Umstieg auf Fully, weg von XC?

Registriert
18. Januar 2019
Reaktionspunkte
1
Guten Tag!

Ich bin derzeit am überlegen, mein Hardtail zu verkaufen um mir ein Fully zu kaufen.
Fahre gerade ein Trek X-Caliber 8 2019. Die Geometrie ist ja eher Richtung XC, wie ich schon oft gelesen habe. Wollte eher Richtung Trail/All Mountain (falls das zu mir passt, Beschreibung folgt unten).
Ich bin ein Anfänger in diesem Gebiet und habe noch nicht wirklich viel Ahnung von Geometrien, sollte ich vielleicht erwähnen!

Erstmal zu mir:
Habe mir letztes Jahr das X-Caliber gekauft, da ich kein Geld für ein vernünftiges Fully hatte und ich einen Rabatt aufs Hardtail bekommen habe. Derzeit fahre ich keine richtigen Touren, da mir schlicht die Kondition fehlt. Dafür habe ich extrem viel Spaß, die lokalen Singletrails zu fahren, oder sogar eigene zu "erstellen". Demnach düse ich auch durch komplett unbefestigtes Terrain, abseits allen Wegen/schon vorhandenen MTB-Trails. Natürlich derzeit nur, so weit es mir das Hardtail erlaubt :D
Aber auch vorhandene Trails fahre ich rauf und runter. Dabei gehts mir nicht wirklich darum, besonders viel Airtime zu haben. Trotzdem nehme ich kleinere Sprünge und Drops gerne mal mit. Wie sich das in Zukunft verhält, also ob ich da mehr springen/droppen will, weiß ich nicht, da ich die größeren Features dieser Art mit dem X-Caliber meide und umfahre.
Mir geht es auch nicht darum, einfach irgendwo mit dem Lift hoch zu fahren und dann wieder runter zu brettern. Bisher hatte ich auch viel Spaß damit, erstmal zum Trail hoch zu fahren, durch die Wälder zu fahren und auch die Trails selber sind ein auf und ab. Daher scheiden DH-Bikes für mich direkt aus.
In Parks bin ich noch nicht gefahren, habe das aber noch vor. Dabei gehts mir aber nicht um die 50m hohen Sprünge oder 200km/h den Berg runter zu fliegen. Profi werde ich sowieso nicht mehr. Kleinere Sprünge gerne, auch schnell runter sowie hoch kommen gerne (wobei die Abfahrt im Fokus liegen sollte) und auch technisches mag ich sehr gerne.
Würde aber auch schon gerne mal längere Touren fahren können, sobald mein Körper da mit macht. Stehen aber nicht im Vordergrund. Touren aber auch im Sinne von Offroad, nicht nur Straßen/Wege. Auch knackige Abfahrten. Ich hoffe, ihr versteht mich :D

Nun habe ich die Möglichkeit, auf ein Fully umzusteigen, welches sich im Bereich 1500-2300€ ansiedeln sollte.

Bei den für mich erreichbaren Händlern gibt es da leider nicht viel. Mir wurden bisher ein gebrauchtes Trek Remedy 2018 und ein gebrauchtes Trek Slash 2019 gezeigt (ja, ist ein Trek Händler :D). Beide über 2000€, weiß leider nicht, welche Modelle es waren. Alle anderen Händler, bei denen ich nachgefragt habe, wollten mir einfach irgendwas andrehen, was gerade da war. Auch 500€ Hardtails. Daher habe ich diese Händler gar nicht erst ein weiteres Mal besucht.

Ich habe mich online mal umgeschaut und bin dabei natürlich auf Canyon, YT und Radon gestoßen. Die Preise sind deutlich besser als beim Händler um die Ecke, aber wie siehts denn da mit dem Support aus? Und wo könnte ich das Rad prüfen lassen/reparieren?

Hier mal eine Liste, von Rädern, die mir positiv aufgefallen sind (Achtung, ich habe nicht so viel Ahnung!:D):

Trek Remedy (niedrigstes Modell, Preis)

Radon Slide
Radon Swoop (niedrigstes Modell, Preis)

Canyon Neuron (ist das XC? Tour? Beides? Wie gesagt, habe kaum Ahnung)
Canyon Spectre (für mich persönlich das bisher vielversprechendste der Liste, was sagt ihr?)

