Umwerfer klemmt (oder so)

Registriert
29. März 2010
Reaktionspunkte
5
Hallo,
Erstmal Entschuldigung dass ich hier nicht mit Fachwörtern glänzen kann, aber ich lerne schnell dazu.
Bei meiner Gangschaltung vorne ist die der schaltzug auf dem größten Kettenblatt unter Spannung.

20170826_150408.jpg

Wenn ich jetzt runterschalte löst sich die Spannung aber der Umwerfer (?) bewegt sich nicht.

20170826_150425.jpg

Wenn ich den Umwerfer dann per Hand drücke und dann weiterfahre, schaltet die Kette auf das mittlere Zahnrad. Schalte ich weiter aufs kleinste Zahnrad löst sich wieder die Spannung und ich muss wieder absteigen, den Umwerfer per Hand drücken und dann weiterfahren damit die Kette springt.

Hochschalten geht wunderbar :bier:

Habe mit wd40 den umwerfer eingesprüht aber ohne Erfolg.

Die Suche spuckte mir dies raus.
https://www.mtb-news.de/forum/t/umwerfer-klemmt-verdreckt.206909/

Leider werde ich daraus nicht schlau, glaube dass dort ein anderes Problem vorliegt.

Grüße und Dank
 

Anhänge

  • 20170826_150408.jpg
    20170826_150408.jpg
    93 KB · Aufrufe: 648
  • 20170826_150425.jpg
    20170826_150425.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 188
  • 20170826_150408.jpg
    20170826_150408.jpg
    93 KB · Aufrufe: 289
  • 20170826_150425.jpg
    20170826_150425.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 297
kannst du die kette entfernen, auf das kleinste kettenblatt schalten und den umwerfer mal per hand bedienen.

der umwerfer scheint nicht mehr der neueste zu sein. ist vielleicht irgendwas ausgeschlagen und hakt deshalb bei zurückfedern?
ist die feder noch intakt?
 
kannst du die kette entfernen, auf das kleinste kettenblatt schalten und den umwerfer mal per hand bedienen.

der umwerfer scheint nicht mehr der neueste zu sein. ist vielleicht irgendwas ausgeschlagen und hakt deshalb bei zurückfedern?
ist die feder noch intakt?


Danke.
Ja, per Hand geht das. Kann wie gesagt auch vom kleinsten Zahnrad aufs größte hochschalten. Runterschalten geht aber nicht (nur per Hand). Wenn ich den Umwerfer leicht drücke springt er locker weiter.

Der Umwerfer ist von Beginn an drin, quasi 8 Jahre. Also alt ;)

Woran erkenne ich ob die feder intakt ist?
 
die feder wirkt entgegen der zugrichtung vom schaltzug.
d.h. ohne zug am schaltzug sollte der umwerfer auf dem kleinsten kettenblatt stehen und nur mit kraft in richtung größtes kettenblatt gedrückt werden können.
 
die feder wirkt entgegen der zugrichtung vom schaltzug.
d.h. ohne zug am schaltzug sollte der umwerfer auf dem kleinsten kettenblatt stehen und nur mit kraft in richtung größtes kettenblatt gedrückt werden können.

Ok verstehe solangsam die Mechanik dahinter. Ergo ist die feder kaputt >:( schade.
Kann man die reparieren oder hilft da nur ein kompletttausch?
Oder gar was anderes?
 
Und Kette trennen u. wieder zusammentackern . Und damit du den Umwerfer montieren kannst muß er zum Sitzrohr wegen der Montage passen und der Zug muß von oben kommen .
Kostet auch neu kein Haus https://www.bike-components.de/de/Shimano/Alivio-Umwerfer-FD-T4000-3-9-fach-p40153/

Ist der o. G. Umwerfer "gut" oder nur eine Art Notlösung? Will quasi noch downgraden sondern gleich bzw besser bleiben/werden. Wobei ich absolut nicht weiß was grad bei mir verbaut ist :)
 
Ist am Umwerfer überhaupt keine Spannung mehr? Manchmal ist er auch nur ziemlich versifft und halb blockiert, so dass die Federspannung nicht mehr ausreicht, ihn zu bewegen. Bevor Du größere Aktionen startest, sprüh doch mal ein Kriechöl (WD40, Caramba, Brunox, was im Haus ist) auf die ganzen Gelenke am Umwerfer und schalte dann mehrfach hin und her. Ggf. einwirken lassen.

Wenn's dann tut, spart's Geld. Wenn immer noch nicht, hast Du jedenfalls nichts kaputt gemacht.

Zur Frage welcher neue: Bei Dir ist ein Topswing verbaut. Theoretisch schlagen Downswing-Umwerfer nicht so leicht aus, sind also etwas haltbarer. Aber kann sein, dass der bei Dir mit der Flaschenhalteröse kollidiert.
Auf Nummer sicher, dass er passt, gehst Du mit dem Topswing.
 
Ist am Umwerfer überhaupt keine Spannung mehr? Manchmal ist er auch nur ziemlich versifft und halb blockiert, so dass die Federspannung nicht mehr ausreicht, ihn zu bewegen. Bevor Du größere Aktionen startest, sprüh doch mal ein Kriechöl (WD40, Caramba, Brunox, was im Haus ist) auf die ganzen Gelenke am Umwerfer und schalte dann mehrfach hin und her. Ggf. einwirken lassen.

Also wie gesagt, wenn sie Kette auf der größten Ritze is, ist der Zug gespannt. Schalte ich runter wird der Zug lockerer aber der umwerfer bleibt fest. Mittlerweile schaffe ich es aber während dem Fahren mit dem Fuß den Umwerfer auf das nächst kleinere Ritze zu drücken :) Notlösung.
Hochschalten geht aber so.

Was noch komisch ist, ist dass die Kette/Umwerfer/Ritze vorne dauerhaft knarzt/rattert.

Kann das auch am Umwerfer liegen?
 
Zurück