Umrüsten auf DiscBrakes

DJayBee

...
Registriert
12. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Pforzheim
Hi Leute,
hab mich nach einem beinahe ,,Unfall" und einem kaputten Laufrad für das umrüsten auf Scheibenbremsen entschieden. Bisher hatte ich die Magura HS33.
Weil ich sonst nur mit dem Rad, welches ich fertig gekauft habe nur fahre und eher weniger daran herumschraube habe ich wenig Erfahrung und würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Zur Information ich fahre hauptsächlich über Wald-und Feldwege, aber auch über normale Straßen.
Ich habe mir folgende Konstellation überlegt:
- Schwalbe Racing Ralph 2008http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=2362;pid=104;menuid1=2;menuid2=103;ID=38ec3868b60b7eb04152ffc2564edfc9
- Mavic Crossride Disc http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=12417
- Magura Louise Bat 2008 bei Ebayhttp://cgi.ebay.de/Magura-Louise-BAT-2008-komplett-ALU-203-203-Venti_W0QQitemZ330274217988QQcmdZViewItem?hash=item330274217988&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Dazu meine Fragen:
Haltet ihr meine Wahl für sinnvoll?
Passt die Magura Louise Bat an meine Rock Shox Tora Federgabel?
Venti Disk oder normal?
Sonstige Empfehlungen?
Mein Bike:http://www.breit.eu/IMG1
Vielen Dank schonmal :)
 
Hat der Rahmen überhaupt eine Scheibenbremsaufnahme? Auf dem Bild kann man das nicht erkennen.
Mit der Gabel sollte es keine Probleme geben.
203er Scheiben halte ich aber für deutlichen Overkill. Der Rahmen (wenn er denn eine Aufnahme hat) wird nicht dafür freigegeben sein. Vorne 180, hinten 160 dürfte völlig reichen.
 
Warum willst Du unbedingt auf Disk umrüsten? Macht sie Probleme? Für deine Einsatzzwecke müsste die eigentlich voll langen. Fahre selber die HS33 und bin voll zufrieden. Mich hätts auch schon einmal fast über den Lenker geschmissen, weil mir ein Lieferwagen die Vorfahrt genommen hat. In so einem Schockmoment greift man stärker zu als man denkt.
Man muss sich halt nur einmal die Arbeit machen und die Bremse korrekt anbauen.

Grüße NaitsirhC
 
@schatten:Du hast recht kann man auf dem Foto schlecht erkennen, aber die Aufnahme ist vorhanden. Ich denke es ist IS2000. Bei der neuen Tora ist als maximaler Discdurchmesser 210mm angegeben.
@NaitsirhC: Du hast recht die HS33 packen echt super deshalb sind meine Racing Ralph nach ein paar Notbremsung auch schon so durchgenudelt bzw. ohne Profil. Aber ich hab Köln schon fast "durch" hab vor noch weitere Touren ins Bergische zu machen und da denke ich sind Scheibenbremsen sinnvoller. Oder sehe ich das falsch? Die HS33 war schon von Anfang an montiert. Ab Werk^^
@daishi: deine Post hat mich iwie nachdenklich gemacht. Meinste wirklich mein Bike ist nur noch 300,- Wert? Ich mein die HS33 allein ist ja schon an die 100,- wert und die Rock Shox Tora ist doch auch nicht von schelchten Eltern. Egal aber ich werd mal drüber nachdenken.
 
@NaitsirhC: Du hast recht die HS33 packen echt super deshalb sind meine Racing Ralph nach ein paar Notbremsung auch schon so durchgenudelt bzw. ohne Profil. Aber ich hab Köln schon fast "durch" hab vor noch weitere Touren ins Bergische zu machen und da denke ich sind Scheibenbremsen sinnvoller. Oder sehe ich das falsch?

Gute Frage, bin auch nur im flachen Gelände unterwegs, nichtmal Mittelgebirge bis jetzt :(, würde mich auch mal interessieren wie die HS33 da ist, andererseits sind die Leute früher auch mit V-Brakes über die Alpen ^^

@daishi: deine Post hat mich iwie nachdenklich gemacht. Meinste wirklich mein Bike ist nur noch 300,- Wert? Ich mein die HS33 allein ist ja schon an die 100,- wert und die Rock Shox Tora ist doch auch nicht von schelchten Eltern. Egal aber ich werd mal drüber nachdenken.

