Umfrage

Ist es besser wenn man für Singletrails oder für Bikeparkstrecken einen Bunnyhop kann?

  • 1. Ja, es ist besser

    Stimmen: 93 64,6%
  • 2. Nein, braucht man nicht

    Stimmen: 16 11,1%
  • 3. Mir sch…egal

    Stimmen: 35 24,3%

  • Umfrageteilnehmer
    144
Wenn es Vorteile bringt, dann macht es Sinn dass meine Frau den Bunnyhop versucht zu lernen und auch dass wir agile Bikes bevorzugen und nicht diesem möglichst lang und flach Hype folgen. Und eher kurze Kettenstreben fahren.

Es macht nur Sinn, wenn deine Frau auch Lust dazu hat und nicht dann, wenn du denkst zu wissen was sie will.
Und genauso ist es mit den Rädern...sie müssen zu einem selber und dem eigenen Fahrstil/Können passen. Solche Pauschale Aussagen sind weder zielführend noch richtig. Wenn du mit einem "agilen" Rad Glücklich bist, dann geb dich doch damit zufrieden. Aber lass anderen genauso die Freiheit, mit einem langen und flachen Rad Glücklich zu sein.
 

Anzeige

Re: Umfrage
Es macht nur Sinn, wenn deine Frau auch Lust dazu hat und nicht dann, wenn du denkst zu wissen was sie will.
Und genauso ist es mit den Rädern...sie müssen zu einem selber und dem eigenen Fahrstil/Können passen. Solche Pauschale Aussagen sind weder zielführend noch richtig. Wenn du mit einem "agilen" Rad Glücklich bist, dann geb dich doch damit zufrieden. Aber lass anderen genauso die Freiheit, mit einem langen und flachen Rad Glücklich zu sein.
Warum liest du aus meinen Posts immer raus ich will anderen vorschreiben wie und was sie zu tun haben. Das sind keine pauschalen Aussagen, die treffen nur auf mich zu und ich bin damit zufrieden. Jeder kann das Bike fahren das er will, und biken wo und wie er will. Aber jedesmal wenn ich irgendwo schreibe das ich diese lang/flach Geometrien nicht mehr mag, will mich einer vom Gegenteil überzeugen und kritisiert meine Aussagen. Ist das zielführend? Warum lässt man mir die Freiheit nicht ein agiles Bike mit 27,5“ zu fahren und auch darüber zu schreiben. Ich bin zu der Erkenntnis auch erst im August in meinem Urlaub in den franz. Westalpen gekommen. Und nachdem ich das Bike meiner Frau gefahren bin.
Wenn du meinst ich habe meiner Frau vorgeschrieben welches Bike sie fahren soll, dann irrst du. Meine Frau hat sich nachdem sie einige Bikes getestet hat, bewusst für ein Trek Remedy 8 2018, mit eher konventionellen Geometrie und 27,5“, entschieden. Ich bin damals ein Propain Spindrift 2018 gefahren, also eine ganz andere Bikekategorie. Mit dem längerem Radstand, den etwas längeren Kettenstreben und dem flachen Lenkwinkel des Spindrifts konnte sie sich gar nicht anfreunden.
Ich werde meiner Frau auch nicht vorschreiben das sie den Bunnyhop lernen muß, aber ich werde es ihr vielleicht vorschlagen. Nachdem ich jetzt durchaus den Eindruck gewonnen habe, das selbst das Training schon einen positiven Nutzen haben kann. Und dafür war die Umfrage und die Diskussion zielführend.

Generell finde ich es hier im Forum schon witzig, wie jeder Post hinterfragt wird und einem entweder unterstellt wird man hätte ein Problem mit irgendwas, oder man will andere missionieren, also von seiner Meinung überzeugen.
Irgendwas an meiner Wortwahl scheint nicht konform mit dem Forum zu gehen. Aber ist egal, habe gerade Urlaub und nichts besseres zu tun, da ich im Winter selten Mountainbike fahre. Vielleicht sollte ich einfach nur mitlesen und nicht mehr posten, gibt eigentlich wichtigeres im Leben.
 
@der Trixxer : Um nochmals auf Deine Frage einzugehen:
Ich habe auf "ja" getippt und nun kommt das aber: wenn ich die Wahl hätte würde ich mir lieber beibringen lassen wie man das Vorderrad präzise versetzt oder deutlich anhebt, auf technischen Trails bin ich meist eher langsam unterwegs, zumal es hier an den Hausbergen - eher Hügel ;-) auch oft sehr rutschig ist, ein Bunny Hop benötige ich sehr selten, HR zu versetzen oder VR anheben, versetzen deutlich mehr.
 