YT Jeffsy


Dazu muss ich noch sagen, dass ich bisher nur 29er gefahren bin. Ich habe den Unterschied zu einem 27,5er noch nicht auf dem Trail gespürt. Nur auf nem Parkplatz, da ist mir nicht wirklich was aufgefallen.
Das neue Fully sollte einfach wendig sein, recht flott (wobei da nicht der Fokus drauf liegt), Fehler verzeihen können (Anfänger), was aushalten können (werde bestimmt mal fallen) und Preis/Leistung sollte stimmen.
Achja, am liebsten ein neues Bike, kein gebrauchtes. Habe da schlechte Erfahrungen gemacht.

Hoffe, dass ich meine Ansprüche irgendwie gut dargelegt habe, falls doch noch Fragen offen sind, her damit :D
Und Danke im Voraus!
 
Also im Kern besteht Mountainbiken ja aus hoch und runter fahren ;).
Was du vor hast, klingt für mich nach klassischen All Mountain / Enduro Touren.
Bedeutet du willst Touren fahren die Trails enthalten. Ob das nun kurze oder längere Touren sind hängt natürlich von deiner Kondition ab.
Wenn du regelmäßig fährst wirst du merken dass sich deine Kondition im normalfall recht schnell steigert.

Die Bikekategorie die für dich optimal geeignet ist, nennt sich All Mountain oder auch Enduro.
Man muss dazu sagen dass je nach Bike die Grenzen verschwimmen.
Ausschlaggebend ist hier die Geometrie und der Federweg.
Aufs einfache runter gebrochen, kann man als Anhaltspunkt sagen, All Mountains haben einen Federweg von 140-150mm, Enduros ca. 160-170mm.

Mit deinem einkalkulierten Budget, wirst du in neu schon was bekommen, wenn auch nicht die top sondern eher die Einstiegsausstattung.
Die ist meist aber schonmal ganz in Ordnung.
Versender sind preiswerter, jedoch musst du im Servicefall auch alles mit dem Versender telefonisch oder per Mail klären.
Wenn du beim lokalen Händler kaufst, hast du deinen Ansprechpartner "vor Ort", zudem kannst du beim Händler vor Ort auch noch ein paar % Preisnachlass auf ein Bike rausholen.
Gerade bei eventuell anstehenden Reperaturen hast du hier einen Vorteil, sofern du nicht sagst, "hey ich bin fit was schrauben angeht und eigne mir alle selber an".

Folgende Bikes wären für dein Vorhaben auf jeden Fall geeignet.
Damit kannst du lokale Trails fahren, längere Touren in Angriff nehmen, Trails in den Alpen surfen oder einen Alpencross machen.
Bikes für fast alles halt.


Focus Jam 6.8 Seven für UVP 2199,-
https://www.focus-bikes.com/int/95660-jam-6-8-seven

Giant Trance 2 für UVP 2399,-
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-2-2019

Ghost SL AMR 4.7 für UVP 2499,-
https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/sl-amr-47-al

Merida One Forty 700 für UVP 2499,-
https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/8/one-forty-700

Trek Remedy 7 für UVP 2499,-
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...bikes/remedy/remedy-7/p/24481/?colorCode=grey

Scott Genius für UVP 2599,-
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-genius-760-bike?article=269775009

Radon Slide Trail
Canyon Spectral
YT Jeffsy
wären auf Seiten der Versender die richtige Wahl.

Es gibt natürlich noch viele weitere Bikefirmen.
Specialized
Cannondale
Cube
Centurion
usw...

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig behilflich sein.
 
Guten Tag!

Ich bin derzeit am überlegen, mein Hardtail zu verkaufen um mir ein Fully zu kaufen.
Fahre gerade ein Trek X-Caliber 8 2019. Die Geometrie ist ja eher Richtung XC, wie ich schon oft gelesen habe. Wollte eher Richtung Trail/All Mountain (falls das zu mir passt, Beschreibung folgt unten).
Ich bin ein Anfänger in diesem Gebiet und habe noch nicht wirklich viel Ahnung von Geometrien, sollte ich vielleicht erwähnen!