Schau am Besten mal bei eBay rein, wieviel es so für die Einzelteile gibt (kannst Dir auch die beendeten Angebote anschauen), eine gute Artikelbeschreibung und ordentliche Fotos unterstützen meistens den Verkauf ;)

Grüße NaitsirhC
 
Im Bergischen verhalten sich die HS33 auch gut nur ich denke das es nicht förderlich für die Bremse wenn man von ca. 65km/h runterbremst und das mehrere male(auf und ab^^) vorallem wegen der Hitzeentwicklung. Aber ich sage dir im Bergischen macht das Fahren doppelt so viel Spaß!
Ich bin total confused. Ich will das Bike nicht verkaufen, aber auch nicht sinnlos reininvestieren und vorallem möglich bald wieder fahren können. Aber zur Not ist es doch möglich die Teile die ich jetzt kaufe später zu benutzen um ein ordenliches MTB (wenn meins denn keins ist) aufzubauen, oder?
 
Im Bergischen Land wird man Felgen wohl nicht zum Glühen bringen. Das schafft man nur in den Alpen, dass man Angst haben muß, dass der Schlauch platzt. Das macht der Felge und den Bremsen gar nichts, wenn man im Mittelgebirge auf und ab fährt. Die Scheibenbremsen haben eher den Vorteil, dass man bei Schnee noch bremsen kann oder wenn man durch tiefe Matschlöcher fährt und die Felgen ganz voll Schlamm sind. Wenn man viel fährt und vor allem auch im Winter, kann es passieren, dass man mit Felgenbremsen öfter Felgen durchbremst. Wenn man mit Scheibenbremsen in den Alpen dauerbremst, können die auch überhitzen und die Bremse ausfallen.

Im voraus würde ich keine Teile kaufen, weil es im nächsten Jahr immer was besseres gibt. Ein Rad mit Tora und HS 33 ist ein sehr ordentliches Rad. Ich sehe da ebenfalls keinen Bedarf für Scheibenbremsen. Die HS 33 gilt als sehr sorglose Bremse, was man von Scheibenbremsen nicht immer sagen kann.
 
Ich bin meiner Meinung oft/viel mit dem Rad unterwegs d.h. z.B. 2 mal die Woche zum Tennistraining zum warm machen ist das top, aber durch den Stop-and-Go Verkehr ist das dann immer fast bis auf Höchstgeschindigkeit beschleunigen und bei einer roten Ampel runterbremsen (oder auch nicht^^), aber was ich damit sagen will, dass meine Bremsen schon sehr belastet werden.
Abgesehen von dem Aspekt dass ich Scheibenbremsen im Flachland nicht brauche. Ist es denn sinnvoll diese Teile an mein Bike zu montieren?(Also anstatt 203mm, eine 180mm Louise) Auch finanziell oder würdet ihr mir zu anderen Teilen raten? Mein Ziel ist es mehr aus dem Bike heraus zuholen optisch und technisch. Da ich noch Schüler bin habe ich naturlich nur ein begrenztes Budget.
Das Problem ist das ich mich in naher Zukunft enscheiden muss, weil wie gesagt mein Laufrad kaputt ist. Jeder Tag ohne mein Rad, ist ein verlorener Tag!
 
Ich bin meiner Meinung oft/viel mit dem Rad unterwegs d.h. z.B. 2 mal die Woche zum Tennistraining zum warm machen ist das top, aber durch den Stop-and-Go Verkehr ist das dann immer fast bis auf Höchstgeschindigkeit beschleunigen und bei einer roten Ampel runterbremsen (oder auch nicht^^), aber was ich damit sagen will, dass meine Bremsen schon sehr belastet werden.
Abgesehen von dem Aspekt dass ich Scheibenbremsen im Flachland nicht brauche. Ist es denn sinnvoll diese Teile an mein Bike zu montieren?(Also anstatt 203mm, eine 180mm Louise) Auch finanziell oder würdet ihr mir zu anderen Teilen raten? Mein Ziel ist es mehr aus dem Bike heraus zuholen optisch und technisch. Da ich noch Schüler bin habe ich naturlich nur ein begrenztes Budget.
Das Problem ist das ich mich in naher Zukunft enscheiden muss, weil wie gesagt mein Laufrad kaputt ist. Jeder Tag ohne mein Rad, ist ein verlorener Tag!


Mit dem Willen zur Disc-Umrüstung kann ich Dich verstehen, in meinen Augen sieht es besser aus, wenn das Laufrad halt nicht die silberne Bremsflanke hat und außerdem schöne Scheiben montiert sind (soviel zur Optik). Würde am Liebsten auch tauschen, aber wenn ich es genau überlege würde es nicht wirklich Sinn machen, da es keine bedeutenden Gründe gibt umzurüsten...
Bei mir wird die HS33 auch ordentlich beansprucht, da ich im Stadtverkehr auch nicht gerade langsam fahre bzw. oft auch erst ziemlich spät abbremse. Das Rad wird bei mir auch nahezu täglich bewegt, tut der Bremse aber nicht weh. Die hält das auf jeden Fall aus. Bis die Felge durchgebremst ist, dauert es je nach den Umständen auch eine gute Weile. Wie gesagt, von den Anforderungen her bräuchtest Du die Bremse nicht tauschen, auch wenn die Verlockung vll groß ist ;).

