Umspeichen oder neues Laufrad

duc-mo

Fahrradfahrer
Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2.117
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

hab ein Radon Slide mit Mavic Crossride Laufrädern, Schnellspanner und nem 2,4er Nobby Nic. Gefahren werden Trails und nen kleinen Drop lasse ich dabei nicht aus...

Aktuell bin ich am Überlegen mir eine neue Gabel anzuschaffen soll. Zwischen Schnellspanner, 15 oder 20mm Steckachse besteht kein Preisunterschied und ich möchte die Steckachsvarianten nicht wegen den vorhandenen Laufrädern ausschließen. Ich erhoffe mir durch die Steckachse mehr Steifigkeit. Aktuell singen die Bremsscheiben nämlich in jeder Kurve ganz ordentlich und auch die Schnellspanner machen auf mich keinen besonders hochwertigen / stabilen Eindruck... Insgesamt ist mir Stabilität wichtiger als Leichtbau. ;)

Nach dem was ich so gelesen habe, sind die Crossride Laufräder ja eher was für CC und die Felgenbreite scheint für 2,4er Reifen auch etwas unterdimensioniert, deshalb stellt sich mir die Fragen ob ich da auch gleich Hand anlege. Ich sehe da drei Möglichkeiten:

1. Neue Gabel wieder mit Schnellspannaufnahme anschaffen und fertig
2. Gabel mit Steckachse und das Laufrad auf ne neue Nabe umspeichen
3. neue Gabel und neue Laufräder

Was würdet Ihr machen und warum???

bis dann
Jan
 
Wenn Du die zusätzliche Steifigkeit haben möchtest, dann mach Nägel mit Köpfen und schaff eine Gabel mit 20 (!) mm Steckachse an und passende Laufräder. Da kannst Du dann auch gleich Felgen nehmen, deren Maulweite für 2,4"-Reifen noch besser paßt.

Umspeichen lohnt sich hier m.E. nicht.

Vor allem anderen würde ich aber mal einen Satz XT-Schnellspanner einbauen und damit testen. Vielleicht reicht's ja schon. Würde sich mit Kosten von 15 € auch gut im Rahmen halten.
 
Danke für den Tipp mit den XT Schnellspannern. Sind die so viel besser als die Mavic Teile???
Ich hatte ja schon mit den DT Swiss Achsen geliebäugelt, aber 50€ sind halt richtig Geld für so nen "Kleinscheiß"

Was wäre denn aus deiner Sicht ein passendes Laufrad für mich?
 
Ich hole meinen Thread mal wieder hoch, weil das Thema Laufrad wieder in meinen Kopf rumspinnt...

Ich hab mir übrigens XT-Schnellspanner besorgt und das "klingeln" in Kurven ist deutlich besser geworden. Umspeichen ist kein Thema mehr, dafür taugen die Systemlaufräder ja wohl eh nicht also muss was ganz Neues her...

Was mich immer mehr nervt sind die schmalen Crossride Felgen. Der schmale 2.3er Baron funktioniert zwar recht gut, aber der nächste Reifen wird wieder ein voluminöser 2.4er und dann will ich endlich mal was breites ausprobieren...

Meine Ansprüche sind wie gehabt. Touren mit hohem Trailanteil im Allgäuer Mittelgebirge mit AM / Enduro Anspruch und zwei drei Wochen im Jahr gehts in die Alpen oder an den Gardasee. Die Gangart wird langsam härter, Drops werden höher, Stufen werden schneller und rücksichtsloser gefahren und Durchschläge kommen immer häufiger vor.

Insofern überlege ich mir, ob ein breitere Laufradsatz nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich selbst wäre...

Folgende Ansprüche hab ich:

Naben:
Aktuell brauchts Schnellspanner, aber ich hätte gern eine Lösung die auf Steckachse umbaubar ist
Wie der Freilauf klingt ist mir egal, aber er sollten mit geringem Spiel beim Antritt einrasten.
Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit bei den Lagern wären mir auch wichtig.
Der Freilaufkörper darf ruhig aus Stahl sein damit man auch zu Deore Kassetten greifen kann.

