umwerfer-kette springt vom größten aufs kleinste

dani1

bikerhero
Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
leibnitz
hallo leute,

ich hab grade meine schaltzüge erneuert von noname auf gore ride on´s. hab den umwerfer perfekt eingestellt aber wenn ich jz vom größten kettenblatt aufs mittlere schalte hüpft die kette mit einem knall aufs kleinste. aber wieso?! an der spannung kann ich ändern was ich will es ändert nichts.

bitte helft mir! :heul:

danke
 
Stimmt die Schaltstellung am Hebel überhaupt mit der Stellung des Umwerfers überein?

Kannst du, nachdem die Kette runtergeknallt ist, hebelseitig noch einen Gang runterschalten oder bist du dann schon unten angekommen?

Evtl. hast du den Zug am Umwerfer falsch verlegt bzw. falsch festgeklemmt.

Mach mal bitte ein Foto vom Umwerfer auf dem man die Zugklemmung erkennen kann. (WICHTIG!!!)
 
am schaltwerk gehen jz auch nur mehr 8 gänge.wenn ich einmal schalt steigt das schaltwerk zwei ritzel hoch.ich hab heut mal lange den fehler analysiert.
umwerfer,schaltwerk und züge kann ich ausschließen. es muss ein fehler im schalthebel bei der rasterung sein!

hier mal zwei paar fotos:

roter pfeil-> die rasterung die durchrutscht
gelber pfeil-> haken der einrasten sollte aber beim runterschalten vorbeifährt an der gegenrasterung

29y2fwj.jpg



und hier von der umwerfer klemmung

30nkmz7.jpg



schon n bisschen verzweifelt weil kein geld für neue da is bitte helft mir^^:confused:
 
1. Um den Zug zu wechseln muß das Gehäuse nicht geöffnet werden.
2. Mach bitte ganz schnell das Gehäuse wieder zu. Denn wenn dir die Feder davonflippt hast du noch ganz andere Probleme. :D
3. Hat die Schaltung vor dem Zugwechsel funktioniert? Oder nicht? Und war das der Grund für den Wechsel?
4. Zugklemmung passt.

Ich befürchte das du die Schaltung, und zwar hinten wie auch vorne, überhaupt nicht richtig eingestellt hast. Der Grund warum die Rasterung durchrutscht wird der sein das da einfach viel zuviel Spannung drauf ist. Deswegen auch die Frage ob die Schaltstellung überhaupt übereinstimmt bzw. die Endanschläge passen.
Es gibt hier im Forum (Suchfunktion!) und auch im übrigen WWW und z.b. bei Youtube Anleitungen zum Einstellen der Schaltung.
 
1. um den zug zu wechseln muss man das gehäuse aufmachen
2. die feder kann man abnehmen ohne das etwas passiert
3. ne schaltung einzustellen werd ich wohl können. und es passiert mit bei viel spannung und auch bei fast keiner
 
Ach, jetzt raff ichs...
Gib dem Hebelchen mal Caramba

Edit: Die Spiralfeder: Du weist schon, dass die ausgehängt ist?
Also nicht nur einhängen, sondern auch vorspannen?
Das sieht so aus, als ob die auch das Hebelchen beeinflussen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück