umwerfer als kettenführung???

enduro2003

Just4fun
Registriert
24. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hiddenhausen
Hi Leutz!!!

da bei meinem dirt-ht immer die kette abspringt brauche ich nun eine kettenführung...

und da ist mir mein alter umwerfer ins auge gefallen...

kann ich den nicht auch als kettenführung missbrauchen???

habt ihr damit erfahrungen gemacht???

mfg

enduro2003 :hüpf: :hüpf: :bier: :lol: :lol: :daumen: :daumen:
 
ja das funzt ohne weiteres! :)
aber du musst ihn ja spannen, d.h. nen zug dran machen!! dafür brauchst du nen shifter oder ne andere tofte idee... ;)
 
Du kannst den mit den Schrauben, mit denen du auch die obere und untere Grenze bei der Montage einstellst auf eine Linie festlegen, brauchst wahrscheinlich eine längere Schraube, ist aber kein Prob. da es ein Standardgewinde ist. Des ist aber Bullshit ich hatte das auch schon mal so.
 
feuersturm schrieb:
geht, is aber nur ne notlösung, is laut, man bleibt mit der hose dran hängen, führt auch nicht besonders gut.

mfg, alex
warum isn das laut? also ich hab da da gar nix gehört...
hose? dafür muss die aber extrem weit sein und extre, ausgefranst!
führt besser als gar nix :D
 
hatte ich auch. dadurch das du diese schaube soweit rausdrehst is das genze ding dann sehr empfindlich. mir isses abgerissen. ohne das ich mit bein oder hose dran war, die kettenkraft hat ausgereicht. kauf dir n chaincage für 30 € und gut is.
 
also klar funktioniert das! oder meint ihr bei 3KB-fahrer springt nur die Kette!
fahr schon zwei jahre so (anfangs sogar mit drei, dann mit 2kettenblättern)!
ich wüsste nciht warums laut sein sollte!

ist nur einmal oder so runtergesprungen! und fakiefahren geht nicht (aber das liegt an der scheiß Kettenlinie MEines Devil!

sonst prima! musst bloß ordentlich einstellen!
 
das geht schon ist aber nicht so toll. hatte ein freund von mir hat sich aber dann ein dmr chaincage (oder so) gekauft und das teil geht viel besser
 
als ich eine zeitlang keine KF Hatte, hab ich einfach außen n rockkring drufgemacht (kannst ja auch selberbauen) und dann innnen einfach n halben umwerfer, also mit nur noch der inneren seite vom käfig rangemacht! Ging nie die kedde ab! musst halt nur dein umwerfer zersägen! kannst dann auch gleich alle überflüssigen teile abmachen, wie die schraube zur befestigung des zuges und so weiter!
mein zurechtgestuzter sah ziemlcih geil aus, noch schö abgeschliffen und gut war!
 
Ich habe zur Zeit an meinem Ht einen Deore Umwerfer als Kettenführung im gebrauch, get problemlos mir beim Freeriden ist mir erst einmal die Kette runtergefallen und das war bei einm flat drop bei welchem ich ziemlich hart aufkahm (mein erster tag als Ht fahrer :D )

Ein Kumpel fähr an seinem RM 7 ebenfals einen Umwerfer als Kettenführung und hat ebenfals keine Probleme, ach ja er hat aber noch einen Rockring ich nicht.


Was die Montage angeht: Du kanst ein Schaltkabel nehmen und das "Klemmteil" welches sonst im schifter montiert wirt oben bei dem untersten führungsglid am Rahmen "einklemmen" und omit den Umwerfer in Position bringen und mit der Schraube feinjustieren.
 
Ein Umwerfer ist eine reine Notlösung.
Ich hatte selber auch mal einen dran, aber

1. kann man das garnicht gescheit einstellen, weil die Einstellschraube bzw. der Anschlag im Innern der Kettenführung irgendwann mal ein Ende hat, und man den Umwerfer garnicht mehr weiter nach oben schrauben kann, und

2. ist mir auch mit Umwerfer schon mal die Kette abgeflogen, und zwar zwischen Innenlager und Kurbel. Danach durfte ich die Karre heimschieben und die Kurbel abbauen, weil die Kette sich dazwischen verkantet hatte. Weiterhin war eine neue Kette von Nöten, weil durch das verkanten sich die Kette verdreht bzw. verbogen hat, und der Rahmen hatte dazu noch ein schönes bleibendes Andenken von der Kette...
Sowas ist mir bei meiner DMR oder Boxguide nicht passiert. :hüpf:

Fazit: Umwerfer geht nur bedingt, weil er einfach zu breit ist! Außerdem ist er zu labbrig...
Jede Kettenführung fängt bereits vor dem Kettenblatt an zu führen, beim Umwerfer passiert das praktisch erst, wenn die Kette bereits auf dem Blatt liegt (im übertriebenen Sinne).
Könnte man den Umwerfer etwas weiter hinten justieren, würde es in jedem Fall besser funktionieren.
 
Also den Umwerfer halte ich nur für eine Notlösung, wie man allerdings hier liest gibt es auch Leute, die gute Erfahrungen damit gemacht haben, also sollte man es durchaus mal ausprobieren.

Ich hatte mir vor einigen Jahren eine andere billige (eigentlich kostenlose) Kettenführung gebastelt. Und zwar hab ich von 2 alten Sperrmüll-MTB's die großen Kettenblätter genommen (die waren mehr als groß, weit über 50 Zähne...), die Zähne außen abgeflext und das "Innenleben" so mit Feile & Co bearbeitet, bis sie auf die äußere und innere Position der Kurbel passten. Dann noch die passenden Bohrungen und schon hatte ich innen und außen einen Kostenlosen Rockring. :daumen:
Hat IMMER zuverlässig funktioniert.
 
wenn du technisch begabt bist kannst dir daraus auch ne schöne kettenführung bauen! hab ich auch schon mal gemacht aber nur aus langeweile! :daumen: :daumen:
 
Tobi14!! schrieb:
wenn du technisch begabt bist kannst dir daraus auch ne schöne kettenführung bauen! hab ich auch schon mal gemacht aber nur aus langeweile! :daumen: :daumen:

Na, dein Beitrag ist leider nicht so aussagekräftig.
Ein paar Infomarionen darüber, oder gar ein Bild wären von Vorteil ;)
 
Zurück