Umrüstung Trek Remedy 8 auf Fox DHX 5 Air

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

würde gerne auf den Fox DHX 5 Air umrüsten.
Gibt´s jemanden, der umgerüstet hat und mir seine Erfahrungen mitteilen kann? Oder hat jemand Infos dazu?

Besten Dank im Voraus.
 
Hallo Dubbel,

der RP 23 ist mir bei Abfahrten zum Teil zu träge.
Feineres Ansprechverhalten würde mir gut gefallen ;-), gerade im heftigen Gelände.

Wollte wissen ob es beim DHX Air evtl. technische Bedenken gibt oder der Dämpfer bei der full floater Anlenkung nicht so gut funzt.
Super wären natürlich schon Erfahrungsberichte mit dem DHX Air im Remedy.
 
Damit dieser Thread hier zumindest mit nem Ergebnis endet hier in Kürze meine Erfahrung zur Umrüstung auf den DHX 5 Air beim Remedy 8.
Habe das Teil also mit den Maßen 200 x 57 eingebaut und es funktioniert edel. Wie ich schon schrieb ist mir der RP23 zu träge und hart bei
schnellen, kurzen Schlägen (z.B. Wurzelpassagen). Das ist nun mit dem DHX Air komplett vorbei. Der Hinterbau saugt sich förmlich am Untergrund fest.
Es ist eben ein großer Vorteil, dass sich der Dämpfer in 5 Parametern verändern lässt und nicht nur in dreien wie beim RP 23.

Trek/USA hatte mir geschrieben, dass der DHX nicht mit dem korrekten Einbaumaß zu haben ist. Laut Herstellerangaben betragen die Maße
8 x 2,25 inch = 203,2 x 57,15. Die kleine Abweichung erscheint mir absolut unproblematisch, zumal der Einbau keinerlei Probleme bereitet hat.

Ich kann die Umrüstung also nur jedem der darüber nachdenkt empfehlen. Der Hinterbau hat jedenfalls für mich mit dem Umbau ordentlich gewonnen.
 
Servus!

Sehr interessanter Bericht!

Wäre es Dir möglich, ein paar Bilder von deinem Umbau ins Netz zu stellen?

Vielen DANK im Voraus.

Gruß Kristian
 
Welche Grundeinstellung hatte die Druckstufe am RP23??
=> Blauer Aufkleber am Dämpfer
 
Hallo Kristian,

hier nun vier pics.

@ RockRider66: Der RP23 ist auf mittlere Druckstufe voreingestellt. Wiege 85 KG und bin mit 165 psi am besten klar gekommen.

Damit ich nicht missverstanden werde, das Remedy mit dem RP23 ist schon echte Sahne. Der DHX setzt aber noch einen drauf. Der Einbau ist, wie schon geschrieben, easy und der Ausgleichsbehälter hat mehr als genug Abstand zum Unterrohr. Einzig das Ventil der Hauptkammer liegt etwas versteckt auf der rechten Seite, Anschluss der Pumpe und Befüllen ist aber kein Problem.
 

Anhänge

  • _DSC0005_002_ibc.jpg
    _DSC0005_002_ibc.jpg
    31 KB · Aufrufe: 1.200
  • _DSC0006_003_ibc.jpg
    _DSC0006_003_ibc.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 1.064
  • _DSC0001_000_ibc.jpg
    _DSC0001_000_ibc.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 1.172
  • _DSC0009_ibc.jpg
    _DSC0009_ibc.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 1.003
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kristian,

hier nun vier pics.

@ RockRider66: Der RP23 ist auf mittlere Druckstufe voreingestellt. Wiege 85 KG und bin mit 165 psi am besten klar gekommen.

Damit ich nicht missverstanden werde, das Remedy mit dem RP23 ist schon echte Sahne. Der DHX setzt aber noch einen drauf. Der Einbau ist, wie schon geschrieben, easy und der Ausgleichsbehälter hat mehr als genug Abstand zum Unterrohr. Einzig das Ventil der Hauptkammer liegt etwas versteckt auf der rechten Seite, Anschluss der Pumpe und befüllen ist aber kein Problem.

Moin!

Vielen Dank (!) für die schnelle Einstellung der Bilder! Sieht ja echt interessant aus...

