Umschlingungswinkel zu gering, Kette rutscht durch

tt600

hat sonst nichts zu tun
Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Mach ich was falsch? Da ich Probleme habe, das exentr. Tretlager zu verstellen (Lösen der Imbusschraube, dann sollte sich doch mittels zwei Imbusse die ober- und unterhalb der Feststellschraube das Tretlager drehen lassen?) bin ich noch mit Kettenlänge und Kettenspanner am experimentieren. Derzeit rutscht die Kette unter starker Belastung aber hin und wieder noch durch.



Leider bekomme ich mit dem ("hässlichen", dafür preiswerten) Point Kettenspanner den Umschlingungswinkel nicht auf mind.180°. Kette ist entsprechend gekürzt (im Gegensatz zum Bild noch um ein weiteres Glied, U-Winkel jetzt ca. 160°). Nehme ich zwei davon weg ist, ist die Kette allerdings zu straff, da ich das Tretlager nicht nach hinten versetzt bekomme, um wieder ein wenig Länge zu gewinnen. Bevor ich nun die Reise in die Werkstatt wegen dem Tretlager antrete, dachte ich mir probiere einfach mal einen anderen Typ Kettenspanner, der entgegengesetzt arbeitet.
Z.B. den Rennen oder Gusset, der die Kette nicht mit Federkraft nach oben drückt.
IMO optisch eine schönere Alternative (auch zum Point, okay ;-) wäre allerdings ein Surly Singleator oder DMR Tension Seeker, nur sind die nicht eher auf "druck nach unten", denn nach oben ausgelegt?
Zumindest kann man den DMR laut Anleitung beidseitig verwenden. Wie sieht's aber mit dem Surly und Point aus? Hat den mal einer entsprechend anders befestigt, bzw. die Feder "umgehängt"?



Klaro, idealerweise sollte ich den Kettenspanner ganz weglassen, und dies nur dem Tretlager überlassen. Aber ich finde die Dinger eigentlich ganz nett, und man ist ja ein klein wenig flexibler bei der Demontage des Hinterrads. Aber ich kann ja meine Meinung ja auch immer noch ändern.
 

Anzeige

Re: Umschlingungswinkel zu gering, Kette rutscht durch
nimm das bike, geh zum händler, lass dir zeigen wie es geht und, falls nötig, 'n halflink geben/einbauen

zum spanner, der dmr spanner, ist im gegensatz zum point oder anderen spannern mit nur einer rolle, für beide spannrichtungen geignet, wobei dmr, das spannen nach oben empfiehlt(wobei ich ganz stark glaube, dass du, egal mit welchem spanner, zum nach oben spannen 'n halflink brauchst)
 
Wenn du keine 2 Glieder rausnehmen kannst, dann versuch es doch mal mit nem Halflink, dann sollte es wieder passen.
 
... bei einem excenter gehäuse brauchst du definitiv keinen spanner, das ist unnötig.

das bei dir verbaute ebb sieht aus wie ein "bushnell typ"; wird mit keilen im gehäuse verspannt, die dann gerne klemmen :(

busheccentric.gif


montage/bedienungsanleitung findest du hier.

wissenswertes zu ebb's bei mtbr

ciao
flo
 
..., kümmer dich lieber um das EBB.

... gesagt, getan, aber das "Dreckding", bewegt sich keinen Milimeter :(
Zuerst Sicherrungsschraube ganz raus, dann die lange Imbusschraube auch komplett raus ( 1 ), mit zwei Imbusschlüssel als Hebel in dafür vorgesehene Aussparungen ( 2 ) aber nix. Entweder bin ich zu schwach ...
Wie soll das schnell funktionieren, wenn mal kurz das Hinterrad raus muss oder soll.



So wird das nix, werde mir jetzt erstmal ein Bierchen gönnen.

Also entweder bekomm ich das mit dem Kettenspanner hin, oder ich bau das Trek wieder zurück, und hole mir ein fertiges Fixie, z.B. das Pista.

Noch 'ne Kleinigkeit, die Verarbeitung und Passgenauigkeit der Spacer und des On-One Ritzel ist eigentlich unter aller Sau, das wackelt wie ein Entenar... Werde es hier mal mit einen größeren Lockring versuchen und/oder noch einen Spacer auf einen ~Milimeter abschleifen und dazwischen setzen.
 