Erstmal zu mir:
Habe mir letztes Jahr das X-Caliber gekauft, da ich kein Geld für ein vernünftiges Fully hatte und ich einen Rabatt aufs Hardtail bekommen habe. Derzeit fahre ich keine richtigen Touren, da mir schlicht die Kondition fehlt. Dafür habe ich extrem viel Spaß, die lokalen Singletrails zu fahren, oder sogar eigene zu "erstellen". Demnach düse ich auch durch komplett unbefestigtes Terrain, abseits allen Wegen/schon vorhandenen MTB-Trails. Natürlich derzeit nur, so weit es mir das Hardtail erlaubt :D
Aber auch vorhandene Trails fahre ich rauf und runter. Dabei gehts mir nicht wirklich darum, besonders viel Airtime zu haben. Trotzdem nehme ich kleinere Sprünge und Drops gerne mal mit. Wie sich das in Zukunft verhält, also ob ich da mehr springen/droppen will, weiß ich nicht, da ich die größeren Features dieser Art mit dem X-Caliber meide und umfahre.
Mir geht es auch nicht darum, einfach irgendwo mit dem Lift hoch zu fahren und dann wieder runter zu brettern. Bisher hatte ich auch viel Spaß damit, erstmal zum Trail hoch zu fahren, durch die Wälder zu fahren und auch die Trails selber sind ein auf und ab. Daher scheiden DH-Bikes für mich direkt aus.
In Parks bin ich noch nicht gefahren, habe das aber noch vor. Dabei gehts mir aber nicht um die 50m hohen Sprünge oder 200km/h den Berg runter zu fliegen. Profi werde ich sowieso nicht mehr. Kleinere Sprünge gerne, auch schnell runter sowie hoch kommen gerne (wobei die Abfahrt im Fokus liegen sollte) und auch technisches mag ich sehr gerne.
Würde aber auch schon gerne mal längere Touren fahren können, sobald mein Körper da mit macht. Stehen aber nicht im Vordergrund. Touren aber auch im Sinne von Offroad, nicht nur Straßen/Wege. Auch knackige Abfahrten. Ich hoffe, ihr versteht mich :D

Nun habe ich die Möglichkeit, auf ein Fully umzusteigen, welches sich im Bereich 1500-2300€ ansiedeln sollte.

Bei den für mich erreichbaren Händlern gibt es da leider nicht viel. Mir wurden bisher ein gebrauchtes Trek Remedy 2018 und ein gebrauchtes Trek Slash 2019 gezeigt (ja, ist ein Trek Händler :D). Beide über 2000€, weiß leider nicht, welche Modelle es waren. Alle anderen Händler, bei denen ich nachgefragt habe, wollten mir einfach irgendwas andrehen, was gerade da war. Auch 500€ Hardtails. Daher habe ich diese Händler gar nicht erst ein weiteres Mal besucht.

Ich habe mich online mal umgeschaut und bin dabei natürlich auf Canyon, YT und Radon gestoßen. Die Preise sind deutlich besser als beim Händler um die Ecke, aber wie siehts denn da mit dem Support aus? Und wo könnte ich das Rad prüfen lassen/reparieren?

Hier mal eine Liste, von Rädern, die mir positiv aufgefallen sind (Achtung, ich habe nicht so viel Ahnung!:D):

Trek Remedy (niedrigstes Modell, Preis)

Radon Slide
Radon Swoop (niedrigstes Modell, Preis)

Canyon Neuron (ist das XC? Tour? Beides? Wie gesagt, habe kaum Ahnung)
Canyon Spectre (für mich persönlich das bisher vielversprechendste der Liste, was sagt ihr?)

YT Jeffsy


Dazu muss ich noch sagen, dass ich bisher nur 29er gefahren bin. Ich habe den Unterschied zu einem 27,5er noch nicht auf dem Trail gespürt. Nur auf nem Parkplatz, da ist mir nicht wirklich was aufgefallen.
Das neue Fully sollte einfach wendig sein, recht flott (wobei da nicht der Fokus drauf liegt), Fehler verzeihen können (Anfänger), was aushalten können (werde bestimmt mal fallen) und Preis/Leistung sollte stimmen.
Achja, am liebsten ein neues Bike, kein gebrauchtes. Habe da schlechte Erfahrungen gemacht.

