Umrüstung von Kassette auch FlipFlop

Registriert
21. April 2015
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,
Zur Zeit fahre ich ein zum SSP umgebautes Trekking Rad.
Die Shimano Kassette habe ich damals zerlegt und mit selbstgedrehten Adapter Ringen auf ein Zahnrad umgebaut.
Dieses Zahnrad hat allerdings schon recht ordentlich gelitten, durch die Breite Kette. Gespannt habe ich das alles mit einem Federarm.

Jetzt würde ich gern das hintere Laufrad gegen eins mit FlipFlop Nabe tauschen.. Das heißt ich möchte erstmal free weiterfahren, wollte aber fixed auf jeden Fall mal testen.

Jetzt bin ich mit den ganzen verschiedenen Naben nicht so sehr bewandert (Welche Nabe passt du welchem Ritzel etc.)

Was würdet ihr mir da empfehlen? Oder kann man bei einer normalen Nabe die Ritzel einfach tauschen (free gegen fixed?)

Ich hoffe ich hab nicht zuviele blöde Fragen gestellt..

Asschauen tut´s jetzt so...

Gruss Nico
 

Anhänge

  • IMG_0156.JPG
    IMG_0156.JPG
    389,3 KB · Aufrufe: 37
Mit nem Spanner wirst du kein fixed fahren können, von daher ist es wurscht. Bleib beim Rad wie es jetzt ist.

Wenn du dir was fixed aufbauen willst dann sind die Zauberworte:

Horizontale Ausfallende (Bahnrad Standard)
Kettenlinie (Nabe-Kurbel)

Aber bei dem Rad kannst du das knicken.

Und mach ne VR Bremse dran.
 
Danke erst mal für die schnelle Antwort.. Auch wenn sie ernüchternd ist.

Das der Spanner und fixed sich in die Quere kommen war mir klar. Aber daran das die Kettenspannung sonst nur über eine Horizontaler Ausfallende zu schaffen ist habe ich nicht gedacht..

Hab ich denn mit der Konstellation überhaupt ne Chance hinten ein stabileres Ritzel zu fahren? Oder bekomme ich dann Rahmenbedingt wieder Probleme mit der Kettenlinie?

Ps: VR Bremse liegt schon bereit, bin nur noch nicht zum Anbau gekommen

Gruß Nico


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Naja, hinten kannst du jedes Steckritzel fahren. Surly macht tolle Steckritzel für Kassettennaben aus Stahl, Shimano hat die DX Ritzel.

Man könnte natürlich versuchen mit Hilfe einer Exzenternabe von White Industries auch ohne Spanner zu fahren, aber die Dinger kosten nen Haufen Geld und das lohnt sich bei dem Rad irgendwie nicht meiner Meinung nach. Exzenterinnenlager kannst du auch knicken, weil die funktionieren nur mit HT2 Kurbel, da gibts wieder Probleme mit der Kettenlinie und die Verstellbarkeit reicht oftmals nicht aus.

Zudem würde ich bei nem Trekking Rad dringen davon abraten fixed zu fahren. Die Geometrie, besonders die Tretlagerhöhe, macht es bestimmt ziemlisch schwer in der Kurve oder in Schräglagen gescheit mitzutreten.
 
Zurück