Umwerfer anbauen und richtig einstellen?

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.292
Könnt ihr mir mal erklären, wie man den Umwerfer richtig anbaut und einstellt?

Habe über google mehrere Anleitungen gefunden. Da wird auch erklärt wie man den Anschlag fürs Kleinste und größte Ritzel einstellt.
Aber es wird nicht erklärt wie man den Bowdenzug genau anschließt.

Mein Problem ist, das die Kette immer noch am Umwerfer streift. Ich bekomme zwar jedes Kettenblatt geschaltet. Aber wenn ich den Umwerfer so einstelle, das die Kette ganz leicht am Umwerfer schleift, wenn ich hinten das größte Ritzel und vorne das kleinste Zahnrad schalte, dann schleift die Kette allerdings die ganze Zeit auf dem größten Ritzel. Das nervt. Scheinbar fehlt da etwas Zug vom Schalthebel aus. Wenn ich da die Einstellschraube weiter rausdrehe, wandert zwar der Umwerfer weiter weg von der Kette und somit läuft sie auf dem größten Ritzel schleiffrei.
Schalte ich dann wieder auf die beiden Kleineren, schleift es an der Stelle.

Ich habe den Umwerfer so wie gekauft angebaut. Hab ihn auf die korrekte Höhe gestellt und dann die Begrenzer eingestellt. Und dann erst den Bowdenzug angeschraubt. Ist das verkehrt?

Wie macht ihr das bei euch und habt ihr vielleicht ein paar "Geheimtipps", die in den Anleitungen immer nicht erwähnt werden?
 
Ich justiere mir immer die Mittelstellung die in den Anleitungen erwähnt wird, also hinten ganz gross und vorne auf dem mittleren Blatt.

Die Schrauben am Schaltwerk kannst du aber eigentlich nur korrekt einstellen wenn der Zug schon montiert ist, dann hast du ja schon Spannung auf dem Zug, zumindest wenn du die Einstellung auf vorne mittel und hinten gross vornimmst.

Für den Rest hast du ja die Rändelschraube am Schaltwerk, die Schrauben am Umwerfer selbst nehmen im Verhältnis dazu viel weniger Einfluss.
 
Zurück