Hoffe, dass ich meine Ansprüche irgendwie gut dargelegt habe, falls doch noch Fragen offen sind, her damit :D
Und Danke im Voraus!
Ich hoffe, Du meinst nicht alles was Du da geschrieben hast ernst. Insbesondere das Fahren abseits von Pfaden, Wegen usw. mitten durchs Gelände???:wut::ka::confused:.
Das ist genau das, was man als Mountainbiker nicht tun sollte. Schon mal die DIMB Trailrules gelesen? Ein solches Verhalten trägt nicht unbedingt zur Akzeptanz unseres Sports bei.

Und was das Bike anbelangt: Wie wäre es, wenn Du erst mal lernst, mit dem Hardtail vernünftig zu fahren, Kondition aufbaust, Fahrtechnikkurse mitmachst. Nach einem halben Jahr inkl. Winter als Anfänger, sollte die Notwendigkeit eines Fullys vielleicht noch nicht so drängend sein.
 
Ich hoffe, Du meinst nicht alles was Du da geschrieben hast ernst. Insbesondere das Fahren abseits von Pfaden, Wegen usw. mitten durchs Gelände???:wut::ka::confused:.
Das ist genau das, was man als Mountainbiker nicht tun sollte. Schon mal die DIMB Trailrules gelesen? Ein solches Verhalten trägt nicht unbedingt zur Akzeptanz unseres Sports bei.

Und was das Bike anbelangt: Wie wäre es, wenn Du erst mal lernst, mit dem Hardtail vernünftig zu fahren, Kondition aufbaust, Fahrtechnikkurse mitmachst. Nach einem halben Jahr inkl. Winter als Anfänger, sollte die Notwendigkeit eines Fullys vielleicht noch nicht so drängend sein.

Nein, habe ich tatsächlich nicht, sollte ich dann wohl mal nachholen. Danke fürs Hinweisen! Dann lasse ich das mal lieber mit abseits der Pfade!
Abgesehen davon, was meinst du denn noch, was ich hoffentlich nicht ernst meine?

Zum Bike:
Anfänger war vielleicht ein bisschen gelogen. Ich bin zwar Anfänger im MTB-Bereich, in dem man auch sitzen und bergauf fahren kann, allerdings habe ich einige Jahre BMX und Dirtbike Erfahrung. Das liegt zwar auch schon 8 Jahre zurück, aber die Technik ist teilweise deutlich schneller wieder aufgefrischt gewesen, als gedacht! Daher waren Bunnyhop, Pumping und Steilkurven schnell wieder erlernt, wodurch ich mich mehr auf Line Choice und co konzentrieren konnte. Der Winter war hier auch nicht wirklich vorhanden, einzig ein bisschen schlammig war es ab und zu, aber zu keinem Zeitpunkt verschneit.

Ich würde schon sagen, dass ich mich in der Zeit gesteigert habe und es schon Sinn macht, zu upgraden, wobei ich ja auch einfach von der XC Geo weg möchte und was agileres möchte :) Dabei brauchte ich halt Beratung,.

Also im Kern besteht Mountainbiken ja aus hoch und runter fahren ;).
Was du vor hast, klingt für mich nach klassischen All Mountain / Enduro Touren.
Bedeutet du willst Touren fahren die Trails enthalten. Ob das nun kurze oder längere Touren sind hängt natürlich von deiner Kondition ab.
Wenn du regelmäßig fährst wirst du merken dass sich deine Kondition im normalfall recht schnell steigert.

Die Bikekategorie die für dich optimal geeignet ist, nennt sich All Mountain oder auch Enduro.
Man muss dazu sagen dass je nach Bike die Grenzen verschwimmen.
Ausschlaggebend ist hier die Geometrie und der Federweg.
Aufs einfache runter gebrochen, kann man als Anhaltspunkt sagen, All Mountains haben einen Federweg von 140-150mm, Enduros ca. 160-170mm.