Zum Thema Schlauchplatzer kann man auch einiges nachlesen, kommt eher selten vor, wenn dann wie bereits erwähnt bei langen Abfahrten mit dauerhaftem Bremsen, aber auch da kann Dir u.U. mit Scheibenbremsen so einiges passieren (Druckpunktverlust, etc.).

Geh doch einfach mal zu nem Händler und frag nach einer Probefahrt, dann kannste ja selber mal testen.

Zum Thema Reifen noch: die RR würde ich nicht nehmen, fahren sich recht schnell ab (gerade wenn man auch oft Straße fährt), und in meinen Augen kosten die auch ne ordentliche Stange Geld. Hab mir jetzt die Fat Albert gekauft für 11€ das Stück ^^.


Grüße NaitsirhC

Nachtrag: Ich würde, wenn ich was tauschen will, die Gabel tauschen, da die Tora ja 2,4 kg wiegt oder? Kannst da also auch fast 1 Kilo sparen...
 
Eine Louise BAT an dem Fahrrad ist ja fast eine Wertverdopplung. :D
Wenn man nicht dem meist völlig sinnfreien Leichtbauwahn verfallen ist, ist die Tora schon eine brauchbare Gabel. Ich würde da als Scheibenbremse eine Deore oder maximal die SLX verbauen, das hält sich preislich im Rahmen und ist mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Rollwiderstand bei Fat Albert nicht zu groß, wenn man auch auf Straßen fährt?

Werd ich sehen, noch liegen sie im Zimmer, wenn ich weiß das ich viel Stadt fahre kommt halt ein bisschen mehr Luft rein. Hatte vorher die alten RR bzw. noch einen NN drauf, und find es auch mit unter 3 Bar noch ok. Der Vorteil bei den Grobstollenreifen ist halt, dass Du dir das Klingeln sparst :D
Der Smart Sam wäre vll noch eine Alternative, durch diesen Steg in der Mitte rollt der bestimmt auch gut.

Wenn die Alberts drauf sind, werde ich mal schreiben, wie es sich fährt...

Grüße NaitsirhC
 
Du bist lustig!
Ob ich mir für 189,- ne Louise oder für 160,- ne Slx kaufe ist dann ich letzendlich auch egal. Aber ist eine Möglichkeit die es zu überdenken gilt^^
 
Die oben verlinkte Louise BAT kostet immer noch 209 Euro zuzüglich Versand. Und die 200 mm Scheibe hinten ist doch der absolute Overkill, vor allem bei dem Rahmen und dem Einsatzzweck.
Andererseits gibts die SLX komplett unter 130 Euro ... aber muss jeder selbst wissen was er tut.
 
Das ist die Louise mit Ventidisc,die ohne kostet 189,- zwar auch mit 203mm aber mit ner kleineren Disc sollte ja nicht teurer sein.
Aber bei 130 Euro sind da die discs mit dabei?
Ist der Unterschied zwischen den beiden Bremsen groß?
@NaitsirhC: Das mit der Klingel ist ein gutes Argument ;)
 
ich finde, dein Bike ist es durchaus wert, ein paar Euro zu investieren, und das, was du dir rausgesucht hast, ist ordentliches Material.

Sicher kann man auch mit der HS33 einen Berg runter fahren, klar. Aber mehr Spaß macht es allemal mit 'ner Scheibenbremse, erst recht, wenn man mal durch ne Pfütze oder durch nasses, hohes Gras kommt. Bau es um, das macht Spaß und das radeln hinterher auch, und Spaß ist es doch, warum wir auf diesen Dingern durch die Landschaft fahren. Und diejenigen, die meinen, die gute alte Stempelbremse von früher hat auch immer toll funktioniert, können ja damit fahren.

Der Scheibendurchmesser ist abhängig von dem Gewicht und von den Strecken, die du fahren willst.ich bin ziemlich schwer und bremse nicht so gerne, bei mir ist ne 203er Scheibe vorne genau das richtige. Hinten reicht mir die 160, Wenn du unter 80kg bist, tuts auch ne kleinere, wenn du bedrgab gerne mit schleifender Bremse fährst, nimmst du aber such dann lieber die große. Es spricht eigentlich nix gegen die 203er, außer, dass sie ein paar Gramm menr wirgt als ne kleinere.
 
