Umrüsten auf 1x10 ??? Sinnvoll ?

Registriert
15. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck
Hallo liebe Leute.

Es ist Winter und da überlegt man sich ja doch immer wieder, was man so umbauen kann.


Derzeit fahr ich mein AM-Bike (Univega RAM-ES 970) mit 2x 10 komplett X0.

Allerdings wohne ich in Schleswig- Holstein und dort ist nunmal so gut wie alles Flachland.

Ich wollte auf 1x 10 umrüsten, da es hier wohl ausreichend ist.
Ich überlege auf Truvativ Descendant umzusteigen.

Nun die Fragen:


- Sinnvoll am AM ?
- Welche Übersetzung kann man 1x10 gut fahren ?
- Welche Kefü taugt was? Habe KEIN ISCG.



Ich freu mich auf Antworten.


Grüße,


Fabi :daumen:
 
Gegenfrage wieso ein AM, wenn alles flach ist? :)

An einem AM Bike macht 1x10 absolut null Sinn! Bereits bei der Frage 3 oder 2x10 scheiden sich schon die Geister ...
 
Gegenfrage wieso ein AM, wenn alles flach ist? :)

An einem AM Bike macht 1x10 absolut null Sinn! Bereits bei der Frage 3 oder 2x10 scheiden sich schon die Geister ...


Erste Antwort:

Ich fahre gerne mal ein paar kleinere Spaßrunden durch den Bikepark in meiner Nähe.
Allerdings sind auch ein paar kleinere Touren geplant.
... insgeheim wollte ich ein AM natürlich auch wegen dem Eisdielen-Faktor haben ;) ist ja doch sehr schick sowas. Aber das ist nicht mein Hauptargument um mein Bike zu fahren. ;)

Hmm... hat denn sonst wer noch Antworten auf meine anderen Fragen?

;)
 
Ich bin gerade auf 1x10 umgestiegen und finde es trotz recht guter Allgemeinfitness recht einschränkend. Mit 26/11-36 kann ich auf schnelleren Trailabschnitten nicht mehr mittreten, mit jetzt 30/11-36 tun mir auf längeren Touren im Wienerwald die Knie weh.

Wenn du ein mittleres KB mit mindestens 32Z fährst wirst du viel schieben oder fluchen (hier werden sich aber auch gleich welche melden die das ohne Probleme fahren).

Kettenführung ist ausser bei XX1 Pflicht. Mit XX1 hast du die Übersetzungsprobleme nicht, dafür zahlst du dich zum Trottel wenn die Kassette hinüber ist.
 
Also ich würde einfach die Füße stillhalten und warten ob uns die Bike-Industrie nicht "bald" mit bezahlbareren 11-fach Lösungen "beschenkt".

Solange halt mit 2x9 bzw 2x10 fahren. Ich selber bin immernoch bei 2x9 mit 22/38 und 11-34. Das Funktioniert tadellos - den Umwerfer würde ich zwar gerne weglassen aber hier auf der Alb ist das momentan für mich keine praktikable Option.
 
Hi
will hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Also ich fahr auf meinen Enduro 1X10.
34-11/36 und wenn ich z.b Gardasee fahre wechsel ich auf 30-11/36 und das langt mir voll und ganz.
Natürlich tu ich mir schwerer als mit einen 22 Kettenblatt aber für mich taugt es allemal.
Natürlich fahre ich das meiste nicht mehr im sitzen sondern im Wiegetritt hoch.
Ich muss aber zugeben eine gewisse Grundfitness sollte da sein.
Selbst bei Touren so ca. 40-50km geht das ganz gut.
 
Klar geht das. Man sagt ja, Biken wär gut, weils unter anderem die Gelenke nicht so sehr beansprucht wie bspw. Joggen. Wenn man allerdings dann solche Übersetzungen fährt und ewig im Wiegetritt, dann zweifel ich an dieser Wahrheit.

Ich würds eher nicht machen - gehen tuts. Gibt ja genug Leute, die so fahren, mittlerweile.
 
Klar geht das. Man sagt ja, Biken wär gut, weils unter anderem die Gelenke nicht so sehr beansprucht wie bspw. Joggen. Wenn man allerdings dann solche Übersetzungen fährt und ewig im Wiegetritt, dann zweifel ich an dieser Wahrheit. Ich würds eher nicht machen - gehen tuts. Gibt ja genug Leute, die so fahren, mittlerweile.
Die von Booder erwähnten 30/36 sind kürzer, als 22/26. Das ist eigentlich der übliche Gang mit dem man die durschnittlich 10 - 15%igen Wege am Gardasee mit einem Enduro fährt.
 
Danke für die Antworten.

Ich habe grade ein Angebot für eine neue Descendant Kurbel erhalten. Also werd ich die wohl nehmen, denn bei dem Preis kann ich nicht nein sagen ;)

Bleibt nun noch die Frage nach einer brauchbaren Kettenführung. Sowohl für den Umbau mit der neuen 1- Fach Kurbel als auch am besten ein Vorschlag für eine gute 2- Fach Führung, falls ich doch wieder nach einem Test umbauen sollte. ;)

Hat das wer gute Erfahrungen gemacht oder bestimmte Empfehlungen ?

(keine ISCG Aufnahme vorhanden ;) )
 
Wenn man sich vorher im klaren ist,dass man evtl abstriche am Berg machen muss,..dafür wieder ein Umwerfer + Trigger weg lassen kann,das sehen auch viele als einen Grund zum umrüsten an.. Man kann sich ja die Übersetzungs-bandbreite der Kassette vergrößern..;) Und mit dem Jeweiligen KB vorne ausgleichen.

Am AM fahre ich zur zeit 11-32 /22/36 Bandbreite von Kapp 400%
Am FR fahre ich 11-42 zu 32 und die Bandbreite liegt über 400%

Mit 9er und 10er Ritzel von Canfield Brothers kann man das Übersetzung Verhältnis sogar noch vergrößern.
 
Zurück