Ich habe an meinem Bike im moment eine Revelation 426 Dual Air von 2008 (130mm).
Die Gabel ist gerade neu also lohnt sich ein Wechsel aus Materialgründen noch nicht.
Ich bin allerdings am überlegen die Gabel schon wieder gegen eine ggf. bessere zu tauschen solange ich die Revelation noch als annähernd neu loswerden kann und wenn es sich lohnt.
Die Revelation gilt ja irgendwie im Moment als die Wundergabel unter den Modellen mit 32er Standrohren und Schellspannachse was die Steifigkeit angeht.
Ich Frage mich aber wie gut die Performance im Vergleich zu einer Pike 454 U-Turn Air (140mm) oder einer Lyrik DFR Solo Air (160mm) ausfällt, denn immerhin haben beide 35er Standrohre und eine Maxle 360 Steckachse.
Mir ist wohl bewusst das die +1cm und +3cm der Pike und Lyrik schon alleine von Vorteil sind - aber es geht mir hierbei mehr um die Steifigkeit und Federperformance (Ansprechverhalten, Federwegnutzung und Durchschlagen) - Reserven sind natürlich immer gut, aber nur wegen 1cm bzw. 3cm mehr Federweg gebe ich keine 500 bzw. 800 aus.
Ist die Revelation trotz 32er Standrohre und fehlender Steckachse in der Lage mit der Pike/Lyrik mitzuhalten?
MfG
Sylantkilla
Ps: Das Thema Einbauhöhe ist dabei schon von vornherrein zu vernachlässigen, der Rahmen ist eigentlich für 538mm empfohlen - wird aber auch Herstellerseitig mit einer Revelation (508mm) verkauft.
Die Pike (518mm) oder die Lyrik (545) kommen da natürlich der Geo eher zu Gute - aber mit der Revelation ist auch alles OK.
Auch eine Empfehlung ala "bei einem Körpergewicht von ... kannst du die Gabel nehmen bei dem Gewicht die andere..." oder "bei dem Einsatzbereich die Gabel und bei dem Einsatzbereich die..." brauche ich hier nicht.
Es geht um einen direkten Vergleich von Steifigkeit und Nutzung des jeweils vorhandenen Federwegs unabhängig von äußeren Faktoren!
Die Gabel ist gerade neu also lohnt sich ein Wechsel aus Materialgründen noch nicht.
Ich bin allerdings am überlegen die Gabel schon wieder gegen eine ggf. bessere zu tauschen solange ich die Revelation noch als annähernd neu loswerden kann und wenn es sich lohnt.
Die Revelation gilt ja irgendwie im Moment als die Wundergabel unter den Modellen mit 32er Standrohren und Schellspannachse was die Steifigkeit angeht.
Ich Frage mich aber wie gut die Performance im Vergleich zu einer Pike 454 U-Turn Air (140mm) oder einer Lyrik DFR Solo Air (160mm) ausfällt, denn immerhin haben beide 35er Standrohre und eine Maxle 360 Steckachse.
Mir ist wohl bewusst das die +1cm und +3cm der Pike und Lyrik schon alleine von Vorteil sind - aber es geht mir hierbei mehr um die Steifigkeit und Federperformance (Ansprechverhalten, Federwegnutzung und Durchschlagen) - Reserven sind natürlich immer gut, aber nur wegen 1cm bzw. 3cm mehr Federweg gebe ich keine 500 bzw. 800 aus.
Ist die Revelation trotz 32er Standrohre und fehlender Steckachse in der Lage mit der Pike/Lyrik mitzuhalten?
MfG
Sylantkilla
Ps: Das Thema Einbauhöhe ist dabei schon von vornherrein zu vernachlässigen, der Rahmen ist eigentlich für 538mm empfohlen - wird aber auch Herstellerseitig mit einer Revelation (508mm) verkauft.
Die Pike (518mm) oder die Lyrik (545) kommen da natürlich der Geo eher zu Gute - aber mit der Revelation ist auch alles OK.
Auch eine Empfehlung ala "bei einem Körpergewicht von ... kannst du die Gabel nehmen bei dem Gewicht die andere..." oder "bei dem Einsatzbereich die Gabel und bei dem Einsatzbereich die..." brauche ich hier nicht.
Es geht um einen direkten Vergleich von Steifigkeit und Nutzung des jeweils vorhandenen Federwegs unabhängig von äußeren Faktoren!