Umstellung von Kettenöl auf -wachs: was ist zu beachten?

Anzeige

Re: Umstellung von Kettenöl auf -wachs: was ist zu beachten?
ich habe auch viele Jahre Squirt genutzt, pflegeaufwand für einen sehr sauberen Antrieb recht hoch , da es immer irgendwie "klebrig" ist, bin dann auf Heißwachs gegangen und kann nur sagen das es eine Offenbarung war. Nie wieder was anderes als Heißwachs für meine Ketten.
 
Grüß euch
Ich hab mir einiges durchgelesen und will nun meine neuen Ketten Wachsen und reinige den Antrieb.

Ich hab gestern meine neue x01 kette in isopropanol eingelegt
Heute hab ich festgestellt dass die kette eine weiße Schicht bekommen hat...ist das das neue/alte Fett von SRAM? Sollte ich dann noch abputzten oder abspülen und nochmal einlegen bevor ichs wachse?

Danke schonmal!
 
Grüß euch
Ich hab mir einiges durchgelesen und will nun meine neuen Ketten Wachsen und reinige den Antrieb.

Ich hab gestern meine neue x01 kette in isopropanol eingelegt
Heute hab ich festgestellt dass die kette eine weiße Schicht bekommen hat...ist das das neue/alte Fett von SRAM? Sollte ich dann noch abputzten oder abspülen und nochmal einlegen bevor ichs wachse?

Danke schonmal!

das Werksfett bekommst du mit reinem Alkohol NICHT ab!!!
 
Isopropanol (Alkohol) mag zwar leicht fettlösend sein, das zähe, werksseitig heiß aufgebrachte Korrosionsschutzfett, kann damit jedoch definitiv nicht entfernt werden.

Benzin, Lackverdünner (Nitro oder Kunstharz), Bremsenreiniger (Autowerkstatt) oder ähnliches sind hier die Mittel der Wahl. Industriereiniger (https://www.werkstatt-produkte.de/chemie/reiniger/?order=topseller&p=3) geht ebenfalls sehr gut. In jedem Fall mehrmals baden bis alles raus ist.

Die notwendige Vorsicht und die korrekte Entsorgung beachten. Muss man ja hier so schreiben. Sonst kommt der nächste Oberlehrer um die Ecke und erklärt einem mal wieder die Welt.

Da ich Vielfahrer bin, habe ich mir ein Ultraschallgerät besorgt und reinige damit. Geht hervorragend.
Anschließend eben Squirt oder Wachs, wie bereits in etlichen Freds vorher schon erschöpfend beschrieben, auftragen.
 
Wenn ich von Squirt auf Heißwachs umstellen will, muss ich dann wieder den kompletten Antrieb restlos sauber machen? Oder mit Alkohol spülen und Heißwachs drauf?
 
Isopropanol (Alkohol) mag zwar leicht fettlösend sein, das zähe, werksseitig heiß aufgebrachte Korrosionsschutzfett, kann damit jedoch definitiv nicht entfernt werden.

Benzin, Lackverdünner (Nitro oder Kunstharz), Bremsenreiniger (Autowerkstatt) oder ähnliches sind hier die Mittel der Wahl. Industriereiniger (https://www.werkstatt-produkte.de/chemie/reiniger/?order=topseller&p=3) geht ebenfalls sehr gut. In jedem Fall mehrmals baden bis alles raus ist.

Die notwendige Vorsicht und die korrekte Entsorgung beachten. Muss man ja hier so schreiben. Sonst kommt der nächste Oberlehrer um die Ecke und erklärt einem mal wieder die Welt.

Da ich Vielfahrer bin, habe ich mir ein Ultraschallgerät besorgt und reinige damit. Geht hervorragend.
Anschließend eben Squirt oder Wachs, wie bereits in etlichen Freds vorher schon erschöpfend beschrieben, auftragen.
Ahh wollt grad fragen
Hab mir ein Ultraschallbad zugelegt

Wie lange?
Welche Temperatur?
Welche Konzentration?
 
Ultraschallbad ist bei neuen Ketten nicht erforderlich. Lediglich wenn man alte benutzte und verölte Ketten komplett reinigen will.
 
Ultraschallbad ist bei neuen Ketten nicht erforderlich. Lediglich wenn man alte benutzte und verölte Ketten komplett reinigen will.
Die neue wird aber nicht allein durch einlegen fettfrei! Und bremsenreiniger in der Flasche hab ich auch nicht dass ichs einlegen kann...zudem hieß es da, dass dann Rückstände übrig bleiben

Also ab ins Ultraschallbad für den Rest.

Wäre interessant wie lange, Temperatur und Konzentration.
Wie macht ihrs?
 
Die neue wird aber nicht allein durch einlegen fettfrei! Und bremsenreiniger in der Flasche hab ich auch nicht dass ichs einlegen kann...zudem hieß es da, dass dann Rückstände übrig bleiben

Also ab ins Ultraschallbad für den Rest.