@der Trixxer : Um nochmals auf Deine Frage einzugehen:
Ich habe auf "ja" getippt und nun kommt das aber: wenn ich die Wahl hätte würde ich mir lieber beibringen lassen wie man das Vorderrad präzise versetzt oder deutlich anhebt, auf technischen Trails bin ich meist eher langsam unterwegs, zumal es hier an den Hausbergen - eher Hügel ;-) auch oft sehr rutschig ist, ein Bunny Hop benötige ich sehr selten, HR zu versetzen oder VR anheben, versetzen deutlich mehr.
VR anheben lernst du beim Bunnyhop üben. HR versetzen kann ich theoretisch, bzw. eher 180grad vom BMX und Dirtbike, aber wenn es im Gebirge wirklich eng und ausgesetzt ist setzte ich lieber den Fuß ab, und hebe mein Bike rum. Ich habe immer Angst das ich überdrehe und ich rückwärts in den Abgrund fliege.
 
Gerade bei langen flachen Bikes oder Ebikes braucht man viel Kraft.
Es wurde ja schon geschrieben: Es kommt natürlich immer auf die Kraft an, aber noch wichtiger bei Bunny Hops für Normalsterbliche (also "normale" Höhen) finde ich die Technik. Dann gehts auch mit ein paar kg Blei am Rahmen. Irgendjemand hat hier mal geschrieben, dass es auf nem langen Bike für viele sogar leichter ist wegen dem Timing und da kann ich mich nur anschließen.
Ich kann es nämlich auf meinem >16 kg Baller-Hardtail gefühlt besser als auf einem Trial(!), das muss man sich mal vorstellen 🙈
Hat man es raus, zieht man aber sicher in Sachen Leichtigkeit und "uff, jetzt schnell mal drüber springen" mit dem leichten, kurzen Bike sicher nicht den kürzeren :D

...
Zentral im Bike stehen
Körper-Bike-Trennung
Sichere Brems-Fähigkeiten
Richtungswechsel / Kurven
Sicherheitsabstieg
Danach folgen Hindernis-Techniken, wie das Vorderrad Anlupfen
+ Track Stand 🤩👍
Den finde ich sehr sehr wichtig auch am Anfang, schult er doch z. B. das Gleichgewicht und erhöht die Sicherheit bei kniffligen Stellen am Trail mega deutlich :D
 
+ Track Stand 🤩👍
Den finde ich sehr sehr wichtig auch am Anfang, schult er doch z. B. das Gleichgewicht und erhöht die Sicherheit bei kniffligen Stellen am Trail mega deutlich :D
Den finde ich auch nicht verkehrt und nützlich.

Wenn ich die letzten Jahre zurückdenke, hätte ich gefühlt 40x Hinterradversetzen gebraucht und 1x BH, den aber 1,30m hoch 🤣

Körper-Bike-Trennung
Sichere Brems-Fähigkeiten
Richtungswechsel / Kurven
Sicherheitsabstieg
Da unten Abstieg steht, was meinst du Körper-Bike-Trennung?

Also ich trenne mich ungern von meinem Bike, deswegen hab ich beim missglückten BH Training das Dirt noch an den Flatpedalen und den Lenker im der Hand als ich auf dem Rücken lag 🤣
Wusste wieso Rücken Prot und Sportplatz mit dem roten Boden 🤫
 
Das Prinzip der Körper-Bike-Trennung bedeutet, dass sich das Bike in eine andere Richtung als der Körper bewegt. Zum Beispiel, wenn das VR beim Abrollen einer Kante in die Tiefe sackt, entfernt sich das VR sehr von Kopf, Schultern etc. Oder wenn man einen mega kniffeligen Trailabschnitt bergauf hat, dann kommt einem der Lenker sehr nahe an Brust etc. Auch bei Kurventechniken spielt es eine Rolle, wenn das Bike mehr in die Kurven kippt als der Körper.

Ich habe im Online Lehrgang für Coaches ein Video dazu gemacht mit Fokus auf das Beispiel Steilstufe:

 
Das Prinzip der Körper-Bike-Trennung bedeutet, dass sich das Bike in eine andere Richtung als der Körper bewegt.
Habe ich auch öfters dann, wenn sich mein Bike und ich nicht über den weiteren Streckenverlauf einig sind...;)

Noch ein kleiner Clip über die Aufhebung elementarer physikalischer Grundsätze (zumindest in meinen Augen).

 
Zurück