Umstieg auf Fully / von Acid 2012 auf AMS 130 Race 2013

Registriert
29. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin Cube Fan und fahre seit ca. einem Jahr ein Acid 2012. Habe etwas dran rumgebaut finde es echt klasse.

Aber nun würde ich gerne auf ein Fully (All-Mountain) von Cube umsteigen. Es soll für gewöhnliche Touren geeignet sein als auch für Touren in den Alpen, die ich noch vor habe.

Ich würde gerne bei Cube bleiben und mir schwebt das aktuelle AMS 130 Race vor.

Frage: Ist dieses Bike für meine Anforderung geeignet und ist es ein gutes Bike?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Ich fahr das 2012er AMS 130 Pro. Ist mehr oder weniger vergleichbar, zumindest was die Geometrie angeht.

Bin sehr zufrieden mit dem Rad, da es ein breites Einsatzspektrum abdeckt und für die deutschen Mittelgebirge meiner Meinung nach ideal ist. Ich war allerdings zuletzt das erste Mal in den Alpen damit und da habe ich an der ein oder anderen Stelle schon gemerkt, dass es für technisch anspruchsvolle Trails im steilen Gelände nicht unbedingt das perfekte Bike ist. Gut, da war ich dann auch mit meiner Fahrtechnik an den Grenzen, und ein guter Fahrer hätte aus dem Rad sicher mehr rausgeholt, aber ein Specialized Enduro von dem Kumpel hat da doch noch deutlich mehr Reserven geboten.

Was ich damit sagen möchte: Wenn du bevorzugt in deutschen Mittelgebirgen unterwegs bist, ist das AMS 130 ne feine Sache. Wenn du oft in die Alpen fährst und es dort auch krachen lassen möchtest, dann würde ich eher zum AMS 150 raten. Das hat nicht nur etwas mehr Federweg, sondern auch eine abfahrtsorientiertere Geometrie (falcherer Steuerrohrwinkel).

Grüße
 
Hallo,

ich bin Cube Fan und fahre seit ca. einem Jahr ein Acid 2012. Habe etwas dran rumgebaut finde es echt klasse.

Aber nun würde ich gerne auf ein Fully (All-Mountain) von Cube umsteigen. Es soll für gewöhnliche Touren geeignet sein als auch für Touren in den Alpen, die ich noch vor habe.

Ich würde gerne bei Cube bleiben und mir schwebt das aktuelle AMS 130 Race vor.

Frage: Ist dieses Bike für meine Anforderung geeignet und ist es ein gutes Bike?


Danke schon mal für eure Hilfe!

Ich würde dir grundsätzlich zum AMS130 raten, ich selbst habe das 2011er-Modell bewegt und nach einem Bruch einer Kettenstrebe fahre ich das 2012er-Modell. Der Rahmen könnte vielleicht ein wenig steifer sein bei meinem fahrfertigen Gewicht von 0,1t. Die Komponenten sind solide, Fox und Shimano. Die Laufräder von Sun Ringlé sind schwer, aber bei mir zumindest robust...wobei schwer hier eher relativ ist. :lol: Mein eigenes Sparpotential überragt das der Räder doch beträchtlich, auch wenn man immer wieder über rotierende Massen spricht.
Alpeneinsatz ist natürlich etwas pauschal geschrieben, aber in den meisten Bereichen ist eher der Fahrer der limitierende Faktor und weniger das Rad. ;) Ich kann mich auch noch an völlig starre Bikes am Gardasee erinnern und ich kenne etliche Jungs, die mir mit Hardtails derbe um die Ohren fahren. :D

Grüße
Georg
 
Klar kann man mit einem Hardtail auch fast alles fahren - wenn man es kann ;-)

Ob man sich aber darauf genau so gut fühlt und ob es genau so viel Spaß macht, wie ein Rad für den jeweiligen Zweck, ist eine andere Frage. Daher wäre es schon interessant, noch ein bisschen mehr über den Einsatzzweck zu wissen. Aber klar, wie gesagt, das AMS 130 ist ein feines Rad - nur ich persönlich hätte mich im Nachhinein wohl besser für das AMS 150 entschieden, daher auch noch mal mein Einwurf, sich darüber Gedanken zu machen.

Grüße
 
Hallo,

ich fahre hauptsächlich Touren im Moment mit eher weniger Anspruch ;). Möchte dies aber nach und nach steigern und dann auch mal was in den Alpen fahren (ist aber noch etwas Training erforderlich).

Werde es dann wohl mit dem AMS 130 Race versuchen müssen, habe mich heute mit dem Händler meines Vertrauens geeinigt. Ich habe ein 16" AMS 130 Race bestellt, mit dem Umbau von der gesamten Bremsanlage auf Deore XT (IceTec) und Deore XT Schalthebel. Der Rest bleibt wie beim Original.

Danke für eure Beratung bisher, werde mich dann mal melden wenn das Bike da ist (wird am Freitag nachmittag fertig) und ich die erste Fahrt mit ihm hinter mir habe.

Nur interessehalber: Woran würde ich den merken wenn ich mit dem AMS 130 Race in den Alpen unterwegs wäre und dann an die Grenzen des Bikes stoßen würde?

Bis dann mal.
 
Hallo,

ich fahre hauptsächlich Touren im Moment mit eher weniger Anspruch ;). Möchte dies aber nach und nach steigern und dann auch mal was in den Alpen fahren (ist aber noch etwas Training erforderlich).