Mit deinem einkalkulierten Budget, wirst du in neu schon was bekommen, wenn auch nicht die top sondern eher die Einstiegsausstattung.
Die ist meist aber schonmal ganz in Ordnung.
Versender sind preiswerter, jedoch musst du im Servicefall auch alles mit dem Versender telefonisch oder per Mail klären.
Wenn du beim lokalen Händler kaufst, hast du deinen Ansprechpartner "vor Ort", zudem kannst du beim Händler vor Ort auch noch ein paar % Preisnachlass auf ein Bike rausholen.
Gerade bei eventuell anstehenden Reperaturen hast du hier einen Vorteil, sofern du nicht sagst, "hey ich bin fit was schrauben angeht und eigne mir alle selber an".

Folgende Bikes wären für dein Vorhaben auf jeden Fall geeignet.
Damit kannst du lokale Trails fahren, längere Touren in Angriff nehmen, Trails in den Alpen surfen oder einen Alpencross machen.
Bikes für fast alles halt.


Focus Jam 6.8 Seven für UVP 2199,-
https://www.focus-bikes.com/int/95660-jam-6-8-seven

Giant Trance 2 für UVP 2399,-
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-2-2019

Ghost SL AMR 4.7 für UVP 2499,-
https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/sl-amr-47-al

Merida One Forty 700 für UVP 2499,-
https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/8/one-forty-700

Trek Remedy 7 für UVP 2499,-
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...bikes/remedy/remedy-7/p/24481/?colorCode=grey

Scott Genius für UVP 2599,-
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-genius-760-bike?article=269775009

Radon Slide Trail
Canyon Spectral
YT Jeffsy
wären auf Seiten der Versender die richtige Wahl.

Es gibt natürlich noch viele weitere Bikefirmen.
Specialized
Cannondale
Cube
Centurion
usw...

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig behilflich sein.

Ja, danke! Hat wirklich sehr geholfen. Und dein Satz "Bedeutet du willst Touren fahren die Trails enthalten." trifft es ganz genau, was ich vor habe :D
Bei der Bikewahl schwanke ich gerade zwischen dem Focus Jam 6.8 Seven, dem Trek Remedy 7 (Trek Händler hier um die Ecke ist da ein großes Plus, zwecks Service und co), einem Canyon Spectral und dem YT Jeffsy.
Mir ist aufgefallen, dass der Trek Händler gleichzeitig Cannondale anbietet, gibt es da auch Empfehlungen?
Von den anderen Marken habe ich nichts in nächster Nähe, müsste ich sonst mal weiter weg fahren und nachfragen.

Danke nochmal!
 
Nein, habe ich tatsächlich nicht, sollte ich dann wohl mal nachholen. Danke fürs Hinweisen! Dann lasse ich das mal lieber mit abseits der Pfade!
Abgesehen davon, was meinst du denn noch, was ich hoffentlich nicht ernst meine?

Zum Bike:
Anfänger war vielleicht ein bisschen gelogen. Ich bin zwar Anfänger im MTB-Bereich, in dem man auch sitzen und bergauf fahren kann, allerdings habe ich einige Jahre BMX und Dirtbike Erfahrung. Das liegt zwar auch schon 8 Jahre zurück, aber die Technik ist teilweise deutlich schneller wieder aufgefrischt gewesen, als gedacht! Daher waren Bunnyhop, Pumping und Steilkurven schnell wieder erlernt, wodurch ich mich mehr auf Line Choice und co konzentrieren konnte. Der Winter war hier auch nicht wirklich vorhanden, einzig ein bisschen schlammig war es ab und zu, aber zu keinem Zeitpunkt verschneit.

Ich würde schon sagen, dass ich mich in der Zeit gesteigert habe und es schon Sinn macht, zu upgraden, wobei ich ja auch einfach von der XC Geo weg möchte und was agileres möchte :) Dabei brauchte ich halt Beratung,.



Ja, danke! Hat wirklich sehr geholfen. Und dein Satz "Bedeutet du willst Touren fahren die Trails enthalten." trifft es ganz genau, was ich vor habe :D
Bei der Bikewahl schwanke ich gerade zwischen dem Focus Jam 6.8 Seven, dem Trek Remedy 7 (Trek Händler hier um die Ecke ist da ein großes Plus, zwecks Service und co), einem Canyon Spectral und dem YT Jeffsy.
Mir ist aufgefallen, dass der Trek Händler gleichzeitig Cannondale anbietet, gibt es da auch Empfehlungen?
Von den anderen Marken habe ich nichts in nächster Nähe, müsste ich sonst mal weiter weg fahren und nachfragen.

