So wie ich die alten Canyons kenne haben die alle diese degressive Kurve mit einem Hubbel im Sagbereich und kräftiger Endprogression.
Mit einem unterdämpften Dämpfer hat es mich mal nach einer Welle mit Schmackes über den Lenker ausgehebelt.
Dafür wippte es auf dem 34er Blatt unendlich - durch das starke Antisquat hebt es bei jedem Pedaltritt hoch, um sofort wieder in den Sag und über den Hubbel zu fallen. War bei allen vier meiner Canyons so, ob Pearl oder Monarch.
Nur mit dem Evolver am Torque war es fahrbar. Im Grunde eine Kurve für fluffiges Dahinbügeln ohne jede Extreme.
Das mit dem Monarch stand wo auf mtbr. Daher ist der Deluxe auch besser, da länger für denselben Hub. Druck- und Zugstufe beeinflussen sich gegenseitig, wenn der Abstand zu gering ist.
Mit einem unterdämpften Dämpfer hat es mich mal nach einer Welle mit Schmackes über den Lenker ausgehebelt.
Dafür wippte es auf dem 34er Blatt unendlich - durch das starke Antisquat hebt es bei jedem Pedaltritt hoch, um sofort wieder in den Sag und über den Hubbel zu fallen. War bei allen vier meiner Canyons so, ob Pearl oder Monarch.
Nur mit dem Evolver am Torque war es fahrbar. Im Grunde eine Kurve für fluffiges Dahinbügeln ohne jede Extreme.
Das mit dem Monarch stand wo auf mtbr. Daher ist der Deluxe auch besser, da länger für denselben Hub. Druck- und Zugstufe beeinflussen sich gegenseitig, wenn der Abstand zu gering ist.