Umfrage: Zufriedenheit mit Lackqualität/haltbarkeit beim Nerve CF

Bist du zufrieden mit der Lackqualität deines Nerve CF?


  • Umfrageteilnehmer
    29
Hmm, ich fahre auch das CF 8.0 in slate, zwei kleine Abplatzer habe ich auch gesehen, aber nichts Wildes. Ich war relativ viel in den Bergen unterwegs, also schon eher steinige Wege mit Steinschlagbeschussgefahr.
Am Sonntag starte ich zu einem Alpencross, mal sehen, wie es danach aussieht.
Reifen habe ich vorne Fat Albert 2,25 und hinten den Nobby 2,25.

Wann habt ihr Eure Bikes denn gekauft? Vielleicht handelt es sich um eine bestimmte Charge, die qualitativ miesen Lack hat. Meins habe ich seit November, müsste also eines der ersten sein.
 
Ich habe mein CF 8.0 gebraucht im Juli gekauft. Nach der Rechnung des Vorbesitzers war der Kauf bei Canyon Anfang Juni. Bei den Lieferzeiten von ca. 8 Wochen würde ich auf einen Produktionszeitraum von März- April ausgehen.

Gruß
 
Nur der Vollständikeit halber:
Das Rad wurde vom Vorbesitzer so gut wie nicht gefahren. Der Lack war zum Zeitpunkt des Kaufes absolut neuwertig.
Die Steinschläge sind auf normalen Touren im Spessart und Odenwald entstanden. Also nix Alpen oder Dolomiten. Mit Canyon habe ich auch schon Kontakt aufgegnommen. Ist aber bis jetzt noch nichts rausgekommen.

Mal `´ne kurze Nebenfrage: Habt ihr auch Spiel wie S... auf den Maviclaufrädern?

Gruß

Thomas
 
Nur der Vollständikeit halber:
Das Rad wurde vom Vorbesitzer so gut wie nicht gefahren. Der Lack war zum Zeitpunkt des Kaufes absolut neuwertig.
Die Steinschläge sind auf normalen Touren im Spessart und Odenwald entstanden. Also nix Alpen oder Dolomiten. Mit Canyon habe ich auch schon Kontakt aufgegnommen. Ist aber bis jetzt noch nichts rausgekommen.

Mal `´ne kurze Nebenfrage: Habt ihr auch Spiel wie S... auf den Maviclaufrädern?

Gruß

Thomas

Hehe Steinchen die im Profiel hängen bleiben gibts überall :D Ist ja nicht so das wir mit dem Rahmen am Felsen hängen geblieben sind, den Lackverlust gabs aber auf den ersten 20km....

wo hast du Spiel? Bisher merke ich nichts, bin aber auch erst 80 km gefahren
 
Klar das es überall Steinchen gibt. Ich wollte es auch nur erwähnen, weil vielleicht manche meinen, das ich mein Rad nur im harten Gelände rannehmen.

Mir graut aber schon vor der ersten Herbsttour.


Zum Thema Spiel: Vorne und Hinten ist nach ca 200 km schon Spiel bei mir gewesen. Spürbar wenn du das Rad axial gegen den Rahmen drückst.
Einstellen ist bei den neuen Mavics aber nicht. Wollte nur mal hören, ob es bei allen ist.
 
Nach allem was ich gefunden habe nicht. Mavic hat 2013 auf Industrielager umgestellt. Da werden die Lager in den Nabenkörper eingepresst. Das Axialspiel wird - wenn ich es nicht falsch verstanden habe - über eine leicht konische Scheibe und eine Federdrahtspange eingestellt. Hält aber nicht wirklich die Spannung.
In anderen Foren habe ich gelesen, das manche hergehen und die Steckachese mit Loctite am Innenring verkleben. Dafür müßte aber das Spiel auch spürbar sein, wenn man das Rad z.B. nach oben zieht. War bei mir aber nicht so. Ich habe mir Paßscheiben besorbt und den Federrahtring dadurch ersetzt. Ich bin mir aber jetzt nicht sicher, ob ich den Lagern über die kompletten Temperaturschwankungen nicht zuviel Vorspannung gegeben habe. Fakt ist aber, das das Spiel beim fahren spürbar war.
 