Hi!
Wenn das wirklich eine Konusklemmung ist....
Schon mal probiert die Schraube 1 wieder so 3-5 Umdrehungen rein zu drehen und ihr nen Schlag mit nem Hämmerchen zu verpassen. Das löst so einen Konus meisst.
 
:confused: Hi, vielleicht hab ich ja ein an der Waffel, aber wenn ich das Bild oben vom Querschnitt des Lagers sehe, würde ich meinen, das Schraube 1 nicht raus sondern rein gedreht werden muss, sonst öffnet sich ja die Schelle des Lagers und dann ist sie richtig fest. Oder sehe ich das falsch??? Dreh sie mal rein und hau mit dem Gummihammer auf die Kurbel in die Richtung in der Du das Lager drehen willst.

Hups, oder dreht man die Kegel in der Mitte nach außen wenn man die Schrauben nach innen dreht? Probier halt beides aus;)

Gruß
Christian
 
@Flo u.a.
Aufgegeben wird erst, wenn alle Stricke reißen, so hübsch und praktisch so ein EBB (ist ein Wedge-Bolt, das allerdings zur einen Seite geschlossen ist) auch ist, aber wenn öfters der Keil zum Festsetzen neigt, ist es für mich erst einmal SSP-untauglich.
Zuerst muss die Sicherrungschraube raus (mit entsprechenden Schraubenzieher oder was kleinem Selbstgebastelten). Dann die Imbusschraube lockern und wenn's passt, lässt es sich mittels zweier Imbusse die als Hebel dienen, drehen. Und wenn net, muss der Gummihammer her.
Glaubst du allen ernstes, ich schlepp 'nen ganzen Werkzeugkasten bei ner' Familientour mit mir rum, oder lass zumindest den Hammer daheim in der Hoffung, dass der Keil nicht festsitzt.
Ne, da nutze ich lieber nur die enorme Stabilität des Tretlagers (genau richtig für meine 95kg) und erfreue mich hinten eines wunderschönen Surly Singleator oder DMR Tension Seeker.:daumen:
Der Point fristet bis zur Ankunft eines der beiden sein Dasein am Schaltauge, und freut sich unterdessen über ein besseres gelagertes SRAM-Schaltungsröllchen.
Und sollte ich die Kettenspannung nicht mit dem Suryl oder DMR in den Griff bekommen, kann ich immer noch über einen Halflink nachdenken.
 
So schnell längt sich eine Kette nicht, als dass man während der fröhlichen Familientour eine Rast einsetzen müsste, um die Kette zu spannen.

Bezüglich Durchrutschen der Kette - sehe ich da auf dem Bild oben ein OnOne Ritzel? Ich meine mal gelesen zu haben, dass das eher untauglich für Singlespeed mit Kettenspanner ist (auch wenn es dafür angeboten wird). Ich schau mal, ob ich das noch finde ...

edit: Hier stehts: http://www.eingangradforum.de/thread.php?threadid=9048&threadview=0
 
So schnell längt sich eine Kette nicht, als dass man während der fröhlichen Familientour eine Rast einsetzen müsste, um die Kette zu spannen.
...
Dachte hier auch nicht ans "Kette spannen" sondern andere Unwegbarkeiten.
Und danke für den Link, werde ich im Auge behalten, sollte es mit Surly oder DMR net besser werden, fliegt auch bei mir das On-One in den Müll.
 
Prima und thx, der Tipp vom Trapperjohn war Gold wert, ein 16er Marchicsio statt des On-One und ruh ist. Ist wohl in meisten Fällen nur für SSP ohne extr. Kettenspanner zu gebrauchen.
 
@Flo u.a.
Aufgegeben wird erst, wenn alle Stricke reißen, so hübsch und praktisch so ein EBB (ist ein Wedge-Bolt, das allerdings zur einen Seite geschlossen ist) auch ist, aber wenn öfters der Keil zum Festsetzen neigt, ist es für mich erst einmal SSP-untauglich....

... es muss halt einmal sachgerecht montiert werden. was in der regel bei "grossen herstellern" und diesem gehäuse typ (kpl. geschlossen) eher nicht passiert.
das muss mit ordentlich fett, besser feststoffhaltiges fett (LM 47 LANGZEITFETT + MoS2) oder 'ne montagepaste (antiseize oder kupferpaste) montiert werden. das verhindert das festfressen nachhaltig.

für die verstellerei ist ein stirnloch schlüssel sinnvoller ...




ciao
flo
 
Zurück