Umrüstung auf Scheibenbremse

Registriert
20. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

kann ich mein Focus Cypress auf Scheibenbremsen Aufrüsten, habe serienmäßig Shimano V-Breaks.

Geht das überhaupt?

Vielen Dank.

MfG
M.Moreira
 
Jahr 2008
Ja es hat diese Aufnahmen an der Gabel ist eine XCRi, was meint Ihr wieviel muß ich mind. anlegen?

Danke.

Gruß
Leugim
 
Da häng ich mich doch gleich dran.

Ich fahre ein White Pepper mit LX V Brakes. Die Bremsleistung ist auch i.O. nur kam es bei den letzten Touren (Ich halte mich vorzugsweise im Wald auf und suche nach "Strecken" abseits der Waldautobahn. Ich mag es eben, wenn der Schlamm fliegt :) ) mal vor, dass ich kurz quasi keine Bremsleitung hatte, weil die Felge und Bremse vermatscht waren.

Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir gegen Ende der Saison möglichst günstig eine Scheibenbremse zuzulegen. Die Juicy 5 gibt es ja jetzt schon für knapp über 150€ komplett zu kaufen.
Die Frage ist nur, was kommt noch dazu?
Beim Vorinformieren fiel mir auf, dass die Naben dafür geeignet sein müssen. Auf der Pepperbikes HP steht bei dem White Pepper "vorbereitet für den Anbau von Scheibenbremsen". Bräuchte ich dann also neue Laufräder bzw. Naben oder nicht?
ich habe mal Bilder angehängt:

DSCF7439.JPG

DSCF7440.JPG

DSCF7441.JPG

DSCF7442.JPG

DSCF7443.JPG



Vielen Dank schonmal. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, sagt Bescheid.

Grüße aus Tübingen
hilikustue
 
Hallo

Du schaffst es sehr konsequent beim knipsen das vermeiden aufs Bild zu bekommen was wichtig wäre. :daumen:

Tip: Seitenansicht von der LINKEN Bikeseite

Beispiele


Oder zumindest
 
das geht mit dem Laufrad natürlich nicht,
oder siehst Du irgendwo Gewindelöcher an Deinen Naben? :rolleyes:

PS: nachträglich halt ich den Komplettumstieg für einen finanziellen Verlust.
Baut Euch nur vorne eine Disc rein (hinten wird die nicht benötigt)
und wenn Ihr ein wenig individuell sein wollt, dann nehmt eine Avid BB7 (mit Swissstopbelägen), idealerweise noch mit den Avid Speed Dial Bremshebeln.
Damit habt Ihr billig eine super funktionierende, sorglose Bremse, aber auch dauernd die Hinweise, dass die Bremse "nicht funktioniert weil sie eine mechanische ist" (vorzugsweise von Leuten, die gerade ihr Rad an der schwierigen Stelle schieben, irgendwelche Probleme mit entlüften haben, oder den Bremshebel bei ausgebautem Laufrad oder auf dem Kopf stehenden Rad betätigt haben, oder sonstwas)

... schadet also nicht ein wenig Selbstdarsteller zu sein. In etwa wie die Leute mit ner HS33, aber zum Unterschied zu denen mit einer richtig gut und bei allen Bedingungen funktionierenden Bremse. ;)
 
@yallow
warum mechanische kaufen wenn hydraulisch einfach besser ist ? züge längen sich und werden schwergängig mit zeit. aber egal . kein krieg . nur meine meinung :)

wenn schon dann hyrdraulisch komplett. einziger vorteil der mechanischen ist das du dir nen bremshebel sparst . oder am crosser / rennrad sti s hast und scheibe fahren willst :)

allerdings ist das umrüsten eines bikes auf scheibe (sofern aufnahmen an rahmen und gabel vorhanden ) 150 für ein set juicy mit allem(scheiben adapter, vo + hi) + Laufradsatz nochmals 150 mindestens.

das kann sich nur lohnen wenn du eh grade neue laufräder brauchst,
oder das rad sehr sehr hochwertig ist .

Fazit: man fährt das jetzige noch ein jahr und kauft sich dann ein disk modell ....

@hilicustue
vorne : kannt gehen , geraten da ne neue manitou axel eig. ne aufnahme hat
hinten : du hast genau die stelle an der normal die aufnahme angebracht ist umwickelt. geraten aber eher nein da du diese ösen für schutzblechbefestigung dran hast.

gruss
 
Mittlerweile in Erfahrung gebracht:

Rahmen und Gabel haben Aufnahmen, Naben sind aber die 580er und nur die 585er haben Disc Aufnahmen.

Naja ist die Frage, wie ich das mache, wenn ich Geld zusammen habe.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich das fahrrad bis nächstes Jahr runtergebügelt habe, insofern wäre es schon eine Überlegung, nächstes Jahr dann einen Satz guter Laufräder mit XT Disc Naben oder ähnlichem für sagen wir mal 200 Steine + eine Juicy 5 oder ähnliches für nochmal etwa 150 Steine + Mondaaasch mit 50 Steinchen (die Sachen, die ich nicht selber hinkrieg), also insgesamt 400 Steine dafür hinzulegen. Das einzige, was dann noch wurmt, ist die Axel, und die wäre dann als nächstes fällig.
Ich würde doch mal annehmen, dass die sonstigen LX Komponenten bei 3000km noch nicht die Grätsche machen, oder? Wenn die noch gut tun und mir der Rahmen usw. gut passt, dann wäre das doch kein finanzieller Verlust im Vgl zu einem Neukauf. (Dass es mich weniger gekostet hätte, hätte ich gleich 500€ draufgelegt und dazu ne gute Gabel bekommen, ist schon klar)
 