Felgen:
25mm Innenbreite wäre das Ziel, je breiter je besser.
Stabilität geht vor Leichtbau
Tubeless will ich mit geeigneten Reifen gern mal ausprobieren
Black is beautiful

Laufrad:
Der Satz Crossride bringt 1,9kg auf die Waage. Viel schwerer als 2,0kg sollten die neuen Laufräder aber auch nicht werden.
500€ sind das absolute Limit!


Bei der Recherche ist mir die Funworks 4way mit 25 AMride aufgefallen. Umbaubar, Günstig, relativ leicht und 25mm Innenbreite. Leider hab ich bis jetzt wenig Erfahrungsberichte dazu gefunden. Taugen die was oder sind die eher was für nen Tourenbike???

Ich weiß, es gibt tausend Threads zum Thema Laufräder aber irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht... :confused:
 
Kommt drauf an, wie du's krachen läßt. Die AMRide ist schon für die Breite ziemlich leicht. Ungefähr ähnlich filigran bei 29,5 mm Maulweite und ca. 550 Gramm wäre die Velocity P35. Wenn du mehr Reserven willst, dann eben die Felgen von Spank, einmal die Subrosa mit 24,5 mm Maulweite und 520 Gramm oder die Spike mit 29 mm Maulweite und knappen 600 Gramm.

Ich fahre die Velocity P35 am AM-Hardtail mit 95 kg. Soweit alles ok, die Dinger halten bis jetzt. Einmal hatte ich mir im Bikepark hinten eine kleine Delle reingefahren. Naja, einmal Zange angesetzt und gut.

Sollte es soweit kommen, daß ich mal ein Laufrad schrotte, wäre die Spank Spike die Felge meiner Wahl :daumen:

Ach ja, alle genannten Felgen sind schlauchlos-fähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, wie du's krachen läßt.

Tja, die Crossrides haben es bis jetzt unbeschadet überlebt, insofern ist keine übermäßige Steigerung nötig.

Ich habe auch keine Ambitionen mit Vollprotektoranzug im Bikepark die höchsten Drops zu springen und dabei mehr oder weniger sauber zu landen. Bei mir gehts kontrolliert die Trails runter und wenn ich so an die Abfahrt auf dem 601 und dem val del diaol am Gardasee denke, dann war das wohl das härteste was ich bis jetzt gemacht habe...

Bei mir sind übrigen etwa 85kg fahrfertig.

Was gibts zu den Naben zu sagen?
 
Garbel hat schon alles gesagt. Die AMride ist zu neu, dementsprechend kaum Erfahrungen. Bei deinem Budget und und dem Gewichtslimit (wieso fixieren sich alle so sehr auf das Gewicht ;D, dass ist doch beim Hobbybiken ehe egal) ist Spike Evo + Hope 2 Evo + Laser/D-light locker drin. Vom fähigen LRBauer aufgebaut, ist es dann ein Sorglospaket. Alternativ kann man ja noch das Budgetpaket mit der Flow Ex aus dem Bikemarkt wählen. Jedoch habe schon paar leute die Reifen von der Flow Ex verloren bekommen. Bei den Spanks (Spike/Stifffy/Subrosa, etc.) hat sich bisher keiner darüber beschwert.

Übrigens kriegt man die Decals der Spike mit Aceton locker weg, da du ja auf schwarz stehst. Kannst in meinem Album sehen. Bei der Flow Ex sind es Aufkleber, also ehe kein Problem.

...
Was gibts zu den Naben zu sagen?
Schau mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Aktuell brauchts Schnellspanner, aber ich hätte gern eine Lösung die auf Steckachse umbaubar ist...
Da ist die Empfehlung ziemlich eindeutig: Novatec 4in1, Schnellspanner Novatec/XT
Muss es unbedingt 25 mm Innenbreite sein? Es gibt Spitzen DHler , die fahren eine Alex Supra 28, die sollte für traillastige Touren, so wie Du sie beschrieben hast, eigentlich ausreichen. Günstig zu haben ist im Moment eine Sun Ringle Inferno 27, die sollte ebenfalls passen.
Damit solltest Du Deinen Crossride gewichtsmäßig unterbieten.
Zur tubeless-Eignung kann ich Dir mangels Erfahrung nicht viel sagen, aber prinzipielle bekommst Du moderne Felgen mit BOR White Tape und Milch immer dicht.
(Ich habe zwei UST-LRS und fahre die mit Schläuchen, da ich den UST-Ralph nicht auf die CRossmax drauf bekommen habe)
Wäre der Freilauf nicht so kacke, würde ich Dir noch die XT-Naben nahelegen, die soll es zukünftig auch als Steckrübenvariante geben.
Da ich bei Spannhebeln bleiben werde, habe ich mir neben Novatec auch nen LRS mit XT-Naben von CNC zusammen gebröselt, 35 Eur für nen Nabensatz ist ne Ansage. An meinem WH-M775 ist die Vorderadnabe nach 3-jährigem Betrieb noch wie neu, die HR..naja, den Freilauf musste ich komplett zerlegen und der Konus hinten links ist ramponiert und hätte streng genommen gewechselt werden müssen. War mein Fehler, weil ich hab die Teile so gefahren wie geliefert und Shimano neigt leider dazu, die Naben zu straff einzustellen, war beim CNC-Satz genauso.
 