Oh mann, wer sucht bloß solche Produkte für die Serienproduktion aus? Vor allem die Felgen sind jetzt nicht unbedingt billig. Mit meinen 150€ Felgen an meinem alten hatte ich in 8 Jahren keine Probleme, ohne jemals was dran machen zu müssen.
 
Gerade den Thread hier entdeckt!
Bei meinem CF8.0 (ebenfalls slate) ist direkt nach der ersten Tour am Oberrohr ein Stück Lack abgeplatzt. Habe das Bike gegen einen Schilderpfosten gelehnt. Betonung auf "gelehnt", also nicht "geworfen". Dabei ist ein Stück von ca 3x3mm rausgebrochen.
Ich hatte vorher 4 Carbon-Bikes die heftige Sachen mitgemacht haben, bei denen gab es solche Probleme nicht. Mega-ärgerlich!!!
Gibt es von Canyon tatsächlich die Aussage dass die Rahmen getauscht werden können in solchen Fällen? Jemand schon gemacht?
 
Gibt es von Canyon tatsächlich die Aussage dass die Rahmen getauscht werden können in solchen Fällen?

Ich habe die Aussage bekommen, dass ich es im Winter kostenlos einschicken kann und der Lack geprüft wird. Sollte ein Fehler festgestellt werden solle der Rahmen getauscht werden. So die Aussage des Canyon Technikers.
Mehr weiß ich auch noch nicht.
 
Vielleicht kann sich ja mal Canyon dazu äußern.

Will Canyon das jeder Kunde sein Bike jetzt abklebt? Will Canyon die Bikes mal in Koblenz überprüfen? Fragen über Fragen.

Das ist auch ein Zweck von diesem Forum. Wird aber wahrscheinlich wieder ewig dauern bis sich mal einer zu äußert, weil muss ja alles abgesprochen sein..
 
Ich habe das Thema beim Service von Canyon ja bereits angesprochen.
Heute habe ich eine Mail dazu bekommen.

Originaltext:
"Natürlich es ist ärgerlich, wenn an Ihrem hochwertigen Nerve CF Frame Set durch Steinschlag Lackabplatzer entstehen. Wir bedauern dies. In Abhängigkeit von Gelände und Geschwindigkeit können diese auch häufiger auftreten und größer ausfallen. Dies sind typische Schäden die mit der Nutzung Ihres Nerve CF Frame Set einhergehen."

Ich habe dem Servicemitarbeiter zuvor auch schon mitgeteilt, das ich mir Carbonräder anderer Hersteller angesehen habe. Diese haben natürlich Steinschläge - aber ich habe bei keinem den Lack abplatzen sehen.

Ehrlich gesagt finde ich die getroffene Aussage für Canyon beschämend. Wie man an anderen Bikes und auch in der KFZ-Welt sieht, scheint es ja die Möglichkeit zu geben Carbon so zu lackieren, das nichts abplatzt.
Ich möchte einmal den Besitzer eines Edelsportwagens sehen, bei dem vorne an der Front nach einer flotten AB-Fahrt der Lack davon geflogen ist und das als "normal" ansieht.

Sorry - und ja natürlich ist es s... ärgerlich. Das "hochwertige" Teil hat ja nicht nur 2,50€ gekostet.

Und mit der hellen Grundierung sieht es halt auch gaaaanz tollll aus.
Unter der Begrifflichkeit HOCHWERTIG verstehe ich eigentlich etwas anderes.

Und überhaupt. Ich bin heute wieder 40 km gefahren und - wieder zwei neue kleine Einschläge die diese herlich hochwertige Grundierung zum Vorschein gebracht haben.
 
Hallo,

welche Antwort erhofft ihr euch von Canyon dazu ?

Ich meine die Frage ernst, nicht sarkastisch und hoffe auf vernünftige Antworten.
 
so Lackabplatzer würden mich wenig jucken.
Wie schaut es mit der Haltbarkeit generell aus, wenn der Lack eine statische Funktion
erfüllt ...dieser aber überall Bruchstellen hat?

hmm
ein cf käme in die die nähere Auswahl. Wenn aber unter dem Lack Lochfrass ein tritt,
ist der Rahmen doch eher knoorke?

