Umrüsten Canti auf V-Break

Cyclo06

Cyclo Crosser
Registriert
11. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe mein altes MTB von Cantilever Bremsen auf Avid V-Breakes (SD5) umgerüstet.

Obwohl die Beläge fast an der Bremse sind und ich neue Bremsezüge verlegt habe, ist null Bremsleistung vorhanden. Die Bremshebel kann ich voll durchdrücken. Passen meine Shimano STX-Rc Griffe nicht zu Avid und wenn ja, was wäre an Avid Bremsgriffen anders? Oder habe ich was falsch montiert?

Wer kann mir helfen?

Gruß Cyclo
 
Also du hast das schon ganz richtig erfasst, deine Bremshebel passen nicht zur Bremse! Allerdings dürfte auch etwas nicht ganz richtig eingestellt sein, wenn du null Bremswirkung hast. Ich fahre an der Stadtschlampe eine Deore V-Brake mit den alten Bremshebeln der Canti. Es geht, der Bremshebel vermitteln zwar ein sehr weiches Gefühl, aber ab einem gewissen Punkt beißt die Bremse dann dennoch richtig zu. Die Dosierbarkeit ist aber nur mittelmäßig. Was nun groß anders ist an den Bremshebeln muss ich sagen weiß ich auch nicht genau, da ich nichts offensitliches feststellen konnte bei den Deore V-Brake Hebeln die ich dabei hatte (konnte ich nicht nitzen, da die Gangschaltung am Bremshebel dran sitzt, ist eine Befestigung). Aber bei dir dürfte dennoch wahrscheinlich die Bremszüge noch zu lang sein.... Eingestellt habe ich die Bremse wie folgt:

1. Das Verstellrad am Bremshebel ganz aufgedreht.
2. Den Bremszug so weit durchgezogen, das die Bremse komplett an der Felge anliegt (sich das Rad also nicht mehr drehen lässt).
3. Jetzt die Verstellschraube soweit reindrehen, bis es nicht mehr schleift.

War für mich die leichteste Variante und an der Stadtschlampe reicht mir das so.
 
Na mal schauen.

Obwohl die Beläge fast an der Bremse sind
Was meinst Du damit???

Ein Foto der montierten Bremse wäre eventuell hilfreich.

Als ich damals von Cantis auf V-Brake umgestiegen bin, hatte ich ein ähnliches Problem: am Hebel ewig gezogen und kaum was an der Bremse angekommen. Warum: die Übersetzung zwischen Canti und V-Brake ist anders und deswegen sind schon ein paar V-Brake-Hebel die beste Wahl.
 
wenn man die bremse perfekt einstellt, kann man mit dem druckpunkt durchaus zufrieden sein bei cantihebeln.

und die bremskraft müsste wegen der übersetzung ohnehin stärker sein
 
Auch wenn einige hier der Meinung sind, man kann das schon mit Feineinstellung n bissi hinfrickeln.....die Bremshebel haben nu mal ne deutlich unterschiedliche Übersetzung und du tust gut daran sie auch zu tauschen...

..falls du ne Schaltbremskombi hast (ich nehme an, es ist noch 7-fach) wird’s aber schon schwieriger...
 
Danke fuer Eure Hinweise/Tipps.

Auch wenn einige hier der Meinung sind, man kann das schon mit Feineinstellung n bissi hinfrickeln.....die Bremshebel haben nu mal ne deutlich unterschiedliche Übersetzung und du tust gut daran sie auch zu tauschen...

..falls du ne Schaltbremskombi hast (ich nehme an, es ist noch 7-fach) wird’s aber schon schwieriger...

Das ist genau mein Problem. Ich habe eine Schaltbremskombi.

Da es nur ein Bike werden soll mit dem man mal zur Arbeit fahert waere ich mit geringerer Bremsleistung zufrieden. Meineserachtens haben die Bremflanken zuwenig Zug zurueck. Ich wollte auch nicht viel mehr Kohle reinstecken.

Ich werd's wohl mal mit Schiky's Montageanleitung versuchen.
 
Hier der letzten Stand:

nach Schiky's Montageanleitung (normalerweise macht man es ja genau umgekehrt), habe ich das Vorderrad sogar hinbekommen.

Da das Hinterrad einen leichten Achter hat, konnte ich die Belaege nicht so eng an die Felge bringen und hatte zu wenig Bremskraft.

Die Hebel sind aber definitiv nicht zu gebrauchen, denn man kann jederzeit komplett durchdruecken.

Jetzt habe ich wieder meine Cantilever montiert und durch das viele hin- und hermontieren konnte ich sie sogar wieder klasse einstellen. Dabei habe ich auch viel
gelernt.

Nun habe ich ein paar Avid V-Brabes zuviel ...
 
Zurück