Also das mit dem Gewicht hab ich nur geschrieben, weil ich keine bleischweren DH Felgen haben will! Die Crossride Laufräder sind ja nicht gerade leicht und dabei trotzdem ziemlich schmal. 200g mehr sind kein Thema. Da ich eh auf Tubeless spekuliere ist das Mehrgewicht eh relativ schnell wieder drin...

@ garbel: Ich hab deinen Thread zur P35 angefangen zu lesen. Knapp 30mm Innenbreite würden mich schon anmachen! Da ich noch nie nen Reifen tubeless aufgezogen habe und du von einigen Problemen berichtet hast... Gibts inzwischen Lösungen damit der Tubelessumbau wirklich stressfrei funktioniert?
Warum würdest du jetzt zur Spike tendieren? Was kann die besser als die P35

@ krysheri: Black ist beautiful, aber ein paar Aufkleber stören mich nicht, wenn sie nicht gerade rosarot sind...

@ bianchifan: XT Naben sind für mich kein Thema weil nicht umbaubar. Steckachsen setzen sich ja ziemlich konsequent im AM Bereich durch und ich hab keine Lust in zwei Jahre nen völlig inkompatiblen LRS rumliegen zu haben!
25mm sind das Minimum. Der Schritt von 19 auf z.B. 23mm wäre mir deutlich zu klein, da ich mit dem Crossride ja grundsätzlich zufrieden bin, außer bei der Breite.

Ich fasse mal zusammen, was ich so bis jetzt auf der Liste habe:

Felgen:
Funworks 25 AMride: 25mm Maul, ziemlich leicht, neu und wenig Erfahrungsberichte
Velocity P35: 29,5 mm Maul, 550g, Tubelessumbau mit ein paar Fallstricken, dafür stabil und ausreichend leicht
Spank Spike 35: 29mm Maul, 600g, schwerer als die P35 aber wohl auch besser

Naben:
Funworks 4way: günstig, Qualität???
Hope 2 Evo: teurer, wird viel verwendet und hat wohl nen guten Ruf
Novatec 4in1: teurer, finde kaum Shops die die führen
 
@ garbel: Ich hab deinen Thread zur P35 angefangen zu lesen. Knapp 30mm Innenbreite würden mich schon anmachen! Da ich noch nie nen Reifen tubeless aufgezogen habe und du von einigen Problemen berichtet hast... Gibts inzwischen Lösungen damit der Tubelessumbau wirklich stressfrei funktioniert?
Warum würdest du jetzt zur Spike tendieren? Was kann die besser als die P35

Mit der Reifenmontage gab es keine Probleme. Ich hatte nur leichte Probleme, das Ventil dicht zu bekommen. Bei Schlauchlos - wenn es nicht UST ist - kannst du nie genau wissen, wie problemlos es klappt. Ich hatte auf der P35 mit einem Ardent 29x2,4, einem Racing Ralph TLR 29x2,4, einer Rubber Queen 26x2,4 UST und einem Maxxis Ignitor LUST 26x2,35 null Probleme, alles dicht, kein abspringender Reifen.

Das Felgenhorn der P35 ist schon recht dünn, daher das nächte Mal eine Spike - wenn dann die P35 irgendwann das Zeitliche segnen sollte. Aber abseits des Bikeparks tut es die P35 für mich wunderbar auf dem AM-Hardtail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich fahre die P35 auf meinem LV bei 85 Kg mit einem NN 2.4, kann die Felge auch empfehlen.
Bei den naben ist die Hope eine Option, schnell und günstig auf alle Achsstandarts umrüstbar.
Mit diesem Aufbau kommt man auf ca. 1910 gr.
Mit der stabileren Spike kommst du auf ca. 2030 gr.