Und Folie extra auf kleben? soll doch der Hersteller was tun? Extra bei einem 4.000 euro Hobel noch blöde Folien als Endkunde
aufkleben müssen....
.....ganz sicher nicht...
......was n scheixx?


( doch ein skeen Radon nehmen ? ( Tendenz zu einem guten Marathon-Fahrrad) da kommt man in etwa auf das gleiche Gewicht? )
Der Alu Skeen 9.0 m. Sid hält sicher > 10 Jahre oder länger?




ps. das CF ist wohl eher was für gesponserte Fahrer, die das Zeug f. lau hinter her geworfen erhalten. Für Hobby-/Waldautobahn-Rennfahrer....sicher die falsche Investition.

Danke an den TE f. d. Tip mit den Lackplatzern. Spare mir somit rd. 1001,-- euro.
es wird wohl ein Marathon-Fahrrad von Radon? http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skeen-9-0_id_25140_.htm

Thema CF kann man wohl begraben?
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Thema CF kann man wohl begraben?

Naja das Nerve CF ist das geilste Bike was ich jemals geritten bin. So ein überragendes Fahrwerk gibt es wirklich selten. Geht hoch genauso gut wie bergab.

Klar, das mit dem Lack nervt ist jetzt aber eher nur ein Schönheitsfehler, meckern auf hohem Niveau. Muss ja mal gesagt werden. Behaupte mal eins der besten AM Bikes die man im 26" Markt noch bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja -da hat jeder wahrscheinlich seine eigne Meinung.
Das Rad fährt sich wirklich nicht schlecht. Es hat aber auch seinen Preis.
Was aber trotz allem bleibt, ist der fade Beigeschmack nach jeder Fahrt das Rad putzen zu müssen, die neuen Stellen zu suchen und dann, wenn sie durchgeschlagen sind mit Lack zu versiegeln. Dieser tolle Hinweis - also das mit dem versiegeln - kam ürigens auch von dem Servicemitarbeiter. Ich finde auch nicht, das man sich als Endverbraucher alles gefallen lassen sollte. Ich denke nach wie vor, das der Lack schlecht ist und das dies einem den Gesamteindruck des Bikes vermiest.
Keine Ahnung ob der Rahmen einen Schaden davonträgt, wenn man die Lackabplatzer nicht mit einem Lack verschließt und ob dann ein üblicher Klarlack wiederum nicht auch einen Schaden verursachen kann. Auf den Rahmen gibt Canyon zwar sechs Jahre Garantie - leider aber nur für den Erstbesitzer.
Ich finde Canyon sollte der Sache mit den Abplatzern auf den Grund gehen und nicht so tun als wären das normale Gebrauchsspuren.
Vorranging ist es der Hinterbau der betroffen ist. Wäre für Canyon auch kein Beinbruch diesen bei den betroffenen Bikes gegen einen anständig lackierten zu tauschen. Nochmal - es scheint auch Räder zugeben, die mit Steinschlägen nicht diese Probleme haben.
Im Ürigen verhält es sich bei mir persönlich so, das ich - wenn ich schon mehr für ein Produkt ausgebe - auch eine bessere Qualität erwarte.
Ist bei einem Auto ja auch so- oder?
 
Hat schon jemand was offizielles von Canyon nun dazu gehört? Wenns bloss mal einfach ein offizielles Statment dazu geben würde, anstatt sich immer wegzuducken und versuchen wollen die Sache auszusitzen. Erinnert mich ja schon fast an Fr. Merkel ;)
 
Nach einem Bike Wochenende vorhin beim Bike putzen wieder 3 neue Lackabplatzer entdeckt. Juhu!

Einer davon ist echt ziemlich tief, das sieht aus als ob er bis zum Carbon durch ist, so langsam hört der Spaß echt auf! (Obwohl ich schon 15€ für Folie ausgegeben habe und die kritischen Stellen schon abgeklebt sind). Der sieht in echt noch böser aus.

large_IMAG0966.jpg
 
meine güte. Wo ist das am Bike? Sicher das dieser Platzer von nem Steinschlag kommt?

