Umwerfer Rätsel

radler-29

Ich kann nix dafür, ich bin so...
Registriert
1. Mai 2014
Reaktionspunkte
36
weiß grad nicht :ka: habe ein neues Patronenlager eingebaut und kann plötzlich nicht mehr auf das größte Kettenblatt schalten. Erst dachte ich, wie immer den zug einstellen aber...:ka: ???
da ist was anderes faul. Der Umwerfer bewegt sich nur ein kleines Stückchen .
Die beiden anderen Kettenblätter funken 1A.
Ich habe ein Alivio und ein XT Schaltwerk 3x8.
Da der Alivio recht häufig ärger macht, denke ich über ein SLX nach. Gibt es da auch unterschiedliche ???
Gruß: Ronny
 
Dann musst du denn unteren und oberen Endanschlag neu einstellen.

Wie Mein Vorposter schon fragt, ob du die gleiche Wellenlänge gekauft hast. Wenn ja nochmals kontrollieren ob du die Kurbel fest genug angezogen hast.
 
Ein wenig oftopic. Mich hat die Zeit irgendwas an deiner Überschrift gestört, habe extra nochmal nachgeschlagen, Das Wort schreibt sich Rätsel
 
Bei mir funktioniert Texterfassung zum Teil in Bildern, und ich bin ja auch nicht unbedingt der Rechtschreibecrack und habe deswegen selber nochmal nachschlagen müssen. Das das Wort Rätsel falsch geschrieben wurde hat mich erstmal ziemlich irritiert. Irgendwie war die Optik verschoben.
 
:cool: das ist ja rätzselhaft :D
äh...ja, gleiche Achs länge. Hat sich nix geändert und ich habe nie am Umwerfer gestellt ausser den Bowdenzug halt.
Aber wie schon gesagt, ich möchte wohl einen neuen verbauen, nur ....da gibt es soo viele. :( Kettenlinienführung, 63-66 grad, Zähne Kapazität....???? :(.
Was ich weiß, das der verbaute ein Shimano Altus ist und das davon nicht sehr viele gibt.
Wenn ich die Daten nehme, habe ich eine Kettenführung von 47,5-50mm, eine Schelle 34,9mm .
Meine Kettenblätter 42,32,22 Zähne und
Kettenkapazität ? :rolleyes: 20 Zähne ? :rolleyes: .
Gibt es noch etwas zu beachten ?
 
Ich würde die Kettenlinie mal aus messen. Wenn du eine 47,5 mm hast, klappt das nicht unbedingt mit einem aktuellen, der für die 50 mm HT2 Kurbeln ausgelegt ist.

Dann würde ich irgend einen alten LX oder XT aus der Zeit vor HT2 kaufen. Die kriegt man ja praktisch hinter her geschmissen.
 
Kettenlinie ausmessen...:rolleyes::rolleyes::rolleyes: noch son Rätsel :D
hört sich sinnig an aber ich hab kein Plan wo ich da was messen muss.
...äh...help me :daumen:
 
Was hast du denn überhaupt für ein Bike? Das Serious Shoreline, das in deinem Album ist? Dann passt der Umwerfer definitiv nicht, den du verlinkt hast. Das ist ein Downswing, du brauchst aber einen Topswing.
 
Hab ihn wieder eingestellt bekommen aber irgendwie arbeitet das Teil nicht sehr zuverlässig. Nun bräuchte ich eigentlich einen Umwerfer für 3x7-8fach. Finden tut man aber eher 3x9fach. Ich frage mich ob die wohl trotzdem gehen würden. Und wie ist das, wenn das größte Kettenblatt mit 42-48 Zähne angegeben ist , muss ich nun dazwischen bleiben mit dem größten Kettenblatt ?
Ich verstehe das so. Meine Kettenblätter 42-32-22-.:) 32 und 22 uninteressant, 42 wichtig ?! Komisch ist, manche geben diese Daten gar nicht an wie z.B. der hier http://www.chainreactioncycles.com/de/de/shimano-deore-m590-top-swing-9-fach-umwerfer-/rp-prod40545
Ich blick da grad nicht so ganz durch :ka:
 
3x9 passt schon. Da brauchst dir keinen Kopf machen. Dein XT-Schaltwerk ist auch 7/8/9-fach -kompatibel.
Deine Kurbel hat 42-32-22-Abstufung. Passt also auch. Wenn das größte Kettenblatt mit 42-48 Zähnen angegeben ist, bedeutet das, dass der Umwerfer für max. ein Kettenblatt mit 48 Zähnen geeignet ist, genau. Das ist aber bei den 3x9-fach Umwerfern (SLX, Deore XT) auch so.

Allerdings würde ich mir an deiner Stelle statt eines neuen Deore- lieber einen gebrauchten XT-Umwerfer für weniger Geld kaufen.
Siehe z.B. hier http://bikemarkt.mtb-news.de/article/679161-shimano-xt-umwerfer-fd-m770.

lg basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir keinen Umwerfer für 9fach-Ketten empfehlen: Da sind die beiden Leitbleche näher zusammen als bei 8fach, weil die 9fach-Ketten auch deutlich schmäler bauen. Deshalb funktioniert das bei Dir ja auch nicht richtig.
Übrigens sind auch Umwerfer für 7fach in Deinem Fall nicht geeignet!
 
Ich würde Dir keinen Umwerfer für 9fach-Ketten empfehlen: Da sind die beiden Leitbleche näher zusammen als bei 8fach, weil die 9fach-Ketten auch deutlich schmäler bauen. Deshalb funktioniert das bei Dir ja auch nicht richtig.
Übrigens sind auch Umwerfer für 7fach in Deinem Fall nicht geeignet!

Er hat einen 3x8 Umwerfer (Altus) verbaut. Und funktioniert nicht. Das ist Einstellungssache.

Außenbreite bei 8-fach-Ketten: 7,1–7,3 mm je nach Hersteller
Außenbreite bei 9-fach-Ketten sind 6,8 mm.
Das bedeutet eine Differenz von 0,3 bis max. 0,5mm.

Edit: War grad im Keller und habe einen 8-fach-Umwerfer gemessen, sowie einen 9-fach-Deore-Umwerfer. Die Unterschiede in den Leitblechabständen waren so gering, dass sie mit einem digitalen Messschieber kaum zu erfassen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück