Umwerfer 3fach, großes Blatt

Ja klar!
Jetzt hab ichs verstanden! Also muss ich eine 113mm Version ordern...?

Und wofür steht die "68" bei den bbun26 die man mit 113mm kaufen kann?
68 steht für die Breite der Tretlagerhülse. Das wäre halt noch zu klären ob Dein Rahmen 68mm oder, was eher seltener ist, (aber beim Superfahrradhersteller weiß man ja nie) 73mm.

Aber nimm nicht Shimano (ich emfinde: minderwertige Lager) oder FAG (ich emfinde: ausleiernde Lagerschalen, die schwarzen)

Mit den Thun habe ich in letzter zeit recht gute Ehrfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes) gemacht.

Aber auch die benötigen für die (plastenen) Lagerschalen auf der linken Seite eine klitzekleine Hilfestellung.
Bitte nicht lachen:

DSCN1350.JPG


So wie man den Fetzen Lenkerband sieht, exakt 1 mal umwickeln.

Nur einen Ping, Vassily. Nur einen Ping!
 

Anhänge

  • DSCN1350.JPG
    DSCN1350.JPG
    545,3 KB · Aufrufe: 378
Zuletzt bearbeitet:
für die gehäusebreite am rahmen. da gibt es 68mm und 73mm. ich würde mal annehmen dein gehäuse hat 73mm.

außerdem musst du einen bogen um varianten für kettenschutz oder e-type-umwerfer machen.
 
Gut danke für die tipps.

Muss ich das alte rausbauen um die Gehäusebreite herauszufinden?
Steht natürlich nirgendwo...
 
Gliedermaßstab von unten her anlegen und ablesen sollte möglich sein.
Auch wenn dabei die Qualität der Messung eher bescheiden ausfällt sollte
die Fehlerquote ausreichend niedrig sein um zu erkennen ob 68 oder 73 der Wahrheit entsprechen :lol:
 
So hab heute versucht das Tretlager zu entfernen, auf der nicht-antriebsseite kriege ich das werkzeug gar nicht aufgesetzt!
Warum ist mir nicht klar, scheinbar ist der Vierkant ausgenudelt? Sah aber nicht so schlimm aus...

Auf der Antriebsseite kann ich das Werkzeug aufsetzen aber scheinbar muss ich solche Kräfte aufwenden, dass ich es nicht abbekomme...

Bleibt mir nur der Gang in die Werkstatt?
Oder doch die alte Fcm371 nochmal kaufen und die SRAM Kurbel und das Innenlager als Lehrgeld verbuchen?
Die kostet im Netz an die 40 Euro und wenn die Werkstatt fürs aus und einbauen des Innenlagers mehr verlangt, rechnet sich das olle Ding nicht mehr...

Habt ihr Vorschläge was ich am besten mache?
Gruß
 
Nachfrage zu deinem ursprünglichen Problem: Der Umwerfer konnte weit genug raus schwenken, das Problem war jedoch, dass er das nur bei gedrücktem Trigger gemacht hat und beim Loslassen wieder ein Stück zurück kam, so das die Kette schleift. Habe ich das so richtig verstanden?
Das wäre dann ja weniger ein Problem des Umwerfers, sondern vielmehr des Triggers. Ich habe bei meinem Stadtrad nämlich einen ähnlichen Fall.
 
Nachfrage zu deinem ursprünglichen Problem: Der Umwerfer konnte weit genug raus schwenken, das Problem war jedoch, dass er das nur bei gedrücktem Trigger gemacht hat und beim Loslassen wieder ein Stück zurück kam, so das die Kette schleift. Habe ich das so richtig verstanden?
Das wäre dann ja weniger ein Problem des Umwerfers, sondern vielmehr des Triggers. Ich habe bei meinem Stadtrad nämlich einen ähnlichen Fall.

Ja ich weiss nicht ob man den Schalthebel irgendwie anpassen kann, dass er etwas mehr bandbreite hat.
 
Vorn dreifach ist Teufelszeug!
Das sollte alles wegen Untauglichkeit verboten werden :D
Wo doch heute vorn einfach quasi die Endlösung darstellt ...
 
Nachfrage zu deinem ursprünglichen Problem: Der Umwerfer konnte weit genug raus schwenken, das Problem war jedoch, dass er das nur bei gedrücktem Trigger gemacht hat und beim Loslassen wieder ein Stück zurück kam, so das die Kette schleift. Habe ich das so richtig verstanden?
Das wäre dann ja weniger ein Problem des Umwerfers, sondern vielmehr des Triggers. Ich habe bei meinem Stadtrad nämlich einen ähnlichen Fall.
Hier ist es kein Problem vom Trigger. Der gibt genug Seil frei, um drei Positionen zu bedienen. Es funktioniert nur nicht, wenn die Kettenblätter zu weit außen sitzen.
Dann geht der Umwerfer nicht weit genug nach rechts, und auf der linken Seite muss man den Schwenkbereich stark begrenzen.