Übrigens ist man bei Canyon zu dem Schluss gekommen das mit dem Lack meines Bikes alles in Ordnung sei und das auch am Lack nichts verändert wurde, seit anfang an.
Hätte mich auch gewundert wenn sie das zugegeben hätten...
 
Das ist die linke Kettenstrebe, also die nicht Antriebsseite. Ich fahr das Bike ganz normal, weder hatte ich einen Sturz noch mache ich irgendwelche Sprünge oder sonstwas, also muss das wohl ein Steinschlag gewesen sein.. Wenns so weitergeht kann man den Rahmen nach der 2. Saison wegschmeißen. :-/
 
Interresant finde ich an solchen Umfragen den Spielraum zwischen einem guten oder schlechtem Ergebis.
Ich habe z.b. auf der Seite von einem Teilnehmer, welcher seinen Lack mit "gut" gevotet hat, ein Bild von seinem CF 8.0 gesehen. Das wäre für mich schon schlecht ! Aber da ich den Einsatz seines Rades nicht kenne, möchte ich dazu nicht weiter eingehen. Schade finde ich, das alle die, welche den Lack als i.O. bezeichen, nicht einmal ein Bild eingestellt haben. Damit fehlt halt einfach die Vergleichbarkeit. Das momentane Ergebnis ist für Canyon ja nicht so schlecht !! (Wenn alle ehrlich waren)
Nun ja, bei mir sieht es auf jeden Fall so aus, das ich in meinem Bekanntenkreis nicht für ein CF plädieren werde. Bei meinem letzten Bike (CUBE AMS 100) haben immerhin 5 Leute danach auch ein AMS gekauft. Das war zwar noch pulverbeschichtet hat aber nach 20500km nicht so sche... ausgesehen wie mein CF nach 750 km.
 
Interresant finde ich an solchen Umfragen den Spielraum zwischen einem guten oder schlechtem Ergebis.
Ich habe z.b. auf der Seite von einem Teilnehmer, welcher seinen Lack mit "gut" gevotet hat, ein Bild von seinem CF 8.0 gesehen. Das wäre für mich schon schlecht ! Aber da ich den Einsatz seines Rades nicht kenne, möchte ich dazu nicht weiter eingehen. Schade finde ich, das alle die, welche den Lack als i.O. bezeichen, nicht einmal ein Bild eingestellt haben. Damit fehlt halt einfach die Vergleichbarkeit. Das momentane Ergebnis ist für Canyon ja nicht so schlecht !! (Wenn alle ehrlich waren)
Nun ja, bei mir sieht es auf jeden Fall so aus, das ich in meinem Bekanntenkreis nicht für ein CF plädieren werde. Bei meinem letzten Bike (CUBE AMS 100) haben immerhin 5 Leute danach auch ein AMS gekauft. Das war zwar noch pulverbeschichtet hat aber nach 20500km nicht so sche... ausgesehen wie mein CF nach 750 km.

Ja sehe ich ganz genauso. Vor allem weil die der Meinung sind "ist ganz normaler Verschleiß" Mein alter Rahmen war auch lackiert und da waren nur minimale Platzer am Unterrohr.

Wenn man sich mal die anschaut die mit ja gestimmt haben, hat die hälfte sicher kein CF. Wär echt super gewesen wenn es wenigstens einen gegeben hätte, der zufrieden ist, der Bilder eingestellt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das normaler Verschleiß ist dann hält also ein 4500€ Bike nur 1-2 Saisons?!

Wie passt das dann zusammen mit 6 Jahre Rahmengarantie, 2 Jahre Gewährleistung auf den Lack und dutzende Qualitätsversprechen von Canyon?

In jedem Video sieht man die ausgeprägte Qualitätskontrolle bei Canyon. Es kann doch nicht sein das ein andosierter Alu Rahmen für noch nicht mal die Hälfte des Geldes länger hält als die absoluten Top Modelle von Canyon. Da fühlt man sich als Kunde schon verarscht.
 
Zurück