Umrüstung auf 12 Fach

Registriert
15. Mai 2016
Reaktionspunkte
2
Hi zusammen,

Ich habe vor auf 12 Fach umzurüsten. Deshalb stellt sich für mich die Fragen, ob es nicht ausreichend ist, lediglich die Kassette und den Trigger zu tauschen. An dem Bike, dass umgerüstet werden soll fahre ich derzeit 1x11 XTR mit einer 11-42 er Kassette.
Hat von euch jemand Erfahrungen damit? Der Schwenkbereich von Schaltwerk sollte doch passen. Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Chris
 
Reicht der Schwenkbereich nicht?
Von e Thirteen gibt es doch sogar ein Umrüstkit, aber eben nur für Sram. Da wird lediglich der Trigger umgebaut und die Kassette getauscht. Und zwei Spacer bei den Schaltröllchen verbaut.
 
Ja, aber für deine XTR funktioniert das meines besten Wissens nach leider nicht. Du benötigst außer für die NX Eagle Kassette auch einen anderen Freilauf und dann ist die Breite meine ich auch nicht mehr zwingend die selbe.
 
Da könntes du recht haben...
Ich tüftle noch ein bisschen, vielleicht findet sich ja ne Lösung. Die NX Kassette wäre mir persönlich auch viel zu schwer.(g
 
Geht es dir um den 12. Gang oder die Bandbreite? Wenn letzteres, schau' dir mal die e13 TRS+/Race 11-fach Kassetten an. Dafür brauchst du aber auch einen XD-Freilauf.
 
Das wäre die Alternative, die fahre ich auf meinem Hardtail, ist echt geil. Die Überlegung war nur, wenn 12 Fach nicht viel teurer wäre, gleich darauf umzurüsten.
 
Ich kaper das Thema mal mit ein paar Fragen.

- Braucht man für XD Freiläufe/Kassetten anderes Werkzeug, als die bisherige Vielzahnnuss und Kettenpeitsche?
- Passt die 11-fach Kette auf die 12-fach Kassette. Wenn nicht, passt eine 12-fach Kette auf das bisherige Kurbelkettenblatt?
- Sram GX und NX sind in etwas gleich teuer. Was ist der Unterschied?
 
Passt die 11-fach Kette auf die 12-fach Kassette. Wenn nicht, passt eine 12-fach Kette auf das bisherige Kurbelkettenblatt?
- Sram GX und NX sind in etwas gleich teuer. Was ist der Unterschied?
zu 1:
bin nicht ganz sicher, ob die Kette auf die Kassette passt, denke aber nein. Die 12 Fach Kette passt auf das Kettenblatt, da 11/12x das gleiche Innenmaß haben nur außen anders sind.
zu 2:
NX/GX 12 sind inzwischen nahezu identisch nur, dass du für GX-Kassette einen XD-Freilauf brauchst und bei der NX-Kassette der normale funktioniert. Dafür hat GX ein 10er und NX ein 11er als kleinstes Ritzel.
 
Die NX-Kassette hat auch noch den großen Vorteil, dass sie für E-Antriebe geeignet ist. Sind die für XD-Freilauf nicht. Aber das will in diesem forum wahrscheinlich eh keiner wissen :lol:.
Die 12-Fach Ketten sind innen gleich breit wie die 11-Fach, nur außen schmaler. Auf einem 11-fach antrieb passt daher eine 12-fach Kette umgekehrt aber nicht. Gibt sogar Berichte wo die e13 11-fach Kassette mit einer 12-Kette besser lief.
Von daher braucht man kein spezielles Kettenblatt.
Ausnahme ist hier die neue shimano XTR M9100 Kette. Die Funktion nur auf dem shimano Antrieb.
 
Ich habe vor ein paar Tagen von 1x11 11-46 Sunrace Kassette mit XT Schaltwerk/Trigger auf ein Frankeneagle umgebaut!

Mich störte hauptsächlich der große 20% Sprung in der Kassette bei 15-18-21.
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36,42,50&UF2=2160

Zutaten:
- Sunrace CSMZ90 11-50 12-Fach Kassette (fast 100g leichter als die NX PG-1230 Kassette)
- Sunrace DLMZ3N 12-fach Trigger (Schaltperformance ist auf SLX Niveau)
- GX Eagle Kette
- M7000 Schaltwerk (etwas längerer Käfig als XT)
- 36Z AbsoluteBlack Oval Kettenblatt (vorher 34Z)

Nach ersten Tests Schaltet das XT Schaltwerk mit mittellangem Käfig grenzwertig schlecht, weil:
1) Der Käfig für ein Fully grenzwertig kurz ist
-> Habe ich gelöst indem ich das etwas längere SLX Schaltwerk genommen habe. Besser wäre allerdings der lange Schaltwerkskäfig
(Für ein Hardtail könnte der mittellange XT Käfig gerade so ausreichen?!)
2) B-Schaube zu tief eingedreht werden muß
- Die Schaltqualität ist ohne Modifikation des Schaltwerkskäfigs schlecht! Hatte auch vorher das Schaltauge genau ausgerichtet.
-> habe ich gelöst indem ich ein neues Loch mit Gewinde für die obere Schaltwerksrolle gebohrt habe um diese um etwa einen zusätzlichen Zentimeter zu versetzen. Damit kann das Schaltwerk problemlos das 50er Ritzel schalten und funktioniert damit perfekt!
PS: Die XT Schaltwerksröllchen mit gedichteten Lager laufen deutlich exakter als die SLX, deshalb habe ich die getauscht.

Die Idee hatte ich von:
https://radtechnik.awiki.org/singlecrank.html (Vielen Dank!)

Wer das nicht will, kann alternativ auch einen neuen Schaltwerkskäfig kaufen, allerdings ist das wieder grenzwertig teuer, sodass man vielleicht doch lieber NX Eagle Schaltwerk + Trigger kauft:
https://www.wolftoothcomponents.com/collections/drivetrain-1/products/wolfcage-derailleur-cage
oder
https://www.garbaruk.com/rear-derailleur-cage-for-shimano-11-speed.html

Ich weine etwas dem perfekten XT Trigger nach, weil der Sunrace Trigger weder "instant release" noch "multi release" kann.

Gruß, Andi
 
Zurück