Gruß Kristian
 
hi remedymike,

ich habe ein Remedy 7 in 17,5..hast du da infos ob der umbau auch möglich ist...??

bzw. hat sonst jemand hier erfarhrungen in Rahmengröße 17,5 sprich M

Danke.

Hallo BikerDurden,

was sollte dagegen sprechen? Dämpfergröße bleibt doch bei 8 x 2,25" und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Ausgleichsbehälter an das Unterrohr stößt.
Bei meinem 19,5er Rahmen ist auf jeden Fall immer noch ne Menge Luft zwischen Dämpfer und Unterrohr auch wenn der Dämpfer ganz eingefahren ist.
Aber das musst du einfach testen, habe ich leider auch so machen müssen. Da mir niemand Erfahrungswerte geben konnte habe ich nen 08er DHX über ebay geschnappt und den dann eingebaut.
 
Hallo,

@remedymike:

Genau aus diesem Grund habe ich mir heuer kein Remdy gekauft, der RP 23 funzte überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Jetzt ist es ein Lapierre mit DXH 5.0 Air geworden.

Witzigerweise funzt der RP 23 ( aber ohne XV - also High Volume ) in meinem Ghost AMR 9000 super, man kann ihn ohne Pro Pedal sehr weich abstimmen um den vollen Federweg zu nutzen und mit dem Pro Pedal Hebel dann so hart machen damit man bergauf gute Performance hat.

Beim RP 23 XV im Remedy ging das nicht, habe diesbezüglich auch schon einen Thread hier eröffnet um über dieses Problem mehr zu erfahren.

sg Hannes
 
Hallo Hannes,

ich hatte mich so in das Remedy verguckt da hab ich dann erst nach den ersten Ausritten festgestellt, dass der RP23 nicht so sensibel eingestellt werden kann wie ich mir das wünsche. Könnte mir vorstellen das Trek im nächsten Jahr den DHX am Remedy verbaut.

Sei´s drum ich bin am Ziel und habe für mich das perfekte Bike unterm Hintern.
 
Hallo,

es wird wohl im Moment bei den Enduros bzw. Freeride light nix besseres geben als ein Remedy mit DHX Air!!

2010 kommt anscheinend ein Remedy mit 18 cm und DXH Air. Mal sehen.

sg Hannes
 
Hallo,

von meinem Trek Händler der für Ende Juli zu Testfahrten mit dem 18 cm Remedy engeladen wurde.

sg Hannes

PS: selbiger hatte vor 3 Tagen eine Totem 2 Step 2010 für mich irrtümlich bestellt und erhalten, obwohl die Gabel sonst noch nirgends für mich auffindbar war.
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort, Gewicht und sonstiges auch schon bekannt?

Hat die 2-Step irgendwelche Änderungen erfahren?

LG
Eindraha
 
Hallo,

leider wusste er wegen Gewicht und Ausstattungsdetails noch nichts, auch Preise unbekannt. - bezüglich Trek Remedy.

RS Totem 2 Step neu - lt. RS soll es jetzt funktionieren, aber für einen Listenpreis von 1270,- € in Österreich und meinem Angebotspreis von knap unter 1000,- € war mir die Aussage, dass es jetzt endlich gehen soll!! doch ein wenig zu dürftig. Da habe ich beschlossen nicht wieder als Testfahrer zu fungieren und hab mir eine 66 RC3 geholt. ( von der ich nicht so viel erwartet habe aber voll begeistert bin!! )

Zumal ich vor ca. 4 Wochen eine Lyrik 2 Step 2009 nach 1 x Fahren!! auf U-Turn Coil umbauen habe lassen dürfen, weil lt. RS das 2 Step bis Ende Mai immer noch nicht 100% ig funktioniert hat.

sg Hannes
 
@ RockRider66: Der RP23 ist auf mittlere Druckstufe voreingestellt. Wiege 85 KG und bin mit 165 psi am besten klar gekommen.

Ich hätte mir vielleicht den RP23 auf die kleinste Druckstufe umstellen lassen.
Also in der Grundeinstellung.

Er wird dann wesentlich sensibler, das ProPedal ist dann immernoch stark genug.
Am DHX kann man das natürlich dann über den Luftdruck im PiggyPack verändern, am RP23 geht das nur intern.
 
Zurück