Servus Reiner
 
Mit P35, CX-Rays und Hopes (110/20 und 135/12 nicht-EVO) knackt man die 1900, ich hab glaub ich 1880 gemessen - falls da jetzt irgendeine Gewichtsgrenze wichtig sein sollte ;)
 
die P35 is halt schwer zu bekommen? gibts da verlässliche quellen?
wie ist der ERD von der?
 
Ich bin im Moment total hin und her gerissen...

Mein Satz Crossride hat gut funktioniert und mich nicht im Stich gelassen.

Das Funworks Laufrad mit 25mm Maul ist qualitativ ähnlich, dabei 6mm breiter und vermutlich allein durch die höhere Speichenzahl schon etwas stabiler und mit 300€ noch relativ günstig...

Nen Costum Laufrad mit Hope Nape und Spike Felge wäre ohne Zweifel hochwertiger, breiter, stabiler aber nochmal 200€ teurer und minimal schwerer...

Ob ich die Vorteile neben der Maulbreite tatsächlich brauche... Keine Ahnung??? :confused:

Je mehr man sich mit Laufrädern beschäftigt um so verwirrender wirds... :(
 
Natürlich funktionieren auch Laufräder mit schmaler Felge - irgendwie...Versuch macht kluch ;) Breite Felge, breiter Reifen, Druck runter und Spaß haben.

Wie gesagt, breiter solls auf jeden Fall werden. Die Frage ist eher ob mir 25mm "reichen" oder ob ich Nägel mit Köpfen mache und zur Spike oder einer ähnlich breiten Felge greife.

Ich hab die letzten Tage noch etwas recherchiert und alles was man so hört taugt die Spike ja sogar für Downhill... :eek:
Den Anspruch hab ich nicht, bzw. so hart fahre ich sicher nicht... Mir gehts primär um ne möglichst breite Felge...

Insofern stell ich mir die Frage ob die Subrosa oder AMride mit je ca. 25mm nicht sinnvoller wären... Weil leichter.

Richtig geil find ich ja die Syntace Laufräder, aber die sind leider ziemlich außerhalb meines Budgets...

Gibts neben Spike und P35 noch nen Kanditaten mit ca. 30mm innen???
 
Wie gesagt, breiter solls auf jeden Fall werden. Die Frage ist eher ob mir 25mm "reichen" oder ob ich Nägel mit Köpfen mache und zur Spike oder einer ähnlich breiten Felge greife.

Ich hab die letzten Tage noch etwas recherchiert und alles was man so hört taugt die Spike ja sogar für Downhill... :eek:
Den Anspruch hab ich nicht, bzw. so hart fahre ich sicher nicht... Mir gehts primär um ne möglichst breite Felge...

Insofern stell ich mir die Frage ob die Subrosa oder AMride mit je ca. 25mm nicht sinnvoller wären... Weil leichter.

Richtig geil find ich ja die Syntace Laufräder, aber die sind leider ziemlich außerhalb meines Budgets...

Gibts neben Spike und P35 noch nen Kanditaten mit ca. 30mm innen???

Die P35 ist die leichteste Felge in der Breite - abgesehen von den Syntace-Felgen in den W35, aber die gibt es ja auch nicht einzeln.

Ja, die Spike taugt für Downhill, na und? Der Klausmann fährt auch die Flow als Downhiller, für mich taugt sie ganz gut am Reiserad vorne mit 2,0" er Reifen...
 
Na die Fun Works Track Mack Evo sieht ja interessant aus! Vom Gewicht her leicht über der P35, aber dafür ist die vermutlich einfacher zu bekommen...

Ist die ähnlich neu wie die AMride, so das dazu noch keine Erfahrungen vorliegen???