Grundsätzlich sind wir eh derselben Meinung:
Nachrüstung des gesamten Bremssystems sinnlos, wenn nicht zumindest schon Naben mit Discvorbereitung vorhanden sind :)
Wenn schon, dann nur vorne

warum mechanische kaufen wenn hydraulisch einfach besser ist ?
"einfach" besser :confused:
Außerdem ists ein Trugschluss, sind nicht besser, wieso auch?
Ich habe seit 2001 eine Avid mechanical (nur vorne) in Betrieb und jetzt am neuen Rad eine Juicy 7 Ultimate.
Wenn ich die beiden echten Vorteile der Hydro (1. automatische Belagnachstellung, 2. verlustfreie Betätigung der Bremse), die sich eigentlich nur am Hinterrad wirklich auswirken (und ich empfehle ja hinten die V zu lassen),
wenn ich also die beiden nicht bedenke, dann "gewinnt" die Bremse, die nicht die Originalbeläge, sondern die Swissstop montiert hat.
In meinem Fall die mechanische und das deutlich (dabei ist da nur eine 165er drauf, die Juicy läuft mit einer 203er Disc aber eben noch mit den miesen Sinterbelägen).

Wartung :rolleyes: gabs die 7 Jahre praktisch keine, nur Beläge wechseln.
Und an einem Seilzug kann jeder rummontieren, keine besonderen Spezialkenntnisse oder -werkzeug nötig.
Ich bin mir jedenfalls sicher dass die beiden Tredersteller bereits auf kurze Sicht mit einer BB7 viel besser dran und zufriedener wären, als mit beinahe jeder anderen Bremse
(deren jeweilige Probleme sich hier drinnen problemlos in häufiger Zahl finden lassen)
Bin jedenfalls schon auf meine Langzeiterfahrungen mit der Juicy gespannt, ob sich die bisherigen Vorurteile gegen Hydros bewahrheiten oder abschwächen.


PS, als "Antwort" auf den unmittelbar darüberstehenden Post:
VERGISS doch die doofen "guten Laufräder mit XT Naben" (die nichts besonderes sind, übrigens).
Geh nächstens mal in nen Radshop und frag nach einem Vorderrad mit Discnabe. Normalerweise haben solche Shops einige rumliegen, die Radkunden nicht genommen haben (Originalausstattung und die Kunden wollten "was besseres"). Die sind meißt supergünstig und auch gut.
Dazu eine einzelne Bremse für vorne --> fertig.
Hinten wechseln = sinnlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, es spielt nicht wirklich die Rolle, ob das ne XT, LX, Deore Nabe ist, was für Speichen und was für eine Felge?

Dann mal anders: Wann spielt das denn überhaupt eine Rolle? Was darf so ein rumliegendes Laufrad denn überhaupt kosten deiner Meinung nach?
Nur Vorderrad wäre natürlich auch eine Option, da brems ich sowieso meistens^^
 
nicht ganz so ;)
aber es macht einen Unterschied ob Shimano Nabe oder was anderes

und vielleicht macht es auch innerhalb der Shimano Teile eine KLEINEN Unterschied (bei den Naben), aber ...


Bei den Speichen machts nen Riesenunterschied: DT Swiss Competition in 2.0 - 1.8 - 2.0 für besonders langlebiges Laufrad (wenn der Rest gut gemacht).
Alles mit Speichen gleichbleibender Dicke = auf lange Sicht Trübsalbringer

Felge = Geschmackssache

tatsächlich merken wir Hobbyfahrer doch den Unterschied bei diesen Komponenten nicht,
außerdem leben gerade Laufräder nur von der Qualität des Mechanikers. N gut aufgebautes Deore Laufrad wär mir jedenfalls viel lieber als ein streichelweiches mit den besten Speichen und Felgen und XTR Nabe
:D
 
Danke für die Antworten soweit, ich glaube aber, es läuft jetzt auf eine von beiden Varianten hinaus:

a) ich hol mir bessere Beläge, fahr die Laufräder durch und wenn die fällig sind, wird (je nach Zustand des Bikes) zwei Disc Laufräder + Disc Brakes genommen.

b) Ich hol mir ein Vorderrad mit Disc Nabe so bis 75 max und eine einzelne Disc für vorne. (Ich gehöre so oder so zu denen, die meist vorne bremsen, weils hinten eh gleich blockiert^^)

Variante b wäre wohl kein schlechter Kompromiss, das werde ich morgen durch den Matsch düsend entscheiden.

Variante t (wie Traum) mit beiden Laufrädern + 2 Discs + Gabel^^wäre natürlich ....hachja.... und fürs "Habel wollen" Gen, aber ökonomisch und auch sonst wenig sinnvoll

Edit: @yellow Vielen Dank auch an dich für die Erwähnung der mechanischen Scheibenbremsen. Das sind schon gute Argumente für ne mechanische Bremse. Mein radfritze hier in der Gegend war auch noch von keiner Scheibe überzeugt, die meschanischen findet er allerdings nicht schlecht, weil eben keine Probleme mit der Hydraulik, Schleifen usw. Nun ist der Laden zwar nicht der MTB Laden aber schon zwei, die einleuchtend Vorteile einer mechanischen Scheibe darstellen. Vom Preis wollen wir gar nicht reden. Mit den LX Bremshebeln würde so eine BB7 doch auch gehen, oder? Wo bezieht man sowas günstig, wenn nicht aus dem Ausland?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück