Umwerfer für 48-36-26 Kurbel

wo liegt das problem? der umwerfer muß ja keine größere kapazität als normal packen oder weiter nach außen schwenken als er kann. er wird eben einfach etwas höher am sattelrohr angeschraubt und gut ist
 
Original geschrieben von sharky
wo liegt das problem? der umwerfer muß ja keine größere kapazität als normal packen oder weiter nach außen schwenken als er kann. er wird eben einfach etwas höher am sattelrohr angeschraubt und gut ist

jop....
habe es so auch "gemeistert"!!!!!!!!!
 
sharky schrieb:
wo liegt das problem? der umwerfer muß ja keine größere kapazität als normal packen oder weiter nach außen schwenken als er kann. er wird eben einfach etwas höher am sattelrohr angeschraubt und gut ist

Wenns geklappt hat ist´s super :D

Normalerweise kann es bei einem für max. 44 Z. ausgelegten Umwerfer zu Justage-Schwierigkeiten kommen, da der Radius eines 44er Blattes ja kleiner ist als bei nem 48er :rolleyes: Dementsprechend sind die Radien der Umwerfer auch angepasst. Einen Umwerfer, der für 48 ausgelegt ist, kann man ohne weiteres auf kleineren Blättern fahren, umgekehrt kanns aber Probs geben... ;)
 
Zurück