Tja, warum keine DH Felge?!? Ich will einfach nicht 200€ mehr ausgeben als nötig für nen LRS ausgeben nur um dann festzustellen, dass dieser heillos überzogen ist. Im Nachhinein hätte ich dann vielleicht lieber ne schmale wesentlich leichtere Felge gewählt, die ich auch nicht kaputt bekomme und die dann auch noch günstiger gewesen wäre... Ich bin schließlich kein Downhiller und meine Radeltruppe legt im Sommer nen ordentliches Tempo mit ihren Carbon Hardtails vor... Mit kleiner 2-fach Kurbel, Klebereifen, kurzem Vorbau, Kettenführung, Variosattelstütze und Co bin ich ja eh schon der Schleicher in der Truppe... Zumindest im Uphill! :D
 
Wie auch immer. Meine Meinung zum Thema sollte bekannt sein. Ich will mich auch nicht andauernd wiederholen und kann dir an dem Punkt jetzt auch nicht mehr weiterhelfen. Du wirst schon das Richtige machen.
 
Es gibt halt nicht die allumfassende "Wahrheit" die jeden glücklich macht... Nicht umsonst gibts so unendlich viele unterschiedlichste Laufräder und Philosophien...

Insofern find ich es super, wenn ihr eure (du deine) persönliche Erfahrungen einbringst, denn nur so bekommt man nen schönen Überblick über die Möglichkeiten und kann sich entscheiden. :daumen:

Ich hab halt einfach inzwischen schon zu viel gelesen... An vielen Stellen werden sogar 25mm breite Felgen als downhilltauglich bezeichnet, andere setzen sogar an der CC Feile auf 30mm Felgen... Ich hab die schmalen Crossride nicht kaputt bekommen und selbst 25mm wären eine ordentliche Verbesserung, also was jetzt... :confused:

Aber ich will das Thema gar nicht auf die Felgen beschränken...

Die Naben waren ja auch schon ein Thema, bei dem ich mir immer noch nicht sicher bin, was ich brauche... Gestern hab ich aus Spaß mal nach XT Naben mit breiten Felgen gesucht und bin auf Angebote für knapp über 200€ fürs Paar mit Spank Felgen gestoßen... :eek:

Wenn man bei den Naben so viel sparen kann, könnte ich durchaus auf die Umbaubarkeit der Naben verzichten. Dazu kommt, dass ich nicht einschätzen kann ob mir die Hopes nicht vielleicht zu laut sind... Die XT ist mir übrigens definitiv zu schwer...

Gibts da Alternativen???

Anderes Thema: Speichen. Ich hätte auf verjüngte gesetzt also 2 / 1,8 / 2mm. Viel dünner sollten sie wohl nicht werden, oder?
 
Bunte, günstige und umbaubare Nabenalternative Superstar Switch Evo (knapp 500g im Set, genauso wie aber auch die Hope Pro2 Evo oder M785er XT).

Speichen: D-Light/Laser oder CX-Ray bei deinen 85kg - je nach Geldbeutel.
 
Ich brauch ne Nabe ohne Centerlock. Die entsprechende Shimano Nabe (ich glaub 756) ist über 100g schwerer als die Centerlock und die ist ja schon etwas schwer als die Hope... Tja, wenn man dafür 200€ sparen kann, warum nicht!

Ich bin etwas verwirrt wegen den Speichen die du empfohlen hast... Ich hatte gedacht, dass die stark verjüngten bzw. abgeflachten Speichen eher was für CC bzw. absolute Leichtbaujünger sind. In Kombination zu den bisher genannten Felgen hätte ich eher an eine 2/1.8/2mm Speiche gedacht. Liege ich da falsch???

Die CX-Ray hat ja durch die Abflachung nen ziemlich reduzierten Querschnitt, etwa vergleichbar mit einer 2 / 1.5 / 2mm Speiche. Ist das ein Vor- oder Nachteil wenns um Stabilität geht??? Die Ray ist ja schon ein gutes Stück teurer als z.B. eine Revolution...

Alternativ gibts ja noch Rundspeichen wie die Competition mit 2 / 1.8 / 2mm... Der Querschnitt ist in der Mitte im Vergleich zur Ray deutlich größer und der Preis ist deutlich geringer...

Bei den Felgen hats mir die Fun Works Track Mack angetan... 550g, 28mm Maul und zumindestens bei Actionsports verfügbar. Im Gegensatz zur P35... Zumindest nach meiner Recherche gibts die nirgends... Die Spike ist mir eigentlich zuviel des Guten...
 
Zurück