Umrüstung 3-fach auf 2-fach

Registriert
2. Mai 2018
Reaktionspunkte
9
Hi
Nachdem meine kettenblätter ziemlich fertig sind und ich das große so gut wie nie benutze , bin ich am überlegen das dieses gleich weg zu lassen. Aktuell sind 22/33/44 Zähne verbaut. Mein Gedanke war auf 22/38 oder gar 40 zu gehen. Hinten ist eine Kassette mit 11/40 verbaut.

Hat hier jemand erfahrung mit der Kombi?
Verbaut ist eine truvativ Kurbel. Welche Blätter kann ich hier verbauen.


Gruß Manu
 
Bei den 10-fach-Gruppen von Shimano sind 14 Zähne Differenz bei der 2-fach-Kurbel durchaus üblich, auch wenn Shimano bei der neuen Deore-6000er wieder auf 10 Zähne gegangen ist. 16 Zähne könnte noch gehen (wie bei @bastl-axel), von noch größerer Differenz würde ich abraten. Dann lieber bei 3-fach vorne bleiben!
 
Hast du mal den http://www.ritzelrechner.de angeworfen um zu gucken, was du ungefähr haben willst?
Ansonsten solltest du dich noch über die Kettenlinie informieren, ob das noch gut passt bei dem Umbau. Eine komplette Kurbel kosten teilweise auch nicht viel mehr als neue Kettenblätter.
 
22/38 funktioniert gut (16 Zähne werden ja auch bei RR-Kurbeln geschaltet)!
Aber wenn du eine 40er Kassette fährst, dann brauchst du vorne wirklich kein 22er - da würde ich 24/38 wählen.
 
Danke für eure Nachrichten. Ich bin hier leider auf totalem Neuland unterwegs. Denke dass die 24/38 ganz gut passen könnten. Muss oder kann die Kettenlinie denn geändert werden?


Gruß
 
Wenn du hinten 11-40 fährst, braucht's vorne doch kein 22er. Ich würde 38/24 bzw. eher sogar 38/26 fahren.
Woher willst du wissen, was einer braucht? Bei @Manu1086 wird es vielleicht so sein, aber eines meiner MTB hat sogar 11-46 und vorne 20-30 und das brauche ich auch, denn Stürzen ist keine Schande, aber schieben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Nachrichten. Ich bin hier leider auf totalem Neuland unterwegs. Denke dass die 24/38 ganz gut passen könnten. Muss oder kann die Kettenlinie denn geändert werden?


Gruß

Bei deiner Idee das größte Kettenblatt weg zu lassen, kann es im kleinsten Gang zu Schaltproblemen und höhren Verschleis an der Kette kommen. Aber da ich selber kein 10-fach fahre, kann ich dir nicht sagen, ob das nur theoretisch der Fall ist oder auch praktisch. Wenn du gleich die ganze Kurbel wechselst, musst du gucken ob das Innenlager zur Kurbel passt. Aber verschraubte Innenlager zu wechseln (gehe mal davon aus, dass das bei dir noch der Fall ist), ist kein großes Thema und ein neues Innenlager kostet auch nicht die Welt.
Was ist bei den genau verbaut am Rad?

Vielleicht machst du ja hier im Bikemarkt oder bei Kleinanzeigen ein Schnäpchen, falls es auch was gebrauchtest sein darf. 10-fach ist ja schon etwas länger auf dem Markt.
 
Ich hab aktuell eine x9 Kurbel verbaut und ein gxp pressfit innenlager. Gegen was gebrauchtes hätte ich grundsätzlich nichts... solange es passt. Hab schon gesehen dass das mit dem 40er Blatt nichts wird da es nichts gibt's. Mit 38 muss ich dann wohl klar kommen.
Hab Ende letzten Jahres die Kassette verschleißbedingt von 36 auf 40 gewechselt, weil ich schon den Gedanken hatte dann auf 2 Fach zu gehen. Die Übersetzung 22/40 bin ich bisher maximal 5 mal gefahren... klar haben ist besser als brauchen, aber wenn sich 22/38 mit dem umwerfer nicht realisieren lässt muss man irgendwo Abstriche machen


Gruß Manu
 
Dann hast du wahrscheinlich auch alles andere von SRAM. Wenn ich das richtig recherchiert habe, hat SRAM extra 2-fach Shifter, aber der Umwerfer ist der gleiche. Bei Shimano ist der Shifter der gleich für 2- und 3-fach. Aber die Fragen sollte besser jemand beantworten, der sicher besser mit der Baugruppe auskennt.

Wenn du Pressfit hast, würde ich dir nicht empfehlen, das Lager extra für die Kurbel zu tauschen oder zumindest es zu vermeiden. Das Ausschlagen ist nervig und das alte Lager kannst du danach meist wegschmeißen. Davon abgesehen, dass das Werkzeug relativ teuer ist (außer du hast einen 3D-Drucker und versuchst es mit selbstgedrucktem Werkzeug)
 
Wenn ich den umwerfer nach oben begrenze, dann ist das doch dem trigger egal. Er kann doch dann nicht weiter schalten, oder lieg ich da falsch?
 
Ich werde auch auf 2-fach umbauen.

Da ich zwischen RR-LRS und MTB-LRS auf diesem Rad wechsle, werde ich mal folgendermaßen starten:

Kurbel 26/40
RR-LRS 11-28
MTB-LRS 11-36

Wenn ich das 26er verbaut habe und noch genug Platz ist, versuche ich vielleicht irgendwann auch noch ein 24er KB.

Hat jemand Erfahrungen, ob man bei idealer Kettenlinie im 3-fach-Betrieb unbedingt beim Umstieg die Kettenlinie anpassen muss?
 
Also hab das jetzt mal umgebaut und funktioniert auch fast perfekt. Einzig der Umwerfer ist zu hoch, sodass die Kette schon streift wenn kleines KB und kleines Ritzel gefahren wird.
Fraglich ist nur wie ich den bei meinem genius nach unten bekommen soll. Jemand eine Idee?

Gruß manu
 

Anhänge

  • 20190303_112920.jpg
    20190303_112920.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 24
  • 20190303_113212.jpg
    20190303_113212.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Zurück