Danke nochmal!
OK, das klingt ja nun schon etwas anders. :bier:. Also bitte nur Wege und Pfade nutzen, die es schon gibt, keine neuen in die Landschaft Fräsen, dann passt das schon.

Ich denke trotzdem, dass Du mit Deinem Hardtail zunächst alles machen kannst, was Du oben schreibst. Da würde ich erst mal noch eine Saison Kondition und Technik damit aufbauen und dann auf die Suche gehen.
 
Das mit dem "auf den Wegen bleiben" möchte ich dir auch ans Herz legen. Gibt schon so genug Ärger in manchen Regionen mit uns MTblern - und wir sitzen da echt nicht am längeren Hebel.
Bei der Bikewahl schwanke ich gerade zwischen dem Focus Jam 6.8 Seven, dem Trek Remedy 7 (Trek Händler hier um die Ecke ist da ein großes Plus, zwecks Service und co), einem Canyon Spectral und dem YT Jeffsy.
Von den bikes, die du nennst, kenne ich nur das Canyon. Damit geht ne Menge. die anderen Bikes werden auch gern genannt. Will damit sagen: Nen konkreten Vorschlag für ein bestimmtes Bike möchte ich nicht geben. Aber Du kommst vom BMx, hast offensichtlich Gefühl für Bikes und solltest in der Lage sein ne gescheite Entscheidung zu treffen. Du klingst mir auch nach jemandem, ders eher schneller bergab gehen lassen will und Sprünge nicht auslassen wird. Ich würde daher an Deiner Stelle zuerst die Händler abklappern und mich auf geeignete Bikes draufsetzen und Probefahren. Mit Deinen Kenntnissen, müßtest Du selbst auf ner Parkplatzrunde in der Lage sein, typische Geländesituationen so zu simulieren, daß Du merkst, ob das Bike paßt oder nicht - richtig eingestellte Sitzposition und Federung vorausgesetzt.
Und die beiden genannten Bikes sollten eigentlich schon ganz gut passen. Wenn Du noch nicht sicher bist, ob 1fach oder 2fach Schaltung die passendere Wahl ist, würd ich tendenziell eher 2fach nehmen. Ist später einfacher auf 1fach umzubauen als umgekehrt.
 
Das mit dem "auf den Wegen bleiben" möchte ich dir auch ans Herz legen. Gibt schon so genug Ärger in manchen Regionen mit uns MTblern - und wir sitzen da echt nicht am längeren Hebel.

Von den bikes, die du nennst, kenne ich nur das Canyon. Damit geht ne Menge. die anderen Bikes werden auch gern genannt. Will damit sagen: Nen konkreten Vorschlag für ein bestimmtes Bike möchte ich nicht geben. Aber Du kommst vom BMx, hast offensichtlich Gefühl für Bikes und solltest in der Lage sein ne gescheite Entscheidung zu treffen. Du klingst mir auch nach jemandem, ders eher schneller bergab gehen lassen will und Sprünge nicht auslassen wird. Ich würde daher an Deiner Stelle zuerst die Händler abklappern und mich auf geeignete Bikes draufsetzen und Probefahren. Mit Deinen Kenntnissen, müßtest Du selbst auf ner Parkplatzrunde in der Lage sein, typische Geländesituationen so zu simulieren, daß Du merkst, ob das Bike paßt oder nicht - richtig eingestellte Sitzposition und Federung vorausgesetzt.
Und die beiden genannten Bikes sollten eigentlich schon ganz gut passen. Wenn Du noch nicht sicher bist, ob 1fach oder 2fach Schaltung die passendere Wahl ist, würd ich tendenziell eher 2fach nehmen. Ist später einfacher auf 1fach umzubauen als umgekehrt.