Was ist mit dem Kompromiss, nur das kaputte Laufrad zu tauschen und dann nur vorne eine Scheibenbremse zu montieren und hinten die HS33 werkeln zu lassen? Hält sich finanziell im Rahmen und dürfte ein sehr ordentliches Ergebnis sein.

Wirtschaftlich sinnvoll ist so eine Aktion natürlich nie, ich hab entgegen der wirtschaftliche Vernunft mein White Pepper mit Louse ausrüsten lassen. Hat mich 350€ inkl. Monatge und Laufräder gekostet. Lohnt sich vll wirtschaftlich nicht, bereut hab ichs dennoch noch nicht bisher ;)
 
Weil ich sonst nur mit dem Rad, welches ich fertig gekauft habe nur fahre und eher weniger daran herumschraube habe ich wenig Erfahrung und würde mich über eure Hilfe sehr freuen
Disk sind merklich pflegeintensiver und die laufenden Kosten höher; merke ich grad an einem Bike, das ich auf Juicy umgerüstet habe (schon 2 mal Bremssattel neu ausrichten, 1 mal Kolben geklemmt).
Die HS33 bei mir & meinem Bekanntenkreis sind dagegen absolute Sorglosteile, um die man sich überhaupt nicht kümmern muss. Gerade bei Bikes, die im Winter durch salzgestreute Straßen fahren, zeigt sich die HS33 unbeeindruckt.

Fürs Bergische braucht man wirklich keine Disc. Ich kann auch auch nur unserem Schöpfer auf Knien danken, dass ich die ganzen Jahre in den Alpen und bei den Marathons mit V-Brakes überlebt habe [sarkasmus]. Ich bin mit meinen V-Brakes trotzdem bergab schneller als meine Disk- und HS-33-Kumpels.
Bei meinem ersten 24h-Rennen (Ruhpolding, Dauerregen) hat's bei meinen V-Brakes die Beläge nur so weg geschmiergelt (da ist HS33 besser); der Typ in der Werkstatt (veranstalterseitig) meinte , dass alle Disks und V-Brakes hier Probleme haben, nur die Bikes mit HS-33 fahren ohne murren durch.
Vorteil, den ich bei Disks sehe, ist die einfachere Dosierbarkeit. Kürzere Bremswege schaffe ich damit nicht.

Wenn man nicht genug Cash übrig hat und schraubtechnisch auch niemanden hat, der einen weiterhilft, ist man mit HS33 imho auf der besseren Seite.
 
Erstmal vielen dank für eure Antworten!
@hilikustue: Bei den 350 Euro wie groß war der Anteil für die Montage und was hast du für Laufräder?
Mit deinem Kompromiss ist das sone Sache weil das hintere Laufrad kaputt ist und nur hinten ne Scheibenbremse.^^lohnt nicht
Aber ihr würdet sagen, dass mein Fahrrad es durchaus wert ist, weil man baut an einen alten VW Polo ja auch keine Lexani Felgen dran. Wisst ihr was ich meine?
 
Weil ich ne dicke Pelle bin, hab ich die Mavic EN321 nebst den DT Comp Speichen 2.0 - 1,8 - 2,0 mit XT Naben und der Louise 2008 mit zwei 180mm Scheiben.

Für die Montage musst du 50 bis 80 € rechnen. ich hab alles bei Nubuk gekauft und machen lassen und bin so naja zufrieden. Die Bremsleitungen hätte man noch kürzen können, etwas sauberer verlegen und entlüftet haben sie auch nicht.
Die Laufräder sind allerdings bombe eingespeicht. beim nächten Belagwechsel werd eich noch die vordere Bremse entlüften, dann sollte das passen.
 
Gibt sogar Leute die bauen an einen alten Polo Flügeltüren für mehrere tausend Euro. :D
Naja muss jeder selber wissen was er mit seinem Geld macht, aber wenn sowieso neue Laufräder fällig sind und man gerne Scheibenbremsen hätte - warum nicht?
Was den Anbauaufand angeht, hält sich der doch stark in Grenzen, die Klemmung am Lenker sollte jeder ab- und angeschraubt bekommen, die zwei Schrauben für den Sattel bzw. Adapter an der Gabel und Hinterradschwinge ebenfalls, dass notwendige Ausrichten der Sattel ist auch kein Hexerei. Bremssattel ausrichten dauert bei einer vernünftigen Bremse vielleicht eine Minute, das würde ich nicht gerade als grossen Aufwand bezeichnen.
 
Zurück