D
Deleted 132705
Guest
da ich mich darauf vorbereite, das aufgrund eines materialfehlers des gewindeschneiders und der daraus folgernde bruch dessen mir den umlenkhebel versaut hat, frag ich nun hier, ob mein gedanke, einer neukonstruktion fehlerhaft ist oder nicht.
geht an sich um folgendes: der hebel besteht original aus 2 teilen, welche miteinander verschweisst sind. wäre diese strebe wirklich zwingend nötig oder könnte ich diese auch weglassen und mir somit nur 2 hebelarme fertigen. der rahmen hat im hebel eine verstrebung in form der dämpferschraube, weiterhin ist in der sitzstrebe ebenfalls eine querstrebe verschweisst. evtl könnte ich durch die neukonstruktion auch etwas die geometrie angleichen, da ich in dem fall auf einen 240er statt 222er dämpfer gehen würde, welcher auch etwas weiter hinten am hebel sitzen würde.
hier einmal der hebel wie er original wäre
hier blick auf den aufgebauten rahmen mit der querstrebe im hinterbau
geht an sich um folgendes: der hebel besteht original aus 2 teilen, welche miteinander verschweisst sind. wäre diese strebe wirklich zwingend nötig oder könnte ich diese auch weglassen und mir somit nur 2 hebelarme fertigen. der rahmen hat im hebel eine verstrebung in form der dämpferschraube, weiterhin ist in der sitzstrebe ebenfalls eine querstrebe verschweisst. evtl könnte ich durch die neukonstruktion auch etwas die geometrie angleichen, da ich in dem fall auf einen 240er statt 222er dämpfer gehen würde, welcher auch etwas weiter hinten am hebel sitzen würde.
hier einmal der hebel wie er original wäre
hier blick auf den aufgebauten rahmen mit der querstrebe im hinterbau