Da hast du wohl Recht. Bin ja jetzt schlauer und werde drauf achten :)

Problem beim Canyon und YT ist leider, dass ich sie nirgends zur Probe fahren kann. Das Remedy bin ich zur Probe auf einem Parkplatz gefahren, da konnte ich nur leider keine Steigung simulieren.
Habe aber gehört, dass der Laden die Bikes auch gerne mal für ein Wochenende ausleiht, sogar kostenfrei. Muss ich morgen auf jeden Fall mal hin und nachfragen, dann würde ich das Remedy mal vernünftig testen können. Der Parkplatztest hat mir jedenfalls soweit gut gefallen und auch 1fach hat mir gefallen. Wenn das noch Climben kann wäre das schon ziemlich gut!

Ja, richtig, schnell bergab hab ich gerne, aber es müssen keine Rekordzeiten sein. Trotzdem schleiche ich nicht. Auch langsamere und technisch anspruchsvollere Trails haben mir viel Spaß gemacht. Ebenso Touren. Bin heute meine bisher längste Tour gefahren (35km, schon einiges für mich! :D). Dabei bin ich die umliegenden Trails abgefahren. Deshalb suche ich nicht nach einer Rakete, sondern einem vielseitigerem Bike. Große Sprünge müssen es auch nicht mehr sein, die Dirtjumpzeit ist bei mir vorbei :D

Hab auch rausgefunden, dass ich einen Specialized Partnershop in der Nähe habe, von dem ich noch nichts wusste. Aber das Stumpjumper geht ja auch erst ab 3000€ los, wenn man nicht Short Travel möchte. Deswegen wird das wohl sowieso nichts.

Naja, ich werde mal sehen, dass ich das Remedy über ein Wochenende bekomme und ausgiebig testen kann.
Mein bisheriger Favorit ist allerdings das Canyon Spectral. Ein bisschen reinfuchsen ins Schrauben kann ich mich, falls nichts all zu gravierendes mal beschädigt wird. Ansonsten muss ich mich halt mit dem Service auseinander setzen :D
Ich wünsche mir gerade allerdings, dass mich das Remedy so aus den Socken haut, dass ich dazu greife. Es ist halt echt gut, einen Partner direkt nebenan zu haben. Mal sehen!

Vielen Dank euch Allen schon mal, ich werde berichten, wie es weiter geht, wenn es was Neues gibt! :)
 
Also das Remedy ist ja schon seit Jahren immer gut getestet worden. Ich wünsch Dir daher, daß Du mal richtig probefahren kannst. Wenns dann noch "paßt", hast Du Dir wahrscheinlich nen langen Leidensweg "Wie finde ich das passende Bike für mich?" erspart :D
Ich tu mich halt generell schwer, Bikes zu empfehlen, da ich nur weiß, was mir persönlich paßt. Und ne passende Geometrie auf dem Papier zu finden, tu ich mich schwer und das passende Bike nach rein theoretischer Auswahl zu kaufen schon mal gar.
Keines der Bikes, die Du Dir so ausgesucht hast, ist schlecht. Wenn Du nicht nen komplett verqueren Körperbau hast, wirst Du wohl gravierende Unterschiede auch nur im direkten Vergleich feststellen und nicht gravierende kann man wahrscheinlich "nachjustieren" (Vorbaulänge, Lenker, etc.). Mir persönlich wär "Wohlfühlen" auf dem Bike wichtig. Dazu gescheite Gabel und Dämpfer. Und weil ich in ner Gegend wohne, wo sehr viel flache Transportstrecken zu den Touren gehören, auch ne gescheite Bandbreite bei der Schaltung (daher eher 2fach als 1fach) Und mir sind Komponenten wichtig, die möglichst robust sind und nicht zicken. Deshalb hab ich Probleme mit Bremsen, die hier in den Foren immer wieder negtiv aufschlagen, genauso wie gewissen Schaltungen. Und ich hab was gegen Verschleißteile (Kassetten z.B.), die ein halbes Vermögen kosten. Aber auch da ist jeder Jeck anders und sehen das ganz anders. Wenn Dich solche Themen interessieren, lies Dich mal quer durch die diversen Unterforen hier zu Themen Bremsen, Schaltungen, Federung und bild Dir Deine eigene Meinung.
 