Werde es dann wohl mit dem AMS 130 Race versuchen müssen, habe mich heute mit dem Händler meines Vertrauens geeinigt. Ich habe ein 16" AMS 130 Race bestellt, mit dem Umbau von der gesamten Bremsanlage auf Deore XT (IceTec) und Deore XT Schalthebel. Der Rest bleibt wie beim Original.

Danke für eure Beratung bisher, werde mich dann mal melden wenn das Bike da ist (wird am Freitag nachmittag fertig) und ich die erste Fahrt mit ihm hinter mir habe.

Nur interessehalber: Woran würde ich den merken wenn ich mit dem AMS 130 Race in den Alpen unterwegs wäre und dann an die Grenzen des Bikes stoßen würde?

Bis dann mal.


Na dann ist das 130er doch genau richtig. Glückwunsch zur Entscheidung, das Rad wird dir viel Spaß machen. Zu deiner Frage:es gibt halt Räder, die sich bergab besser fahren aufgrund der Geometrie und evtl etwas mehr bzw. bessere Federung. Merken tut man das meiner Meinung nach vor allem im direkten Vergleich. Kannst du ja mal testen wenn du die Gelegenheit hast.

Aber wie schon mein Vorredner gesagt hat:das Rad kann meistens mehr als der Fahrer, da zähle ich mich auch dazu. Also fahren fahren fahren und glücklich sein :-)
 
Hallo,

ich fahre hauptsächlich Touren im Moment mit eher weniger Anspruch ;). Möchte dies aber nach und nach steigern und dann auch mal was in den Alpen fahren (ist aber noch etwas Training erforderlich).

Werde es dann wohl mit dem AMS 130 Race versuchen müssen, habe mich heute mit dem Händler meines Vertrauens geeinigt. Ich habe ein 16" AMS 130 Race bestellt, mit dem Umbau von der gesamten Bremsanlage auf Deore XT (IceTec) und Deore XT Schalthebel. Der Rest bleibt wie beim Original.

Danke für eure Beratung bisher, werde mich dann mal melden wenn das Bike da ist (wird am Freitag nachmittag fertig) und ich die erste Fahrt mit ihm hinter mir habe.

Nur interessehalber: Woran würde ich den merken wenn ich mit dem AMS 130 Race in den Alpen unterwegs wäre und dann an die Grenzen des Bikes stoßen würde?

Bis dann mal.

Das Bike ist eine gute (ökonomische) Entscheidung! Das Fahrwerk mit den Foxkomponenten gehört zu den besten AM-Konstruktionen auf dem Markt. :daumen: Das ist nicht nichtemal übertrieben!
Einziges Problem für die Alpen (und auch für die Mittelgebirge) sind die unverhältnismäßig schweren Laufräder. Dafür brauchst Du am Hang, trotz Gabelabsenkung und hochwertigen Fahrwerk 'ne Menge Körner.

Die nächste sinvolle Anschaffung wären also leichtere Laufräder. Aber keine Angst: Für etwas weniger als € 400.- gibt es bereits hervorragende LRS mit etwas mehr als 1600g Gewicht. Das Geld sollte also relativ schnell zusammen gespart sein. Bis dahin kannst Du mit dem originären Sunringle LRS ja noch trainieren. Diese Teile härten nämlich echt ab. ;) Umso größer ist jedoch das Aha-Erlebnis nach dem Umstieg auf leichtere Laufräder. :)
 
Das Bike ist eine gute (ökonomische) Entscheidung! Das Fahrwerk mit den Foxkomponenten gehört zu den besten AM-Konstruktionen auf dem Markt. :daumen: Das ist nicht nichtemal übertrieben!
Einziges Problem für die Alpen (und auch für die Mittelgebirge) sind die unverhältnismäßig schweren Laufräder. Dafür brauchst Du am Hang, trotz Gabelabsenkung und hochwertigen Fahrwerk 'ne Menge Körner.

Die nächste sinvolle Anschaffung wären also leichtere Laufräder. Aber keine Angst: Für etwas weniger als € 400.- gibt es bereits hervorragende LRS mit etwas mehr als 1600g Gewicht. Das Geld sollte also relativ schnell zusammen gespart sein. Bis dahin kannst Du mit dem originären Sunringle LRS ja noch trainieren. Diese Teile härten nämlich echt ab. ;) Umso größer ist jedoch das Aha-Erlebnis nach dem Umstieg auf leichtere Laufräder. :)

Hallo was wären den für das Bike gute Laufräder? Damit ich mich mal informieren kann.
 
Hallo was wären den für das Bike gute Laufräder? Damit ich mich mal informieren kann.

Ich persönlich fahre am liebsten DT Swiss. Natürlich gibt es auch von Mavic, Sycross, etc. Laufräder mit hervorragenden Preis-Lesitungsverhältnis. Ich habe mit DT Swiss immer besten Erfahrung gemacht und wenn es mal Problemchen gab, war der kulante DT Swiss Service immer zur Stelle.
Preiswert, gut, leicht und außerordentlich zuverlässig ist der Klassiker von DT Swiss: X 1600. Nur der Zahnscheibenfreilauf knattert etwas arg laut. Aber viele Biker mögen das ja sogar.
Ich habe die X 1600 neulich für € 340.- für X12 (HR) und 15mm Steckachse (VR) gesehen. In der Ausführung mit konventionellem Schnellspanner 5mm sogar nur € 299.- Finde ich jetzt blöderwerweise nicht auf die Schnelle. Aber mit einer Preissuchmaschine wirst Du schnell fündig werden.
Etwas Feines ist natürlich auch die Mavic Crossmax Familie. Hier löhnst Du aber auch mindestens € 650.-
 
Zurück