@whistler85: Ich würde zum Bikeshop gehen, wenn Du einen hast, der taugt.
 
Hier ist es kein Problem vom Trigger. Der gibt genug Seil frei, um drei Positionen zu bedienen. Es funktioniert nur nicht, wenn die Kettenblätter zu weit außen sitzen.
Dann geht der Umwerfer nicht weit genug nach rechts, und auf der linken Seite muss man den Schwenkbereich stark begrenzen.

@whistler85: Ich würde zum Bikeshop gehen, wenn Du einen hast, der taugt.

Werde ich tun!
Dennoch:
Was ich nicht verstehe ist folgendes:

Auf einmal passt auf der nichtantriebsseite der Innenlagerschlüssel nicht mehr.
Und...
Auf einmal kriege ich den Kurbelarm auf der nichtantriebsseite nicht mehr angeschraubt weil die Schrauben nicht mehr greifen...

Sehr mysteriös weil ja der ausgangszustand wieder hergestellt ist.

Das Gewinde muss ich geschrottet haben, anders kann ichs mir nicht erklären...
Auf der Antriebsseite lässt sich alles problemlos montieren.

Der Kurbelabzieher ging auch so schwergängig auf der nichtantriebsseite...
 
Klingt merkwürdig!
Ist halt per Ferndiagnose schwer zu beurteilen, wie die Situation ist. Gut möglich, dass das Gewinde in der Welle hin ist und deswegen Kurbelabzieher/Kurbelbefestigungsschraube nicht mehr greifen.
Allerdings hat das ja nichts mit der Lagerschale zu tun. Da müsste das Innenlagerwerkzeug ja greifen. Inwiefern passt er denn nicht mehr? Geht er nicht in die Verzahnung rein? Schau da mal mit ner Taschenlampe, ob die auch irgendwie vernudelt ist!
 
Klingt merkwürdig!
Ist halt per Ferndiagnose schwer zu beurteilen, wie die Situation ist. Gut möglich, dass das Gewinde in der Welle hin ist und deswegen Kurbelabzieher/Kurbelbefestigungsschraube nicht mehr greifen.
Allerdings hat das ja nichts mit der Lagerschale zu tun. Da müsste das Innenlagerwerkzeug ja greifen. Inwiefern passt er denn nicht mehr? Geht er nicht in die Verzahnung rein? Schau da mal mit ner Taschenlampe, ob die auch irgendwie vernudelt ist!

Das Xtreme Werkzeug hat einen Stift in der Mitte. Wenn der nicht in den Vierkant rein geht, kommt man gar nicht bis zur Verzahnung... total blöde...

Werde mal die Leute aus der Werkstatt interviewen...
 
So wie gewünscht, erstatte ich Bericht. Hatte die letzten Wochen wenig Zeit mich um die Baustelle zu kümmern, Grippe sei Dank.

Aktueller Stand:
Vermutlich habe ich mit dem Kurbelabzieher das Gewinde der Vierkantaufnahme kaputt gemacht :D
Das ist meine persönliche Idee nachdem ich festgestellt habe, dass der Abzieher genau so passt... anbei Bilder um es zu verdeutlichen....
Der Kurbelabzieher scheint im Eimer zu sein.
Hab auch Span darin gefunden...

Das alles würde erklären warum es einmal so schwergängig war beim Abziehen auf der linken Seite und warum jetzt keine M5 Schraube mehr reinpasst. :D

Habe wohl Lehrgeld bezahlen müssen und war nicht vorsichtig genug.

Weitere Vorgehensweise:

Erstmal gucken ob ich Recht habe mit meiner Vermutung:
Die Woche gehts in die Werkstatt, Beratung bezgl des Tretlagers... evtl. lass ich gleich was neues einbauen. Wobei sich das finanziell bei dem alten unspektakulären Rahmen vermutlich eh nicht lohnt.

Dann hab ich hoffentlich ne funktionierende 3x9 Kombi-Kurbel Kombi. Schaltung und Umwerfer muss ich danach eh nochmal alles neu einstellen.

Halte den Thread auf dem Laufenden... wen es interessiert :D

20180318_174405.jpg 20180318_174348.jpg
 

Anhänge

  • 20180318_174405.jpg
    20180318_174405.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 86
  • 20180318_174348.jpg
    20180318_174348.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 80
Endlich hab ich das Thema aufklären können. Ich hab tatsächlich mit dem Kurbelabzieher das Gewinde geschrottet. :D

Nun ist dank eines findigen Mechanikers das Lager getauscht und alles so neu montiert, wie es ursprünglich geplant war.

Hab direkt einen neuen Kurbelabzieher bekommen und das Lehrgeld wars mir im Nachhinein Wert.
 
Zurück