Also das Remedy ist ja schon seit Jahren immer gut getestet worden. Ich wünsch Dir daher, daß Du mal richtig probefahren kannst. Wenns dann noch "paßt", hast Du Dir wahrscheinlich nen langen Leidensweg "Wie finde ich das passende Bike für mich?" erspart :D
Ich tu mich halt generell schwer, Bikes zu empfehlen, da ich nur weiß, was mir persönlich paßt. Und ne passende Geometrie auf dem Papier zu finden, tu ich mich schwer und das passende Bike nach rein theoretischer Auswahl zu kaufen schon mal gar.
Keines der Bikes, die Du Dir so ausgesucht hast, ist schlecht. Wenn Du nicht nen komplett verqueren Körperbau hast, wirst Du wohl gravierende Unterschiede auch nur im direkten Vergleich feststellen und nicht gravierende kann man wahrscheinlich "nachjustieren" (Vorbaulänge, Lenker, etc.). Mir persönlich wär "Wohlfühlen" auf dem Bike wichtig. Dazu gescheite Gabel und Dämpfer. Und weil ich in ner Gegend wohne, wo sehr viel flache Transportstrecken zu den Touren gehören, auch ne gescheite Bandbreite bei der Schaltung (daher eher 2fach als 1fach) Und mir sind Komponenten wichtig, die möglichst robust sind und nicht zicken. Deshalb hab ich Probleme mit Bremsen, die hier in den Foren immer wieder negtiv aufschlagen, genauso wie gewissen Schaltungen. Und ich hab was gegen Verschleißteile (Kassetten z.B.), die ein halbes Vermögen kosten. Aber auch da ist jeder Jeck anders und sehen das ganz anders. Wenn Dich solche Themen interessieren, lies Dich mal quer durch die diversen Unterforen hier zu Themen Bremsen, Schaltungen, Federung und bild Dir Deine eigene Meinung.

Jawoll, ich denke, ich nehme mir noch ein bisschen Zeit, mehr zu durchschauen :) Keine Lust auf einen Fehlkauf! :D
Ausprobieren und recherchieren und nicht vorschnell ein Bike kaufen. Aber in 2-3 Monaten spätestens möchte ich eins haben.

Gerade rausgefunden, dass es einen Radon Servicepartner in meiner Nähe gibt. Wäre es da nicht klug, Radon in Betracht zu ziehen? :)
 
Ich fahre zwar selbst ein Versender-Rad, aber wenn du einen guten Händler quasi um's Eck hast, der dir das gewünschte Bike auch noch für eine _richtige_ Probefahrt zur Verfügung stellt, das Gerät dann auch noch passen sollte, gibt es mMn nichts, aber auch rein gar nichts, was gegen ein Remedy spricht. Der letzte Euro Ersparnis sollte da nicht mehr ausschlaggebend sein. Das Remedy ist ein tolles Bike, das sich sicherlich nicht hinter der Online-Konkurrenz verstecken muss. Wenn du dein HT nicht behalten möchtest, scheint es ja ganz so, als würde der Trek-Händler Räder auch in Zahlung nehmen (das gebrauchte Remedy und Slash kommen ja auch irgendwo her). Da sind die Preise natürlich nicht so gut wie bei einem Privatverkauf, aber man hat halt null Streß und den Hobel vom Hof, wenn das neue Bike da ist.
 
Nagut, ihr habt mich überzeugt :)
Darf das Remedy 7 am Freitag abholen und am Montag zurück bringen, komplett kostenlos. Wenn mir das dann gut gefällt, wird es das Remedy :)
 
also ich fahr auch ein Remedy und liebe es. allerdings würde ich in der Preisklasse/Budget eher zu einem Bike von Canyon/YT etc. greifen. Die Ausstattung bei Einstiegsbikes wie Remedy, Scott etc. sind einfach zu schwach ausgestattet - z. B. viel zu schwere Laufräder.
Bei einem Versenderbike bekommst Du in der Preisklasse schon ordentlich Fahrrad für`s Geld.
Es gibt auch ab und an Werkstätten vor Ort, die für Versenderbikes Service machen - einfach mal beim Hersteller nachfragen - oder bei der Bikewerkstatt vor Ort. Oder Du schickst das Bike ein - geht z. B. bei Canyon recht zügig.
 
Zurück