[?] Umlenkrolle nachträglich anbringen

Registriert
20. März 2004
Reaktionspunkte
1.373
Meine Frage ist hoffentlich nicht zu dämlich! ;)

Kann ich an einem Rahmen (True Temper OX) nachträglich eine Umlenkrolle montieren? Ich dachte an eine Bohrung und eine Blindnietmutter. :confused:
Wer eine bessere Idee hat, her damit! :D

Die Lösung mit der Schelle will mir einfach nicht gefallen.

KSP_DmZKL-is.jpg


Danke!

Tom :daumen:
 
...und Toppull geht nicht???


Nen Gewindeniet im dünnen Sattelrohr einpressen, ick weeß nich,
iss ja schon ein bißchen Last drauf...

Einlöten geht sicher, aber der Lack...

Gruß chowi
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich würde Topull gehen, aber es soll Downpull sein. ;)
Eine Neulackierung steht ohnehin bevor.
Was für ein Bauteil müsste denn angelötet werden?

Tom :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso löst du das nicht, wie TREK das früher gemacht hat? Zuganschlag der Aussenhülle direkt am UW, den bowdenzug unten am Rahmen klemmen. Ich glaube an dem Steg zwischen den Kettenstreben. Ich finde, das ist eine ziemlich clevere Lösung. Wenn du Glück hast, ist in dem Steg schon eine Bohrung mit Gewinde drin.
 
Auch diese Lösung klingt interessant, aber es muss eine Umlenkrolle am Sattelrohr angebracht werden. Schließlich habe ich es mir in den Kopf gesetzt. :lol:
Vielleicht kann man ja von einer Gewindehülse ein Stück absägen und anschweißen/ löten. :confused:

gewinde_huelse_22mm_th_th.jpg


Tom :daumen:
 
Bei einem 93´er Wheeler 9900 habe ich letztes WE so eine Konstruktion gesehen. Wenn ich das richtig in erinnerung habe war es eine Schelle mit einer Rolle über die der Zug von oben kommend umgelenkt wurde.

PS: Ach so - um die Schelle an sich geht es. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;)

Aber generell einer Bohrung vorzuziehen - oder sehe ich das falsch?
 
Ich bin mir relativ sicher, dass kein Rahmenhersteller, der serienmäßig mit Umlenkrollen gearbeitet hat, in diesem Bereich eine Verstärkung angebracht hat. Ich würde aber die Lötvariante der Nietvariante vorziehen. Sollte stabiler sein. Und wenn ohnehin neu lackiert wird, ist es sowieso die sauberste Lösung. Nieten würde ich nur, wenn der Lack erhalten bleiben soll.
Du kannst natürlich auch einmal quer durchs Sitzrohr bohren, eine Gewindestange einziehen und auf beiden Seiten mit einer Mutter sichern. Dass sollte dann stabil genug sein. :D;)
 
Du kannst natürlich auch einmal quer durchs Sitzrohr bohren, eine Gewindestange einziehen und auf beiden Seiten mit einer Mutter sichern. Dass sollte dann stabil genug sein.

Auch sehr innovativ! Zusätlich könnte ich es dann noch mit Montageschaum fixieren. :D


Der Plan wäre dann:

1. Loch ins Sattelrohr bohren
2. Gewindehülse auf 10mm kürzen
3. Schraube komplett durch die Gewindehülse drehen
4. Schraube am Loch im Rahmen ausrichten
4. Löten

Nun noch die Frage: Wo muss du Bohrung im Sattelrohr hin?
Beim Yo Eddy bespielsweise war sie nicht mittig.


Tom :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Spontan würde ich sagen, dass da eine Flaschenhalter-Gewindebuchse eingelötet werden sollte...
Ob sie nun mittig oder leicht "schräg" eingelötet wird, ist nicht so wichtig, bei Yeti gab´s da ja auch "Toleranzen" :lol:

Ciao, Splat
 
Moin!

Das hält...

Hab das Bild hier von meinem Ex-Yeti gefunden, darauf kann man sehen, was passiert, wenn man die Buchse genau mittig einlötet (in diesem Fall einschweißt) - der Zug streift den UW. Also etwas in Richtung rechts gedreht einlöten, dann kann der Zug frei laufen...

DSC00315.JPG
[/url][/IMG]

Ciao, Splat
 
Richtig, leicht versetzt auf die Nichtantriebsseite. Ist beim FAT auch so. Aber selbst dann ist es noch sehr knapp. Im Zweifelsfall eine U-Scheibe drunter.
 
Vielen Dank euch allen! :daumen:

Damit es nicht zum klassischen Chirurgenfehler kommt: :D
Also leicht nach links vesetzt (Rahmen von hinten betrachtet).

Wo kann ich das Einlöten denn machen lassen? Installateur um die Ecke?

Tom :daumen:
 
Damit es nicht zum klassischen Chirurgenfehler kommt: :D
Also leicht nach links vesetzt (Rahmen von hinten betrachtet).

Wo kann ich das Einlöten denn machen lassen? Installateur um die Ecke?

Tom :daumen:

Richtig. Einlöten kann man im Zweifelsfall sogar selbst, wenn man das Werkzeug hat. Aber der Installateur ist sicher erstmal eine gute Adresse.
 
Warum löten?

An einem Alubike habe ich gebohrt, eine Flaschenhalter-Öse eingenietet (sogar mit M5 Schraube und 2 Kontermuttern, da ich keine Nietzange hatte) und die Rolle eingeschraubt: Kein Problem.
 
Die Mutter auf ne lange Schraube, U scheibe auf die Schraube, Schraube ins Gewinde - bis zum inneren Anschlag (!), Gewindeniet ins Loch.

Schraubenkopf mit schlüssel fixieren. kontermutter mit U scheibe mit der Hand bis zum Anliegen auf dem Gewindeniet drehen, aufpassen das der Niet korrekt positioniert ist, dann mit nem Gabelschlüssel die kontermutter weiterdrehen. Aufpassen dass der Niet sich nicht mitdreht, vorher verkleben kann helfen.

Du hälst sozusagen mit dem Schraubenkopf den Niet in position während du mit der Kontermutter das Gewinde "rausreisst" - sprich den niet von innen aufweitest.
Funktioniert logischerweise nur mit nem expliziten Gewindeniet der aus weichem Material und deswegen zum Aufweiten gedacht ist.
 
Zurück