Umstieg XTR -> SRAM X.0

Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Regensburg
Hallo,
ich glaube jetzt habe ich alle Threads zum Thema SRAM vs. Shimano durch.
Die Frage ob sich der Umstieg vom Shimano XTR'03 auf die SRAM X.0 lohnt
ist für mich immer noch nicht geklärt.
Es ist klar dass die SRAM Komponenten haltbarer sind, aber bringen die SRAM Komponenten bessere Schaltperformance unter Belastung ?
Lohnt sich der Umstieg ?
Bitte um Hilfe.
Grüsse
Mr.Gregor :confused:
 
XTR 2003 - dann fährst du Dual Control?
Bestes Upgrade: XTR 2002er Schalthebel und gute Bremsgriffe dazu.
Das Schaltwerk ist genial und kann nichts dafür, dass die DC-Einheit ******* ist.

Dass SRAM haltbarer ist, glaube ich nicht. Kann man auch schwer beweisen.
Gab's da nicht die Sache mit den losen Nieten oder Schrauben an X.0 Schaltwerken?
Selbst mein XT-Schaltwerk läuft noch nach über 20.000 Km und mehr
kann man wirklich nicht erwarten.

Was genau passt dir eigentlich an XTR nicht?
Hast du schon alle anderen Upgrades ausgereizt und noch Geld übrig?

Thb
 
Hallo, :)
Ich fahre das XTR'03 Schaltwerk mit der 11-34 XT Kassette, die XTR'02 Shifter und einer Magura Louise'04 FR.
Das Problem liegt daran, dass beim Schalten unter Belastung das ganze stark Kracht, die Schaltvorgänge kommen mit einer komischen Verzögerung.
Ich habe nähmlich vorher eine kpl. XTR 8-fach Schaltung gefahren, und die Probleme mit der Verzögerung und dem Krachen mir unbekannt sind.
Die Schaltung ist perfekt eingestellt, die Schaltvorgänge sind genau aber verzögert, kann es an den Zügen liegen ?
Grüsse
Mr.Gregor
 
Bis auf die Kassette für Hühnerbeinchen ist das doch eine perfekte Kombi! :love:

Das verzögerte Schalten kann sehr gut an den Zügen liegen.
Bei meinem Racebike (XT-Rapidfire, XTR-Schaltwerk & Nokons hinten)
sind die Schaltvorgänge absolut direkt und flüssig. Eigentlich
auch unter "Belastung", wobei ich darunter vielleicht etwas anderes
verstehe, als du. An steilen Bergen sollte man halt schon im richtigen
Gang sein - oder man drückt's halt hoch. Vielleicht liegt's bei mir aber
auch an der kleinen Abstufung der Kassette (12-25). Die 11-34er macht
teilweise ganz schön große Sprünge. Das könnte also auch eine Ursache sein.

Thb
 
Ich hab's wieder gefunden:
DieVertriders haben's
x.0 getestet und waren eigentlich begeistert, aber:
Vertriders schrieb:
Ein großes Manko hat das X.0 Schaltwerk allerdings (warscheinlich durch meinen Fahrstil noch stärker bemerkbar): Die kleinen Sicherungsringe der Schaltwerksbolzen gehen an meinem Schaltwerk ständig verlustig. Das ist insofern fatal, als die Bolzen dann mit der Zeit nach oben aus dem Parallelogramm rutschen können. Hier muß ich nach beinahe jeder Fahrt nachkontrollieren, und mir die Sicherungsringe von Zeit zu Zeit aus dem Eisenwarenhandel nachbesorgen (siehe auch Bilder). ...
Zahnausfall an einer der Schaltrollen. Diese musste ich ingesamt bisher zweimal tauschen, da immer wieder Zähne ausbrauchen. ... Die Gummierung des ansonsten ausgezeichneten Twister-Griffs in der Halbzeit des Tests. Sie zeigt schon einige Verschleißerscheinungen ... An dieser Seilführung knotete ich einmal ein Schaltseil fest, als mir die Klemmschraube fürs Zugseil riß. Die Notlaufeigenschaften der X0 sind erste Sahne! ...Das Guckfenster der Ganganzeige existiert mittlerweile nicht mehr, nachdem es einmal bei einem Sturz auf einen Stein geknallt war. Wenigstens kann man das Teil abschrauben, und auch einzeln als Ersatzteil nachbeziehen.

Thb
 
Ich bin von xtr 02 auf x0 umgestiegen , die performance ist in allen belangen besser , wirklich meckern konnte ich über die 02-er xtr allerdings auch nicht !
Bei sram sind die schaltvorgänge allerdings noch mal etwas schneller und man kann in beiden (!) richtungen durchschalten . Für den umwerfer habe ich allerdings meinen rapid hebel behalten .
 
bin auch auf XO umgestiegen....nunja, weder besser noch schlechter...nur eben leichter

wüsste nciht wos da bessere performance geben sollte...sowohl mit shimano als auch sram is der gang in exakt dem moment drin in dem man schaltet...
verzögerungen haben imho nen anderen grund, meistens sinds die züge oder einfach falsch justiert der ganze spass
 
Thunderbird schrieb:
Ich hab's wieder gefunden:
DieVertriders haben's
x.0 getestet und waren eigentlich begeistert, aber:
.....lösende sicherungsscheibchen... kaputte schaltrolle

Thb
dazu solltest du fairerweise erwähnen, wieviel und WO die mit dem kram gefahren sind, sowie deren "verbrauch" an shimano-schaltwerken dazuschreiben

vertriders.at schrieb:
Über zwei Jahre schon ist die SRAM X.0 Schaltung der treue Begleiter auf meinen Freeride-Bikes und hat ca. 240000 Höhenmeter bergauf und ebensoviele bergab auf dem Buckel [....] Und während an den Bikes der Kollegen innerhalb eines Jahres so manches XT-Schaltwerk seinen Geist aufgab oder am Ende nur einer Saison wackelte wie ein alter Dackel, wechselt mein X.0 Schaltwerk nach zwei Jahren immer noch nahezu spielfrei schnell und effizient die Gänge
aber den test kann ja jeder selbst nachlesen.

bild aus dem test: ;)
http://www.vertriders.at/fullimages/arzlerscharte_vrc25_f.jpg
 
Naja,
ich denke ich werde vorerst bei den Japanern bleiben. :rolleyes:
Beide Schalwerke sind sehr gut und präzise - obwohl das X.0 schon geil aussieht ! :daumen: So richtig besser oder schlechter ist das X.0 nicht.
Ich werde meine XTR ein bisschen optimieren und dann schauen wir mal weiter.
Danke für Eure Hilfe
Grüsse
Mr.Gregor
:)
 
Zurück