Wäre interessant wie lange, Temperatur und Konzentration.
Wie macht ihrs?
Praktiziere das seit 1 Jahr an allen MTB und Rennrädern......spielen reicht...Fakt
 
Alkohol bewirkt bei Wachs fast nichts.
Würde die Kette mit heißem Wasser ausspülen, gut trocknen und dann ins Wachsbad.
Warum mit heißem Wasser spülen?
Warum nicht gleich ins heiße Wachs?
Wie das geht, ist im einschlägigen Fred alles beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue wird aber nicht allein durch einlegen fettfrei! Und bremsenreiniger in der Flasche hab ich auch nicht dass ichs einlegen kann...zudem hieß es da, dass dann Rückstände übrig bleiben
Eventuelle Rückstände von Bremsenreiniger sind bei Fahrradketten völlig vernachlässigbar.
 
Ahh wollt grad fragen
Hab mir ein Ultraschallbad zugelegt

Wie lange?
Welche Temperatur?
Welche Konzentration?
Also ab ins Ultraschallbad für den Rest.

Wäre interessant wie lange, Temperatur und Konzentration.
Wie macht ihrs?
Ultraschallbad ist bei neuen Ketten nicht erforderlich. Lediglich wenn man alte benutzte und verölte Ketten komplett reinigen will.
Wenn ich eh schon einen Ultraschall-Reiniger habe, dann kann ich auch neue Ketten darin behandeln.
Macht doch viel weniger Arbeit.

Ich hatte 60⁰ bei ca 30min in einem Bad mit Industriereiniger. Muss aber jeder selbst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles sehr einfach ,

neue Kette"n" in Nitro Verdünnung lange und ausgiebig spülen , die Nitro Verdünnung ein paar mal gegen neue tauschen bis man das Gefühl hat die Ketten sind echt Fettfrei und klappern prima , danach nochmals in reichlich Bremsenreiniger "baden" dann trocknen, wenn alles verflogen ist , ins frische saubere Wachsbad damit.

Schon gefahrene Ketten mit Öl einfach verschenken , verkaufen etc. diese zu reinigen ist der Aufwand zu groß und das Ergebnis fragwürdig

Kassette und Kettenblatt , Schaltwerks Röllchen nagelneue montieren , so hast das optimale Ergebnis und alles bleibt schön sauber
 
Schon gefahrene Ketten mit Öl einfach verschenken , verkaufen etc. diese zu reinigen ist der Aufwand zu groß und das Ergebnis fragwürdig
Warum sollte das Ergebnis fragwürdig sein?
Das Korrosionsschutzfett aus der Kette zu lösen, ist bedeutend aufwändiger als Öl und Schmutz aus einer gebrauchten Kette zu waschen.
Und alles andere einfach sauber machen und gut ist.
Das ist alles nur ein Häufchen Metall und Kunststoff, sonst nichts.
 
Wo steht geschrieben, dass zwischen Squirt und Wachs gewechselt wird? Man wird keine Kette abwechselnd einmal mit Wachs und einmal mit Squirt schmieren. Oder?

Und wenn schon. Squirt ist ebenfalls wachsbasiert.
Wenn du in deinem Wachsbad ein Sieb eingebaut hast und die Ketten dort hinein legst, so wie das schon an anderer Stelle empfohlen wird, sammeln sich Rückstände und Schmutz am Boden und können später einfach entfernt werden. Das Bad selbst bleibt dabei fast vollständig sauber.
 
Genau das mache ich quasi. Wenn die frisch gewachste Kette nachlässt, obere bei viel Schlamm/Nässe, helfe ich mit Squirtlube nach. So komme ich ca 300-400km bis die nächste Kette aufgezogen wird. Ich fahre drei Ketten im Wechsel.

Ich lege die gebrauchten Ketten nach einer schnellen Grundreinigung mit heißem Wasser und Spüli in Waschbenzin ein. Da liegen die Ketten so lange drin bis ich wieder heiß wachse. Für einen besseren Effekt kann man das Glas hin und wieder mal schütteln.
Das Waschbenzin kann man mit einem Kaffeefilter "resetten" wenn man das nur für die gewachsten Ketten verwendet.

Kommen die Ketten ziemlich sauber ins Heißwachs , hält das bei mir ewig. Ich habe zuletzt 2022 gekauft.

Das klingt jetzt nach viel Aufwand wenn man es liest. Ist es aber nicht. Dafür bin ich zu faul.

Mein Discounter Ultraschallbad verwende ich wenn überhaupt nur noch bei richtig dreckigen Ketten oder wenn ich den Kauf mal wieder vor mir selbst rechtfertigen muss. Das wird eher für Kugellager und für andere Kleinteile verwendet.
 
Passt.
Ich habe über die Zeit etliche Ketten bei mir angesammelt und fahre sie der Reihe nach.
Ist ein Kette fertig, wird sie gewechselt. Hab ich drei Ketten zusammen, kommen sie ins U-Bad. So, wie sie sind. Wenn sauber geht's ins Squirt Bad. Da liegen sie solange bis ich sie brauche.
Aufwand? Ziemlich wenig. Sicher weniger als die Sauerei mit verölten und verdreckten Ketten zu dealen.
 
ich würde solche siffigen alten Ketten gar nicht erst weiter nutzen , warum nicht direkt mit frischen Ketten starten , ordentlich und gründlichst entfetten mit Nitro Verdünnung und danach nochmals in reichlich Bremsenreiniger dann ins frische saubere Heiße Wachs und gut ist das ganze , wenn das Heißwachs abgefahren ist kommen die Ketten in 2 "Vor Waschs" Töpfe am besten mit einem Gitter darin dort werden sie gereinigt erst danach kommen sie ins reine und saubere Wachsbad
 
Zurück