Umwerfer am SX Trail

Maquis.

Zahnrädchen
Registriert
15. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach/Graz
Hi,

bin stolzer besitzer eines SX Trail von 2005.

Gestern habe ich beschlossen das eine kettenblatt (38er+bash) abzubauen um mir 2 kettenblätter zu montieren.

Habe am bike die Diabolus kurbel verbaut.
Beim kauf war ein 38er DH ring + bash wie auch 2 ringe (22er & 32er) + bash dabei.
Wollte also von der DH auf die FR variante wechseln.

Der umbau war kein problem kettenführung + kettenblatt abgebaut und die 2 kettenblätter (22er + 32er + bash) montiert.

Wollte mir jetzt einen umwerfer kaufen damit ich mir beim schalten nicht die hände dreckig mache.

Jetzt aber zu meinem problem:

Ich vermute, dass dieses set (22er+32er+bash) dafür gedacht war das man zwischen den kettenblättern schalten kann, kann mir aber schwer vorstellen das ein umwerfer hier platz zum schalten hat, oder irre ich mich ?

Sollte der umwerfer nicht platz zwischen bashguard und kettenblatt haben ?

Bitte belehrt mich !!!

m25722s238.jpg



thx
 
Nein der braucht keinen Platz zwischen dem grötßten Kettenblatt und Bashguard. Denn der Umwerfer verläuft vor dem Kettenblatt. Sprich er käme garnicht in Berührung mit dem Bashguard.

Siehe hier:




Musst nur schauen, das du den richtigen Umwerfer kaufst. Da gibt es Unterschiede. Zug von oben oder unten, Bauart des Umwerfers. Aber da gibts nen eigenen Thread zum SX-Trail. Da steht drin, was für einen Umwerfer du verbauen kannst. Auch mit Typenempfehlung.
 
Noch eine andere sache...

Hab jetzt die Blackspire Stinger montiert. Bei niedrigen gängen streift die kette jedoch am metal der kettenführung.

Könnte ich jetzt beim x-type lager einen spacer einbauen damit die kurbel etwas weiter außen sitzt ?

In der beschreibung ist jedoch bei den spacern jedoch davon die rede:

*CAUTION: USE ON 68mm SHELL FRAMES ONLY!!


Was ist ein "68mm SHELL FRAME" ?
 
Ok, damit war die aufnahme für das tretlager gemeint...
Das SX Trail hat jedoch eine 73mm aufnahme, sprich die spacer sollte man nicht verwenden.

Gibt es sonst eine möglichkeit (außer die kettenführung zu beschneiden) dieses lästige reiben zu beseitigen ?
 
Zurück