
----
maxxis minion dh ust 1220 gr.
______________________________________
macht schon mal eine div. von 425 gr.


Felgen:

EX 325 - 716 gr.
EX 729 - 675 gr.
----
EX 823 - 657 gr. (UST)
------------
beide schwehrer als die UST,
mit der EX 729 macht das
wieder zu gunsten der UST
18 gr. bzw. mit der EX 325 - 59 gr.

macht im gesammten...
______________________________________
443 gr.

oder...

484 gr.

den rest laß ich mal außen vor (nabe, speichen usw.).
was is also los :confused: :ka: :confused:
fast ein halbes kilo leichter...

:daumen:
 
ich fahre auch noch mit dem guten alten schlauch-system. ich finds einfacher und nich so teuer.
ich war eigentlich auch immer zufrieden, ne panne kann ab und zu mal vorkommen, passiert aber eigentlich gar nich so oft..
 
Moin,
ich fahre auch UST auf Crossmax bis jetzt null Pannen oder so. Hab bis jetzt 3 verschiedene Paar Reifen probiert bei allen Null probleme, also bei mir nur noch ust:daumen: .
 
ich vernichte im jahr ca. 2-3 Sätze von Reifen, daher ist mir das UST System zu teuer. Ich fahre ´die Maxxis DH Schläcuhe mit 1.2mm ist zwar etwas schwer aber habe seidem noch nie einen Platten gehabt u bin am See auch nur mit 1.5bar vorne gefahren. Im Endeffekt bringt mir das UST System keine Vorteile, ganz im gegenteil eher höhere Kosten
 
Fahre eine ähnliche Kombination wie schnellejugend, allerdings bietet Stan´s Notubes die Möglichkeit Tubeless zu fahren mit allen Vorteilen (mehr Traktion da weniger Bar, weniger Gewicht da kein UST, höhere Pannensicherheit).
Notubes ist günstig, man braucht Klebeband, zwei Felgenbänder mit Ventil, Standardfelge und Standardreifen, Latexmilch.
Vorteil: billiger, leichter und freie Felgen und Reifenwahl, nie eine Panne gehabt...
Nachteil: etwas Nachpumpen ist immer nötig, friemelige Montage die am Anfang etwas Geduld erfordert, muß nicht bei jedem Reifen klappen...

Habe das System jetzt seit ca. 1500 km im Einsatz mit Schwalbe Fat Albert 2.35 und IRC Trailbear 2.25 auf Rigida Taurus 2000 Felgen und Nobby Nic 2.4 auf Mavic DeeTraks. Tadellos!

Allerdings genau die Montageanleitung beachten und Schritt für Schritt genauso machen.
 
Ich fahre non-UST ohne Schlauch mit Eclipse-System am MTB und Schlauchsystem am Stadtrad. Dieses Jahr werd ich aber wohl auch am Stadtrad auf Eclipse wechseln, da mich das einfach überzeugt hat. Noch nie einen Platten auf ~3000 km, trotz leichtem Reifen (Michelin XCR Dry) im Geländeeinsatz. Reifenwechsel ist halt nur noch umständlich möglich, aber das ist es mir wert.
 
ich fahr schlauch auf nem crossmax XL (bitte dafür nicht schlagen)... ich weiß zwar kein wirklich vernünftiges argument warum ich das tue aber eines ist bestimmt das ich mir die UST mäntel nicht alle 5000 km leisten kann...
 
nein die hat meine versichrung nach nem raddiebstahl bezahlt, und ich habe halt am rest nen bissal gepart und meinen fahrradhändler böse gedrückt... im endeffeckt hab ich nen bike für 2,5 für 1,6 bekommen... ne kompetter LX antrieb und xt discs... laufräder sind wichtig und desshalb hab ich mir ordentliche geholt...
 
Hallo,

ich fahre noch kein UST; werde dies aber beim geplanten Neubau dieses Jahr berücksichtigen und definitiv umsteigen. Schwerer ist es wenn dann nur minimal, die Vorteile wiegen das bei weitem wieder auf.

Laut einem Fahrradhändler bei uns in der Gegend, der selbst UST fährt seit 3 Jahren (http://www.jj-zweiradsport.de) sind zwar bis zu 1bar Entweichung möglich pro Tag!, jedoch pumpt er an seinem auch ohne Dichthilfen weniger als beim normalen Reifen und schwört drauf.

Vorne halte, ich UST sogar für noch wichtiger, denn wenn man über einen spitzen Gegenstand fährt, mit welchem Reifen wohl zuerst?

Letztes Jahr hatten meine Frau und ich uns gerade mal die schönen leichten Twister Supersonic Pro mit dem passenden Schlauch von Conti geholt und draufgemacht, am nächsten Tag waren beide Vorderräder platt (Weißdorn in den Schlappen).

War Pech, war die erste Panne seit Jahren aber man sieht sehr wohl, wo Pannensicherheit wohl auch wichtig sein sollte.

Pro UST!

Viele Grüße

Mischiman
 
Zoda schrieb:
nein die hat meine versichrung nach nem raddiebstahl bezahlt, und ich habe halt am rest nen bissal gepart und meinen fahrradhändler böse gedrückt.

natürlich hast du das :rolleyes: aber ganzganz böse

Zoda schrieb:
.. . laufräder sind wichtig und desshalb hab ich mir ordentliche geholt...

jetzt ließ nochmal was du geschrieben hast und dann gehst du zu deinem fahrad und schaust nach was da für laufräder drann sind.


achja sagte ich schon das UST sowas von genial ist...
der fat albert war erst platt als ich ihn mir bei einem sturz an einer wurzel der länge nach 5cm an der seite aufgerissen hatte. nie mehr schwalbe.
 
Zurück